Velux Solar Jalousie lässt sich nicht koppeln

Begonnen von rubberduck67, 08 September 2016, 22:14:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rubberduck67

Moin Ihr guten Geister!

Ich habe hier einen Raspberry mit FHEM 5.7 letztes Update am laufen.
Der CUL arbeitet auf 433MHz und ist mit a-culfw V 1.21.00 built 70 geflashed

In der Anleitung steht :
VELUX Solar-Rollladen SSL beschreibt, wie diese Rollläden mit FHEM gesteuert werden können. Zur Steuerung wird das FHEM Modul SOMFY verwendet. Es wird zwingend ein 433MHz Sender benötigt.


define Rolladen.HHSZD SOMFY 002002

set Rolladen.HHSZD prog

Der define funktioniert
der set prog läuft durch hat aber keine Funktion danach (aber auch keine Fehlermeldung).

Das SOMFY Modul funktioniert generell. Andere Rollläden (nicht Velux) lassen sich sauber ansteuern.

Gibt es Ideen woran es liegen könnte?

Grüße aus Marzipan City

Sven

Ellert

#1
Ist es sicher, dass der Velux Solarrolladen Somfy spricht?

Du könntest es testen mit einem FHEMDuino oder mit einem Signalduino die können beide Somfy empfangen und würden per autocreate ein Gerät anlegen.

Oder Du könntest versuchen einen Somfy Handsender an den Velux-Rolladen anzulernen, wenn das klappt, ist es sicher das der Velux-Rolladen das Somfy-Protokoll beherrscht, wenn nicht ist es eher unwahrscheinlich.

Ich hatte den Wiki-Artikel auch gelesen und spiele mit dem Gedanken einen Velux Solarrolladen einzubauen, allerdings hält mich Deine Erfahrung zurück. Mein Rolladen Händler der auch Somfy-Rolläden verkauft, hatte mir allerdings schon vorher gesagt, dass die Velux-Solarrolläden nicht mit Somfy funktionieren. Aber nach dem Wiki-Artikel hatte ich zweifel and seiner Aussage.

Insofern würde mich interessieren was Du heraus bekommst?

Otto123

Also mir erscheint der Wiki Artikel etwas suspekt. Ich habe Velux Fenster und Solar Rolläden und habe mich schon öfters mit dem Thema beschäftigt. Ein paar Stichpunkte:
- Es gibt Somfy "alt" und Somfy "neu" beide habe nichts gemein außer, dass sie von Somfy sind.
- Somfy alt kann man mit dem Somfy Modul steuern.
- Somfy "neu" ist im Prinzip "ioHomecontrol" eine Initiative von Velux und Verbund von ein paar Firmen, darunter auch somfy. Seit 10 Jahren eine zähe Masse die sich kaum bewegt (meine persönliche böse Einschätzung)  :-X
- ioHomecontrol ist nur zu sich selbst kompatibel und durch nichts direkt fremdsteuerbar. (Mein Stand heute, der kann falsch sein)
- Es gibt eine spezielle FB von Velux die mit mechanischen Tasten angesteuert werden kann.
Ich kann meine Velux Rolläden mit Hilfe der Standard FB (preiswert bei ebay zu erhalten) und einem HM Aktor steuern - findet man hier im Forum mehrfach als Anleitung.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

rubberduck67

inzwischen habe ich auch eine Anleitung von Velux gefunden die von einer anderen Frequenz spricht... und einem anderen Protokoll.
http://www.velux.de/~/media/marketing/de/dokumente/pdf/produktanleitungen/produktdatenblatt/rollladen/velux-produktdatenblatt-integra-solar-rollladen-ssl.pdf?la=de-de

Funkfrequenz: 868.950 MHz, i-o homecontrol®  :o

Otto123

Der Artikel im Wiki ist von No Legend verfasst, es gibt auch im Forum ein Mitglied no_legend Ob das ein und derselbe ist weiß ich nicht.
Vielleicht fragst Du mal nach. Der Artikel ist von Dezember 2015, ich kann mir nicht vorstellen das jemand einen Artikel ins Wiki schreibt der ohne jede Grundlage ist.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Ellert

Der Wiki-Artikel bezieht sich auf eine alte Version des Solar Rolladen, siehe Steuerung eines Velux Dachfensters

rubberduck67

Ok, danke, damit ist die Kernfrage gelöst..
Mein NanoCul 868 Projekt kommt jetzt doch
Mal schauen, ob ich mich mit i-o homecontrol anfreunden kann....  :-*
Gruß

Sven