10_EnOcean V12156 -V12747 - Erweiterungen und Überarbeitungen

Begonnen von klaus.schauer, 13 September 2016, 06:23:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

klaus.schauer

In dieser Version sind folgende Ergänzungen, Änderungen und Fehlerbereinigungen enthalten:

1. Neue Profil D2-01-13, D2-01-14, (actuator.01)

2. Neues Profil D2-06-01 (multisensor.01)
Das Profil unterstützt den Soda Alarmgriff http://www.soda-gmbh.de/home/.
Bei Statusänderungen der Readings "handle" und "window" kann Fhem Telegramme an Aktoren senden. Damit wird es möglich, auch z. B. Schalt- und Rolloaktoren anzusteuern. Emuliert werden die Profile Kontakt (EEP D5-00-01) und Window Handle (EEP F6-10-00).
Das Profil Kontakt (EEP D5-00-01) leitet die Aktionen von "window" weiter und wird aktiviert über

attr <device> subDefW getNextID

Das Profil Window Handle (EEP F6-10-00) reagiert auf das Reading "handle" und wird aktiviert über

attr <device> subDefH getNextID

Fhem kann danach über die zugehörigen teach-in Kommandos des Profils in die Aktoren eingelernt werden.

3. Geändertes Profil D2-05-00 (blindsCtrl.00) und neues Profil D2-05-01 (blindsCtrl.01)
Beim neuen Profil D2-05-01 (blindsCtrl.01) können jetzt 4 Kanäle angesteuert werden. Die get- und set-Profile wurden um die Eingabe der Kanäle ergänzt. Die Reihenfolge der Parameter hat sich deshalb beim Befehl

set <device> position ...

geändert. Bitte beachten!

Ein Standardkanal kann per Attribut vorgegeben werden.

attr <device> defaultChannel 1 ... 4


Die Readings enthalten jetzt ebenfalls Angaben zum Kanal. Die gemeinsamen Readings wie state, position enthalten immer die neuesten empfangenen Werte, egal von welchem Kanal diese gesendet wurden!

4. Profil A5-30-03
reading wake geändert

ab V12212
5. Profil D2-06-01 (multisensor.01)
Änderungen bei der Funktion presence

ab V12565:
6. subType multisensor.01: Readings battery und energyStorage korregiert.

ab V12747
7. Funktion SetExtensionsCancel() ergänzt.

8. Der Holter Ventilaktor wird in einer OEM-Version mit integriertem PID-Regler vertrieben (subType hvac.04). Dieser PID-Regler wird über die Attribute pidCtrl = off und model = OEM aktiviert.

Einzelheiten sind in der commandref zu finden.

Danke für die bisherigen Rückmeldungen und Tests. Ich musste wieder an Änderungen an zentralen Routinen vornehmen. Deshalb bitte ich um gründliche Tests. Für mich ist dies wegen der fehlenden Testobjekte nur sehr begrenzt möglich. Ich hoffe deshalb auf zahlreiche Unterstützer.