Fenster-Drehgriffkontakt HM-Sec-RHS kennt nur open

Begonnen von sasquuatch, 15 Juli 2013, 12:35:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sasquuatch

Moin.

Ich habe ein Drehgriffkontakt der sowohl im Wandthermostat als auch in FHEM nur "open" anzeigt.

Ich habe ein Raspberry Pi mit FHEM und folgenden Homematic Komponenten:
1. Funk-Zwischenstecker-Schaltaktor 1fach HM-LC-Sw1-Pl
2. Funk-Wandthermostat HM-CC-TC
3. Funk-Stellantrieb HM-CC-VD
4. Funk-Fenster-Drehgriffkontakt HM-Sec-RHS

Mit dem Zwischenstecker habe ich kein Problem, dieser wird beim anlernen in FHEM erkannt, richtig dargestellt und kann Problemlos geschaltet werden.

Das Wandthermostat hat sich beim anlernen auch Problemlos mit dem Stellantrieb verbunden und da FHEM auf autocreate steht, wurde hier mitgehört und es wird mir sowohl das Wandthermostat, als auch das Stellantrieb in FHEM angezeigt. Komischerweise gibt es beim Wandthermostat ein WindowsRec das bei State nur drei ? kennt und das obwohl ich den Drehgriffkontakt noch gar nicht angelernt habe.

Der Drehgriffkontakt kommt an ein Fenster bei dem der Anschlag rechts ist und der Griff Links am Fenster. Nachdem abschrauben des Fenstergriffes schließe ich den Griff, so das er Senkrecht nach unten zeigt und stecke erst dann den Drehgriffkontakt mit dem Excenter auf rechts stehend auf den Griff. Zum Befestigen von Fenstergriff mit Drehgriffkontakt am Fenster, stelle ich den Griff waagrecht. Zum anlernen schließe ich den Griff wieder. Das Anlernen am Wandthermostat wird an beiden Geräten mit einer grüne Lampe bestätigt. Im Wandthermostat wird im Menü unter WST allerdings noch kein Öffnungsstand angezeigt, erst wenn ich das Fenster öffne, kommt hier ein Fenstersymbol im Display und gehe ich dann im Menü zu WST steht das Fenster auf "open".
Schieße ich jetzt das Fenster passiert hier nichts mehr und das Fenster steht nur noch auf "open".

In FHEM wird das Fenster jetzt nochmal separat aufgelistet und ein State ist hier noch nicht vorhanden. Auch wird erst nachdem öffnen des Fenster in FHEM als "open" angezeigt. Ein verändern des Status wird beim schließen des Fensters nicht ausgelöst.

Danach habe ich mal Testweise alle Homematic Komponenten in FHEM gelöscht bzw. diese zurückgesetzt und in FHEM den rfmode Homematic, sowie HMID gelöscht. Danach habe den Drehgriffkontakt nochmal am Wandthermostat angelernt, ohne das FHEM jetzt mithört, aber das Fenster wird hier wieder als "open" angezeigt, obwohl das Fenster geschlossen ist. Da ich unsicher geworden bin, habe ich mal den Excenter auf links gestellt, ohne alles neu anzulernen, es gab aber keine Veränderung. Vielleicht hätte ich hier auch nochmal neu anlernen müssen.

Das es ein Defekt am Drehgriffkontakt sein könnte, habe ich diesen getauscht. Auch mit dem neuen Drehgriffkontakt gibt es die selben Probleme.

Vielleicht erkennt einer den Fehler den ich mache oder kann mir Tipps geben die ich noch versuchen könnte. Ich komme gerade nicht mehr weiter und habe keine Ideen mehr :(

NACHTRAG:
Habe zu weiteren Testzwecken den Drehgriffkontakt mal an ein anderes Fenster gehängt, bei dem der Anschlag links ist und der Griff rechts und den Excenter dann auf links gestellt. In FHEM sieht der Inhalt davon so aus:
leider weis ich nicht wie ich zum logfile komme, um da mal rein zu schauen. müsste dafür mal zuhause auf den raspberry pi schauen.

CFGFN
   COC_MSGCNT 24
COC_RAWMSG   A0C14B4411F12611DFEA70112C8F1
COC_RSSI   -81.5
COC_TIME   2013-07-15 07:13:06
DEF    1F1261
EVENTS   25
IODev   COC
LASTInputDev   COC
MSGCNT   24
NAME   Schlafen.Fenster.links
NR   208
NTFY_TRIGGERTIME   2013-07-15 07:13:06
STATE   open
TYPE   CUL_HM
lastMsg   No:14 - t:41 s:1F1261 d:1DFEA7 0112C8
protCmdPend   2 CMDs_pending
protLastRcv   2013-07-15 07:13:06
protState   CMDs_pending
rssi_at_COC   avg:-73.95 min:-90 max:-66 lst:-81.5 cnt:24
rssi_at_CUL_HM_HM_SEC_RHS_1F1261   avg:0 min:0 max:0 lst:0 cnt:1

Readings
3SSunknownMsg   03051F12610103   2013-07-13 10:23:31
Activity:   alive   2013-07-13 10:23:33
CommandAccepted   yes   2013-07-13 10:23:30
alive   yes   2013-07-13 10:23:37
battery   ok   2013-07-13 10:23:37
contact   open (to Schlafen.Heizungsventil)   2013-07-15 07:13:06
cover   closed   2013-07-13 10:23:37
state   open   2013-07-15 07:13:06

actCycle   028:00
actStatus   alive
expert   2_full
firmware   2.0
fp_Dachgeschoss   765,346,0,
model   HM-SEC-RHS
peerIDs   
room     A_Schlafzimmer
serialNr   KEQ0019052
subType   threeStateSensor

Probably associated with
FileLog_Schlafen.Fenster.links   FileLog

betateilchen

Zitat von: sasquuatch schrieb am Mo, 15 Juli 2013 12:35Komischerweise gibt es beim Wandthermostat ein WindowsRec das bei State nur drei ? kennt und das obwohl ich den Drehgriffkontakt noch gar nicht angelernt habe.

das ist völlig normal, da dieser Channel vom HM-CC-TC kommt und nicht vom Drehkontakt. An den drei Fragezeichen wird sich auch nichts ändern, nachdem Du den Drehgriffkontakt angelernt hast.

Zitat von: sasquuatch schrieb am Mo, 15 Juli 2013 12:35Nachdem abschrauben des Fenstergriffes schließe ich den Griff, so das er Senkrecht nach unten zeigt und stecke erst dann den Drehgriffkontakt mit dem Excenter auf rechts stehend auf den Griff. Zum Befestigen von Fenstergriff mit Drehgriffkontakt am Fenster, stelle ich den Griff waagrecht.

Du montierst den Fenstergriff schlichtweg falsch! Der Griff muss in waagerechter Stellung montiert werden, so wie es auch ausdrücklich und mit Ausrufezeichen dahinter im Handbuch zum RHS steht:

ZitatSchieben Sie den Fenstergriff auf den Fenster-Drehgriffkontakt und montieren Sie den Griff wieder am
Fenster. Dabei muss der Fenstergriff in waagerechter Stellung stehen!

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

sasquuatch

omg. ich sage nur brett vorm kopf.
ich bin davon ausgegangen, nachdem ich den Drehgriffkontakt mit Griff aufgesteckt habe, soll ich den griff wieder waagerecht stellen, damit ich die schrauben fest ziehen kann. habe das einfach schritt für schritt abgearbeitet :S

danke für die prompte antwort :)

betateilchen

Zitat von: sasquuatch schrieb am Mo, 15 Juli 2013 14:49habe das einfach schritt für schritt abgearbeitet

*lach* in der Monatageanleitung steht aber nirgends, dass Du den Fenstergriff aus seiner waagerechten Position bei der Demontage irgendwann nach unten drehen sollst...

Naja, Hauptsache, es funktioniert nun - und das wird es wohl.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

sasquuatch

Zitat von: betateilchen schrieb am Mo, 15 Juli 2013 18:59*lach* in der Monatageanleitung steht aber nirgends, dass Du den Fenstergriff aus seiner waagerechten Position bei der Demontage irgendwann nach unten drehen sollst...

*shameonme*
In der Anleitung sind zwei Skizzen von dem Fenstergriff mit dem Drehgriffkontakt drin, einmal ist der Griff in der Frontansicht waagrecht, in der Seitenansicht senkrecht, hat mich wohl etwas durcheinander gebracht :S

Aber auch egal, jetzt geht es endlich, danke :)

siggi21265

Hallo,

Dies ist mein allererster post in einem Forum überhaupt. Der Homematic Drehgriffkontakt funktioniert so wie er es auch tun soll, wenn man die Montageanleitung exakt befolgt (bei Inbetriebnahme/pairing den Griff inMittelstellung). Auch das Einstellen der delaytime von 3 Sekunden wie im Wiki beschrieben, ist völlig in Ordnung. Nun aber meine Frage in Bezug auf PushNachricht an Handy. Ich habe für alle drei Stati eine pushmessage als notify gesetzt.

Define <notifyname> notify <Drehgriffkontaktname>:open set PushNachricht message Der Griff ist geöffnet
Define <notifyname> notify <Drehgriffkontaktname>:closed set PushNachricht message Der Griff ist geschlossen
Define <notifyname> notify <Drehgriffkontaktname>:tilted PushNachricht message Der Griff ist gekippt

Da wird dann jedoch jede Statusänderung sofort übergeben, auch wenn von "tilted" direkt nach "closed" über "open" bewegt wird. Kann man dies auch unterbinden, bzw. mit einer delaytime versehen?