Heizpatrone stufenlos regeln

Begonnen von Stargazer, 01 Oktober 2016, 09:37:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stargazer

Hallo zusammen,

ich wollte an dieser Stelle einmal nachfragen, ob schon jemand seinen überschüssigen PV-Strom nutzt, um eine Heizpatrone stufenlos zu regeln ?

Ich konnte unsere beiden Systeme (Windenergie und Photovoltaik erfolgreich in FHEM einbinden). Auch der Stromzähler wir per SMAEM-Modul abgegriffen.
Habt ihr da eine Idee, welches System man für das Vorhaben nutzen könnte ? Mir macht die Einbindung des Regelgerätes für die Heizpatrone in FHEM am meisten Angst.

Viele Grüße und besten Dank...

André

dbox2user

Hi Andre!

Die Überlegung hatte ich auch schon....
Hab es dann aber wieder verworfen, da es in meinem Fall  wirtschaftlicher ist den Strom ins Netz zu speisen und das Wasser mit dem Ölbrenner zu erhitzen.
Wenn die Ölpreise jedoch wieder stark ansteigen kann sich das natürlich wieder ändern.

Aber nun zu deiner Frage. ...
Mein Gedanke war einen Drehstrom Heizstab einzusetzen und die 3 Phasen kaskadiert nach der vorhandenen überschüssigen Leistung abhängig einzeln gegen den Neutralleiter einzuschalten.
Somit hätte man eine einfache Ansteuerung mit lediglich 3 Relais.  Also 1/3 der Gesamtleistung pro Schaltstufe.

Eine echte "Regelung " des Heizstabes ist denke ich aufwändiger.

Ich hoffe meine Beschreibung ist verständlich.
Falls nicht einfach nochmal nachfragen.

Gruß Christian
Fhem 5.8 auf Raspberry Pi2; 1 Wire OWSERVER mit DS9490R und OWX DS2480;AVR-NET-IO mit 1Wire;  LOGO8; Kostalpiko; Selbstbau CUL; Arduino mit cFirmata; Denon AVR; Samsung TV; Fritzbox;