FHEM steht, wenn Netzwerkgerät nicht erreichbar... Lösungsansätze?

Begonnen von M_I_B, 18 September 2016, 18:08:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

M_I_B

Hallo liebe Leute,

ich weiß nicht so wirklich wohin damit, weil es eben viele verschiedene Module betrifft resp. betreffen kann...

Ich habe heute mal die drei RGBW- Ufo's in Betrieb genommen. Da die sich ja nicht mit fester IP ausstatten lassen und auch die Möglichkeiten der FritzBox bezgl. DHCP nach Entsorgen des Telnet- Zuganges dafür nicht wirklich zu gebrauchen ist, hatte ich vorab auf dem XEON, auf dem FHEM läuft, zusätzlich einen DHCP als Master installiert und in der Box abgeschaltet; nun ist das so wie ich mir das vorstelle ;) Aber das nur nebenbei...
Nachdem alles so weit fertig war, wollte ich dann mal FHEM aufrufen... uhhh! Keine Verbindung möglich... Also dachte ich natürlich zu aller erst an "zerfrickelte Config im Zusammenhang mit meiner DHCP- Aktion... Aber das war gar nicht die Ursache, wie ich nach viel Sucherei feststellen konnte...

Die drei RGBW- Kontroller liegen hier noch auf dem Schreibtisch, und da ich keine drei passenden Netzteile habe, sind immer nur maximal zwei Stück in Betrieb. Aber natürlich sind alle drei bereits in FHEM definiert like ...

### WLAN RGBW - Gateway ###

define LED01 WifiLight RGB LD382A:SH-RGBW01
attr LED01 colorCast 0, -20, -20, -25, 0, -10
attr LED01 room test
attr LED01 webCmd RGB:dim 10:RGB ffffff:RGB ff0000:RGB 00ff00:RGB 0000ff:on:off
attr LED01 whitePoint 1, 0.75, 0.25


define LED02 WifiLight RGB LD382A:SH-RGBW02
attr LED02 colorCast 0, -20, -20, -25, 0, -10
attr LED02 room test
attr LED02 webCmd RGB:dim 10:RGB ffffff:RGB ff0000:RGB 00ff00:RGB 0000ff:on:off
attr LED02 whitePoint 1, 0.75, 0.25


define LED03 WifiLight RGB LD382A:SH-RGBW03
attr LED03 colorCast 0, -20, -20, -25, 0, -10
attr LED03 room test
attr LED03 webCmd RGB:dim 10:RGB ffffff:RGB ff0000:RGB 00ff00:RGB 0000ff:on:off
attr LED03 whitePoint 1, 0.75, 0.25


Tja... Da immer einer nicht erreichbar ist (wegen fehlendem Netzteil), läuft FHEM offensichtlich gegen die Wand und ist nicht mehr zu erreichen ...

2016.09.18 17:36:51.410 3: define LED03: can't reach (IO::Socket::INET: Bad hostname 'SH-RGBW03')
...
Bad arg length for Socket::pack_sockaddr_in, length is 0, should be 4 at /usr/lib/x86_64-linux-gnu/perl/5.20/Socket.pm line 156.

... ob die letzte Zeile nun die Folge der ersten Zeile ist, kann ich mangels Wissen nicht beurteilen ....

Frage ist nun, ob es irgendwie global eine Möglichkeit gibt, solche Blockaden zu verhindern, oder ob solche Blockaden vom Modulersteller abgefangen werden müssen?!?

So als vielleicht doofe Idee... Alle Aufrufe, die irgendwie einen Hostnamen oder eine IP haben, grundsätzlich in einem eigenen Prozess ausführen?

herrmannj


CoolTux

Anscheinend hat Deine Box auch DNS in Zusammenhang mit DHCP gemacht. Entweder lässt Du DNS auf der Box, dann musst Du irgendwie die IPs dort bekannt machen oder Du ziehst DNS auch auf Deinen Server.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Wernieman

Wobei ich Dir empfehlen würde, DNS und DHCP auf einem Server, so das nur dort Verwaltet wird.

Bei fester IP knnst Du gleich DHCP -> DNS-Name -> IP machen und Dir so Verwaltungsarbeit sparen!
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html