FHEM / HomeMatic / KNX / GIRA

Begonnen von visionsurfer, 21 September 2016, 16:57:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

visionsurfer

Hallo,

ich habe mir vor knapp 2 Jahren den Traum erfüllt und unser Haus so Smart wie möglich zu machen. Dazu muss ich sagen, das wir kein Haus haben, sondern "nur" eine Wohnung, die aber mit einigen hundert qm recht groß ist.

Jetzt nach knapp 2 Jahren, merkt man leider erst was alles so schief gelaufen ist. Eigentlich so ziemlich fast alles. Wir haben damals auf die falschen Leute gesetzt. Elektriker ist mittlerweile pleite, kein Ansprechpartner mehr, viele Programmierarbeiten nur "halb" fertig und von wirklich smart sind wir weit entfernt. Wir haben riesig viel Geld ausgegeben, haben tolle Visualisierung aber wie gesagt nichts greift wirklich fertig ineinander.

Also will ich mich selbst mehr mit der ganze Sachen beschäftigen. Normal war ich schon drauf und dran mir selbst eine ETS Lizenz zu kaufen das ich mich in die Programmierung einarbeiten kann. Bisher hab ich das noch nicht getan. Wir haben überall einen KNX Bus legen lassen, aber aus Beratung vom Elektriker ist nicht jede Steckdose schaltbar. Manche ja und manche nein. Jetzt merkt man das man doch gerne eine nicht geschaltete Steckdose gerne schalten würde und fängt an irgendwas nachzurüsten. Alles nicht das goldene vom Ei, aber geht.

Bis auf den Server, haben wir alles von GIRA. Ich wollte keinen Gira Homeserver und wir haben uns somit einen EIBPORT Server der Firma Babtec verkaufen lassen. Da läuft auch die ganze Visualisierung drüber.

Meine Frage ist nun, kann man diese ganzen Welten miteinander verbinden ?
Soweit ich weiß ja ?

Wenn ich FHEM auf einem Raspberry installiere, hätte ich den Server. Wahrscheinlich brauche ich noch irgendeine Hardware um diesen Server dann mit meinem KNX Bus zu verbinden ? Unser EIBPORT Server hat auch gleich eine Enocean Schnittstelle.

Ich träume davon, alle Techniken die ich zu Hause habe, unter einen Hut zu bringen. Dazu zählt SONOS Anlage, KODI TV und Mediazentrale, Fritzbox, Synology NAS. Wir haben sogar ein WLAN Modul von VIEGA um das Badewasser per WLAN einlaufen zu lassen :)

Wenn ich dann z.B. irgendwie was erweitern möchte, dann kann ich vielleicht selbstständig Teile aus der HomeMatic Serie kaufen.

Beispiel:
Wir haben an unserer Wohnungseingangstür einen Fingerprint Reader. Funktioniert auch und die Tür öffnet sich so. Aber natürlich nur wenn Sie nicht abgeschlossen ist. WEIL, es gibt kein elektrisches Türschloss. Totaler Mist das wir nicht von Beginn dran gedacht haben. Nun hab ich gesehen das es von HomeMatic sowas zum nachrüsten gibt. Ich würde das dann natürlich gerne alles nicht nur per Fernbedienung steuerbar haben, sondern dann auch auf einen Taster im Schlafzimmer den Befehl legen wollen "Wohnungstür verriegeln".

Geht das ?

Brauch ich um das alles miteinander zu verbinden und auch später programmieren zu können, dafür eine ETS Lizenz ? Weil ich muss ja auch die ganzen Taster, Bewegungsmelder, Präsensmelder usw. ansprechen können.

Ich tech blog hab ich tolle Sachen gelesen. Alleine sowas wie "Waschmaschine ist fertig" würde ich dann sehr gerne realisieren. Oder eine Meldung wenn der Staubsauger Roboter nicht an die Ladestation zurück kommt oder Post im Briefkasten usw.

Ich hoffe ich hab mich nicht zu unklar ausgedrückt und vielleicht kann der eine oder andere mir hier dazu was sagen ?

Grüße,
Visionsurfer