Bau & Automatisierung-Neuling überfordert: Velux Rollläden & Schalter

Begonnen von exaveal, 26 Juli 2016, 22:53:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Zitat von: exaveal am 22 September 2016, 12:18:22
Hallo Otto, meinst du damit, dass der HM-LC-BL1-FM nicht geeignet wäre?
Genau das meine ich! Der HM-LC-BL1-FM schaltet 230 Volt direkt auf den Motor. Also für die Rolläden (wenn es 230 Volt Motore sind) ok, für die Veluxfenster KFL 50 geht der nicht.
Ja Marvin, der der HM-LC-Bl1-SM hat potentialfreie Relais Kontakte und würde funktionieren, habe ich ja vorhin schon so verlinkt.
Aber dafür braucht man eben mehr als eine UP Dose  :o

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

marvin78

Ich frage mich aber, warum du das Ding "schlimmes Teil" nennst!? ;) Außer, dass es teuer ist, kann ich nichts schlimmes daran erkennen.

Das mit der UP-Dose stimmt aber es gibt immer einen Weg, das ganze trotzdem gut aussehen zu lassen.

Otto123

Ja sorry, das bezieht sich vielleicht auch mehr auf den 4 fach Aktor  ;)
Ich nehme das schlimm zurück und sage einfach groß und teuer. Ich bessere mich!  8)

Abmessungen (BxHxT): 160x115x55mm --> muss man halt irgendwo verstecken

Weißt du, ich habe in meinem Wintergarten 4 Veluxfenster nebeneinander, die sind elektrisch betrieben und haben Rolläden - da wird das schon schlimm! 8 x KFL 050 und den 4 x HM-LC-Sw4-WM  oder wenn man den Komfort vom Rolladenaktor haben will 4 x HM-LC-Bl1-SM + 2x HM-LC-Sw4-WM.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

marvin78

Stimmt. Groß sind sie. Bei mir "verschwinden" sie auf dem Dachboden an einem Brett in einer Ecke, die niemand sieht. Ins Wohnzimmer hätte ich sie auch nicht gepackt.

Aber jetzt: Ich sehe an dem 4-fach Aktor auch nicht wirklich etwas schlimmes. Der macht bei mir den Garagentor"taster"...und das ebenfalls sehr zuverlässig ;)

Otto123

Zitat von: marvin78 am 22 September 2016, 15:03:28
Aber jetzt: Ich sehe an dem 4-fach Aktor auch nicht wirklich etwas schlimmes. Der macht bei mir den Garagentor"taster"...und das ebenfalls sehr zuverlässig ;)
Ja ok, der ist auch nur 84 x 72 x 17 mm, sieht auf dem Bild etwas komisch aus. Geht eben auch nicht in die UP Dose.

Ok der ist nur schwarz, ich ziehe schlimm komplett zurück!

So jetzt ist es gut marvin  ;)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

marvin78

Hehe. Nimm das nicht so ernst. ;) Es gibt meistens viele Wege, solche Dinge zu lösen.  Mein Elektriker hat bis heute nicht verstanden, was er da angeschlossen hat ...

Otto123

Zitat von: marvin78 am 22 September 2016, 15:13:28
Hehe. Nimm das nicht so ernst. ;) Es gibt meistens viele Wege, solche Dinge zu lösen.  Mein Elektriker hat bis heute nicht verstanden, was er da angeschlossen hat ...
Nein das nehme ich nicht, ich grinse hier die ganze Zeit, wirklich! Aber wir hijacken hier das Problem von exaveal, der denkt vielleicht wir machen uns lustig, dabei hat er es wirklich nicht leicht!
Veluxfenster sind gut aber es gibt für Veluxfenster keine einfache und schöne Lösung. Zumal alleine am Fenster Dachdecker, Zimmerleute und Elektriker beteiligt sind  :o
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

exaveal

 ;D ich bin ja froh dass hier unterstützt wird !!
dann werde ich es so wie im aktuellen Angebot belassen. Ich bin mir auch nicht ganz sicher ob der Elektriker DEN Plan hat, aber er hats jetzt so Angeboten, dann muss er es auch so hinbekommen.
Ich dachte nicht, dass mich die Automatisierung von den Veluxfenstern auch noch relativ teuer wird im Vergleich  :-X aber gut, die müssen jetzt eingebaut werden  ;D

pc1246

Zitat von: Otto123 am 22 September 2016, 11:48:35

Ich denke es weiß keiner wirklich was im KFL 050 steckt und Velux sagt eben potentialfreier Kontakt -> Relais.

Gruß Otto
Hallo Otto
Der KLF 050 hat drei Draehte rausgefuehrt, von denen man entweder Draht 1 und 2 kurzschliesst, oder Draht 1 und 3. Dementsprechend muss dort ein potenzialfreier Kontakt benutzt werden! Alles andere wuerde wahrscheinlich zur Zerstoerung fuehren, was dann ein teurer Spass waere!

Auch Deinen Einwand mit der Menge verstehe ich nicht. Wenn die 4 Fenster nebeneinander sind, dann kannst Du sie doch per fhem mit zwei KLF steuern, alle Auf/Zu und alle Rauf/Runter!? Einzeln geht immer noch per FB.
Gruss Christoph

Edit: Wenn man lange den potenzialfreien Kontakt brueckt, dann faehrt das Fenster, der Rolladen so lange bis man oeffnet!
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

Otto123

Zitat von: pc1246 am 22 September 2016, 18:32:46
Der KLF 050 hat drei Draehte rausgefuehrt, von denen man entweder Draht 1 und 2 kurzschliesst, oder Draht 1 und 3. Dementsprechend muss dort ein potenzialfreier Kontakt benutzt werden!
Auch Deinen Einwand mit der Menge verstehe ich nicht. Wenn die 4 Fenster nebeneinander sind, dann kannst Du sie doch per fhem mit zwei KLF steuern, alle Auf/Zu und alle Rauf/Runter!? Einzeln geht immer noch per FB.
Hallo Christoph,

naja zumindest könnten beide Kontakte einen gemeinsamen haben. Aber das war mir schon klar. Ich habe nirgends gefunden ob man nicht Mosfet oder Transistor Schalter nehmen könnte.

Du meinst man kann den KFL 50 an mehren Fenstern anlernen.  ;) Ja ich weiß ...
Mit der Menge hast Du Recht, ich wollt es mir schlecht rechnen  8) Ich muss sagen ich habe noch ein 5tes elektrisches Veluxfenster und einen 6. Rolladen.
Bei den vieren könnte ich zwei Gruppen bilden.

Trotzdem ist das alles irgendwie gruselig. Nur weil der Hersteller nicht in der Lage ist einfach drei Drähte rauszuführen und die "alles in sich geschlossen Lösung" anbietet. Und man braucht dann den Adapter für den Adapter für die Steuerung.

Aber es geht hier nicht um mich es geht um exaveal.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz