Frage zu Fibaro FGS-222 Double RelaySwitch

Begonnen von mischi, 16 Januar 2016, 13:17:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

krikan

Zitat von: antares am 27 September 2016, 13:47:51
Hat jemand eine Idee, warum ich diesen da nicht finde? Die Modell-ID ist die gleiche wie in Deinem Post. Auf dem Relay selbst steht FGS222 EU v2.2.
Weil das letzte von mir übernommene FGS222-XML von ozw für Parameterwert 7 den Config-Befehl configManagingTheTransmissionOfControl7 vorsieht. Das hat ozw zwar wieder auf den Altzustand zurückgedreht; ich habe es bei uns aber nicht nachvollzogen. Also Du bist unschuldig.  :)
Korrektur meinerseits folgt in Kürze....

Gruß, Christian

jeep

Hallo Christian,

ich gehe davon aus das Du die Parameter 6 und 7 analog zum Fibaro Handbuch beschriftest, also

6 Sending commands to control devices assigned to 1-st association group (key no. 1)
und
7 Sending commands to control devices assigned to 2-nd association group (key no. 2)

Aber den Paramter "configControlKey2Behaviour" gibt es anscheinend doch nicht. Oder ich habe was falsch verstanden.

Grüße, Josef
Ein wenig HomeMatic
RPi2  - UZB1, FHEM Testsystem - 8 devices
HC2  - 72 devices  (95 % sind Fibaro devices)

krikan

Hallo Josef,
wollte ohne langes Nachdenken, das https://github.com/OpenZWave/open-zwave/blob/master/config/fibaro/fgs222.xml einbinden. Ob das jetzt ganz korrekt ist, kann ich nicht genau beurteilen. Ich habe nur gesehen, dass wir momentan die alte ozw-XML-Variante https://github.com/OpenZWave/open-zwave/blob/c53d127dbcea42872f83adce74547447e61516bc/config/fibaro/fgs222.xml verteilen, die  "configControlKey2Behaviour" nicht beinhaltet. ozw hat das aktuell aber wieder drin (zurückgedreht). Am Besten sieht man das in der History von fgs222.xml bei ozw. Oder müssen wir mal wieder abweichen, damit es passt? Bin geraden ein wenig ratlos/verwirrt und befürchte Fibaro nutzt die gleiche modelId für Geräte mit abweichender Firmware. Hast Du einen Vorschlag?
Gruß, Christian

jeep

#18
Hallo Christian,

ich habe eben noch schnell in einem HC2 mit aktueller FW nachgesehen. Auch dort sind die Parameter 6 und 7 genau so wie im Fibaro Handbuch hinterlegt. Meiner Meinug nach macht es wenig Sinn was anderes reinzuschreiben, denn dann kommt der nächste User und meint wieder das er die Parameter (von denen er irgenwo im Internet was gehört hat, vermutlich hat antares seine Infos von "Sensor Benders Blog") nicht findet.
Aber das ist nur meine bescheidene Meinung. Ich bin halt einer der seltenen Spezies der Handbücher liest. Aber Du hast mehr Ehrfahrung und bist schon länger dabei, also Du musst jetzt selbst entscheiden wie Du es handhaben willst.  ;)

Grüße, Josef

PS: Und ich habe bis jetzt mehr Fehler in OpenZwave gesehen als in Fibaro Handbücher.
Ein wenig HomeMatic
RPi2  - UZB1, FHEM Testsystem - 8 devices
HC2  - 72 devices  (95 % sind Fibaro devices)

krikan

Hallo Josef!

OK, meinem Verständnis nach und nach Einsicht in das Handbuch http://manuals.fibaro.com/content/manuals/en/FGS-222/FGS-222-EN-A-v1.01.pdf ist unsere derzeitige XML-Datei korrekt. ozw hat es falsch -warum auch immer- geändert. Korrekt? Dann muss ich nichts machen und das gefällt mir.  :)
Zitat
Du musst jetzt selbst entscheiden wie Du es handhaben willst.
Blöd, normalerweise gebe ich hier anderen diesen Hinweis.  ;)

Gruß, Christian

antares

#20
Hallo Josef,

das ist richtig. Ich habe den Befehl von dort. Allerdings erscheint er ja in Bodos Post am Anfang dieses Threads. Ich bin nun verwirrt. War die Ausgabe von Bodo dann falsch bzw. welcher Wert ist nun der Richtige? Sorry - ich bin bei der ganzen Sache noch ganz frisch dabei, und wollte die Schaltung von "Sensor Benders Blog" nachvollziehen um eine Wechselschaltung zu realisieren (was aber bisher nicht klappt).

Bei einem get ZWave_SWITCH_BINARY_3 configAll kommen:


2016.09.28 10:25:04 3: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_3 configALARMFLASHINGAlarmTime
2016.09.28 10:25:04 3: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_3 configAutoOffForRelay1
2016.09.28 10:25:04 3: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_3 configAutoOffForRelay2
2016.09.28 10:25:04 3: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_3 configAutoOffRelayAfterSpecifiedTime
2016.09.28 10:25:04 3: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_3 configDimmerRollerShutterControl
2016.09.28 10:25:04 3: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_3 configEnableDisableALLONOFF
2016.09.28 10:25:04 3: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_3 configInputsBehaviour
2016.09.28 10:25:04 3: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_3 configInputsButtonSwitchConfiguration
2016.09.28 10:25:04 3: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_3 configManagingTheTransmissionOfControl6
2016.09.28 10:25:04 3: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_3 configManagingTheTransmissionOfControl7
2016.09.28 10:25:04 3: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_3 configRelay1ResponseToGeneralAlarm
2016.09.28 10:25:04 3: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_3 configRelay1ResponseToSmokeCOCO2Alarm
2016.09.28 10:25:04 3: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_3 configRelay1ResponseToTemperatureAlarm
2016.09.28 10:25:04 3: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_3 configRelay1ResponseToWaterFloodAlarm
2016.09.28 10:25:04 3: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_3 configRelay2ResponseToGeneralAlarm
2016.09.28 10:25:04 3: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_3 configRelay2ResponseToSmokeCOCO2Alarm
2016.09.28 10:25:04 3: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_3 configRelay2ResponseToTemperatureAlarm
2016.09.28 10:25:04 3: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_3 configRelay2ResponseToWaterFloodAlarm
2016.09.28 10:25:04 3: ZWave get ZWave_SWITCH_BINARY_3 configSavingStateBeforePowerFailure


Und bei Sensor Bender steht:

ZitatAuf der Konfigurationsseite in FHEM für das Fibaro Zweifach Relais müsst Ihr noch folgende Änderungen an der Konfiguration vornehmen, um die Wechselschaltung ohne COM-Link mit Fibaro Switch sauber zu betreiben:

set ConfigInputButtonSwitchConfiguration: BiStableInputSwitch
set ConfigInputBehaviour: FollowSwitchContactClosedONOpenO1
set ConfigControlKey2Behaviour: DeviceStatusIsNotChecked

Viele Grüße
Andi

jeep

Zitat von: antares am 28 September 2016, 10:26:28
Hallo Josef,

das ist richtig. Ich habe den Befehl von dort. Allerdings erscheint er ja in Bodos Post am Anfang dieses Threads. Ich bin nun verwirrt. War die Ausgabe von Bodo dann falsch bzw. welcher Wert ist nun der Richtige? Sorry - ich bin bei der ganzen Sache noch ganz frisch dabei, und wollte die Schaltung von "Sensor Benders Blog" nachvollziehen um eine Wechselschaltung zu realisieren (was aber bisher nicht klappt).

Bei einem get ZWave_SWITCH_BINARY_3 configAll kommen:
[...]

Hallo Andi,

der Vollständigkeit halber kannst Du noch ein "get associationAll" absetzen und prüfen das sich in der assocGroup_3 Dein Controller befindet. Hat aber noch nichts mit Deinem Problem zu tun.
Im Netz habe ich noch ein paar verzweifelte Hilferufe gefunden, die alle nach dem nicht existenten Parameter "configControlKey2Behaviour" suchten. Also vergiss den, das war ein Fehler von wem auch immer.
Im Prinzip müsstest Du Deine Schaltung mit Hilfe der Parameter 13 und 14 hinbekommen. Wäre gut wenn Du hier eine kleine Skizze (auch handschriftlich) von dem was Du hast und was Du vorhast anhängst. Also wie viele Schalter, Taster, Relais, eventuell auch die aktuelle Verdrahtung und ich bin sicher das ich Dir dann helfen kann. Ich hänge da noch 2 Links an, vielleicht hilft Dir das schon.
  http://www.zwave-review.com/Anleitungen/Wechselschaltung_Fibaro.php
  http://shop.tecmatic.ch/de/blog/21-elektrischer-anschluss-z-wave-module

Grüße, Josef 
Ein wenig HomeMatic
RPi2  - UZB1, FHEM Testsystem - 8 devices
HC2  - 72 devices  (95 % sind Fibaro devices)

antares

#22
Hallo Josef,

vielen Dank für die Hinweise. Hmmm... okay - da wird auch kein FGS-222 genutzt um die Wechselschaltung zu realisieren. Das sollte aber egal sein. Ich habe festgestellt, dass der Sensor Bender Blog von Wechselschaltung spricht, aber eigentlich eine Kreuzschaltung aufgebaut hat (wenn mein Laien Know-How das richtig erkennt).

Ich frage mich aber noch immer, warum bei Bodo (am Anfang dieses Threads) für das FGS-222 der Parameter vorhanden war. Ob da Fibaro klammheimlich die Firmware geändert hat?

Ich probiere die von Dir verlinkte Lösung einmal aus und berichte.

Meine Frage zu 12/24V habe ich in ein neues Thema verschoben.

Danke für die tollen Tipps und das Engagement! Ich werde versuchen mich im Forum nach Kräften zu revanchieren.

krikan

Zitat von: antares am 28 September 2016, 16:48:57
Ich frage mich aber noch immer, warum bei Bodo (am Anfang dieses Threads) für das FGS-222 der Parameter vorhanden war. Ob da Fibaro klammheimlich die Firmware geändert hat?
Weil das in den alten XMLs von FHEM so betitelt war und jetzt eben nicht mehr so betitelt ist. Ich könnte auch eine XML einchecken, so dass der Parameter dann "configUnbekannterParameter" ist. Woher openzwave die XML hat ist unklar. Teilweise übernimmt ozw die XMLs auch zwischen inkompatibel Geräten. Selbst prüfen ist langwierig, wenn man das GErät nicht hat. Ich vertraue dabei auch einfach.
Gruß, Christian