Config der Heizungsventile ändern, so dass sie geschlossen bleiben

Begonnen von Bademeister, 27 September 2016, 16:03:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bademeister

Hallo zusammen,

ich setze im gesamten Haus die Homematic Funk-Heizkörperthermostate ein.

Mir ist es nun schon 2x passiert, dass die Batterie nachläßt und das Thermostat vorher nochmal voll das Ventil öffnet.
Alle Ventile sind im Sommer auf Manuell und Off geschaltet - dennoch hat das Thermostat nochmal geöffnet.

Da ich nicht so oft in jedem Raum bin ist mir das erst nach einiger Zeit aufgefallen.

Wie kann ich die Konfiguration ändern, dass das Ventil einfach im geschlossenen Zustand den Dienst quittiert anstatt vorher nochmal voll aufzudrehen?

Zwischenzeitlich habe ich mir den Batteriezustand in der FHEM Ansicht für alle Geräte zentral anzeigen lassen.
Hier würde ich gerne täglich einen Check haben der mir dann über die Sonos Lautsprecher einen Hinweis gibt...

Ellert

ZitatWie kann ich die Konfiguration ändern, dass das Ventil einfach im geschlossenen Zustand den Dienst quittiert anstatt vorher nochmal voll aufzudrehen?

Es gibt im Clima-Kanal ein Register valveErrPos das bestimmt die Ventilposition für den Fehlerfall, da könntest Du dran drehen.

ZitatHier würde ich gerne täglich einen Check haben der mir dann über die Sonos Lautsprecher einen Hinweis gibt...

Das könntest Du z.B. mit einem DOIF lösen

martinp876

Die entkalkungsfahrt kannst du nicht abschalten. Dauert nur kurz, einmal die Woche. Falls dabei die bat zusammenbricht wäre es fatal.
Errpos geht davon aus in eine Position zu fahren in der Frostschäden ausgeschlossen sind. Das ist bei Null nicht der Fall.
Kommt die bat Warnung zu spät?


Bennemannc

Hallo,

warum fährst Du die Ventile in OFF?
Ich meine, da ist ja eine Feder drin, die das Ventil aufdrückt. Deshalb stelle ich meine Ventile auf ON, damit die Feder nicht dauerhaft zusammengedrückt ist. Keine Ahnung ob das etwas bringt oder was jetzt besser ist.
Hat da jemand Erfahrungen was jetzt besser ist?

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

martinp876

Empfohlen wird on. Wegen der Feder. Nun habe ich ein Problem mit meiner Heizung die auch das Warmwasser macht. Zwar ist die Zirkulation aus aber die Schwerkraft sorgt für Umwälzung. Ich muss also die Ventile auf off stellen will ich immer sommer bei 30c nicht heizen.
Hast du eine bessere Heizung die eine Zirkulation verhindert wenn die Pumpe aus ist scheint in die korrekte Wahl.