Fehlermeldungen im Log - ich finde den/die Verursacher nicht

Begonnen von Mitch, 28 September 2016, 12:04:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mitch

Hallo Zusammen,

ich habe immer wieder, teils alle paar Sekunden, folgende Fehlermeldungen im Log:
2016.09.28 11:49:22.674 1: PERL WARNING: Argument "100 %" isn't numeric in numeric le (<=) at (eval 204125) line 1.
2016.09.28 11:45:00.071 1: PERL WARNING: Argument "" isn't numeric in numeric lt (<) at (eval 203531) line 1.
2016.09.28 11:45:00.042 1: PERL WARNING: Argument "" isn't numeric in sprintf at (eval 203526) line 1.


Leider kann ich damit den/die Verursacher nicht finden.
stacktrace ist auf 1

Wie gehe ich denn da am besten vor?
FHEM im Proxmox Container

ernst1024

naja, wo hast du denn ein device das "100 %" anzeigt? Da würde ich schauen. (gehe davon aus dir ist klar dass, "100 %"  ein string und daher nicht numereisch ist)
Gruß Ernst

Mitch

Zitat von: ernst1024 am 28 September 2016, 13:34:47gehe davon aus dir ist klar dass, "100 %"  ein string und daher nicht numereisch ist

Das ist mir schon klar  ;D
Ich habe keine Device (bzw. finde keines), welches die 100 % anzeigt, das ist ja das komische.
Habe jetzt mal den Eventmonitor parallel laufen lassen...klar, dass der Fehler z.Z. nicht auftritt  >:(
FHEM im Proxmox Container

MadMax-FHEM

Vielleicht eine ReadingsGroup bzw. (dort) ein valueFormat o.ä.

War bei mir der Auslöser von einer ähnlichen Meldung...

StackTrace sollte (hat bei mir) schon sagen wo(ran) es hakt...
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

joghurtKULTUR

Zitat von: Mitch am 28 September 2016, 13:40:34
Ich habe keine Device (bzw. finde keines), welches die 100 % anzeigt, das ist ja das komische.

Evtl. ein Sensor welcher seinen Batteriezustand mitschickt?

Cobra

Hallo Mitch,

evtl. ne ReadingsGroup die Werte mit 100% ausgibt?
Hatte die Fehlermeldung mal in einer ReadingsGroup für Thermostate als ich sie auf "Off" gestellt habe.

Gruß Cobra

Edit: MadMax-FHEM war schneller :-)
FHEM in Docker auf Synology, CCU3,
Diverse HM-Komponenten, Netatmo, Hue, Sonos, Nuki

ernst1024

Gruß Ernst

Mitch

hatte ich gemacht, da war aber nichts.

ABER, ihr habt mich auf die richtige Fährte gebracht.

Der eine Fehler war in der Tat eine Batteriemeldung in einer ReadingsGroup. (die 100 %)
Der andere Fehler ist die Abfrage des EBUS Adapter. Wenn dieser nicht verfügbar und eine Abfrage findet statt, dann wird ein Leerzeichen zurück gemeldet. Dies kann der sprintf nicht weiter verarbeiten. (sprintf ist übrigens in der cfg für den EBUS, deswegen habe ich nichts in der fhem.cfg gefunden.

Ich hoffe, das wars jetzt.

FHEM im Proxmox Container

topfi

#8
Mal abgesehen von Ästhetik und dass es natürlich nicht sauber ist, aber ist es schädlich, solche Meldungen zu ignorieren?

Ich habe die mitunter, wenn Mittelwerte aus der Wetterstation gebildet werden und es z.B. ewig nicht geregnet hat. Wenn event-min-interval noch nicht zugeschlagen hat und es noch kein reading an dem betreffenden Tag gibt, dann kommt beim Plotaufruf mitunter auch sowas. Deshalb wird aber nichts falsch angezeigt oder berechnet. Ich kümmere mich bisher nicht um solche vereinzelte Meldungen. Sollte ich das tun?!

Mitch

Grundsätzlich tut es ja nichts, aber wenn der Log zu groß wird, bremst es mein ganzes System.
Außerdem mag ich solche "sinnlosen" Fehler nicht  :)
FHEM im Proxmox Container

topfi

Ich auch nicht. Wenn ich eine Idee hätte, würde ich es auch abstellen.  :D