1&1 IP-TV Mediacenter steuern?

Begonnen von TrickShot, 27 September 2016, 20:13:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TrickShot

Guten Abend,

ich möchte das 1&1 IP-TV Mediacenter per fhem (läuft auf einem Raspi3) steuern. Den ONKYO-Receiver habe ich perfekt eingebunden bekommen.

Gibt es eine LAN-basierte Steuerung, oder hilft hier nur ein Infrarot-Sender?

Viele Grüße,
Wilhelm

Grinsekatze

#1
Ich denke, es wird helfen, wenn Du zunächst heraus bekommst, welches Gerät es ist. Denn 1&1 produziert nicht selbst, sondern kauft gebrandete Ware (die Router sind z.B. AVM Fritzboxen). Vielleicht gibt es dann ja schon ein Modul für diese Geräte (im Falle der Fritzboxen ist das ja gut dokumentiert).

Ich kenn mich mit Set-Top-Boxen leider nicht gut aus, daher kann ich spontan (durch Sichtprüfung der Internetfotos) nicht sagen, was es für ein Gerät ist.

Edit: Mit etwas Recherche stelle ich fest, dass das 1&1 Angebot wohl im Prinzip T-Entertain entspricht (auch die Set-Top-Box ist offenbar das gleiche Modell - nur, wie bei 1&1 üblich, umlackiert). Offenbar entspricht das Gerät dem Telekom Media Receiver 303.
Siehe dazu z.B. https://forum.fhem.de/index.php/topic,11308.0.html sowie https://forum.fhem.de/index.php?topic=18000.0

visionsurfer

Hallo Wilhelm,

ich kann dir zwar auf deine Frage keine Antwort geben, aber mich würde interessieren was du da genau mit FHEM steuern willst ?

Ich bin einfach am sammeln von Ideen und daher interessiert mich das :)
Geht es da nur um "hochfahren", bzw. Strom an, bei Anwesenheit oder was genau willst du da machen ?

Ich habe KODI als Mediencenter auf einem Raspberry laufen. Live TV kommt von einem TV Server (PC mit 8 TV Karten) aus den Keller. Alle anderen Daten und Medien vom NAS Server.

Das ganze ist so verbunden das durch einen Knopfdruck, Fernseher, Raspberry und Philips HUE Lampen (für Ambilight) gleichzeitig starten. Alles andere in KODI starte bearbeitet ich dann mit der Fernbedienung vom Fernseher. CEC HDMI mit Raspberry verbunden.

Also würde mich mal interessieren was dein Anliegen ist.

Grüße,
Visionsurfer

TrickShot

Hallo,
was ich damit steuern möchte? Also an-ausschalten erst mal nicht, der ganze Multimedia-Krempel hängt eh an einer Funksteckdose, die per Fibaro-Button-Doppelklick ein-/ausgeschaltet wird, bzw. sich automatisch ausschaltet, wenn per presence keiner mehr im hause ist; funktioniert bislang auch ganz gut.

Realisieren möchte ich (unter anderem):
- automatisches umschalten zur Tagesschau abends um acht
- dass automatisch (per Kalender festgelegt) zu unregelmäßigen Sendungen (z.B. Champions-League) dorthin geschaltet wird, bzw. wenn das ganze ausgeschaltet ist und nicht reagiert, ich eine Mail bekomme (und zusätzlich folgendes passiert: die Haupt-Steckdose wird eingeschaltet und nach der Zeit zum hochfahren die akut nicht benötigten TV und AVR ausgeschaltet werden und nur noch der Receiver etwas aufnimmt).

Ist das verständlich? 
Die Set-Top-Box ist halt dabei bei meinem 1&1 Internet, ggf. kann ich mir aber auch einen Wechsel auf Kodi auf Raspberry vorstellen; das ist aber wohl noch zeitlich bedingt Zukunftsmusik.

Viele Grüße,
Wilhelm

visionsurfer

Hi,

das hört sich interessant an.

Aber das heißt das quasi deine Media Geräte immer laufen (wenn du automatisch zur Tagesschau umschalten willst) ?

Also ich bin mit KODI sehr zufrieden. Wie gesagt ich hab mir einen kleinen TV Server im Keller installiert. Der Wandelt auch SAT zu IP und macht alle TV Aufzeichnungen. Für mein Programm, welches ich nutze, gibt es sogar eine APP. Per DynDNS ist mein TV Server von überall zu erreichen. Über die App auf meinem Iphone kann ich von unterwegs, Aufzeichnungen per Timeline Programmieren, Serienaufzeichnungen (immer wenn Tatort kommen, alles aufzeichnen) usw. Läuft sehr stabil und ich bin sehr zufrieden.

Ansonsten hab ich Fernseher und KODI immer nur dann gestartet, wenn ich es auch wirklich zum fernsehen brauche.

Aber ich muss da auch mal schauen. Weil der Ansatz interessiert mich auch. Z.B. auf einen Lichtschalter die Funktion "Tatort" legen. Dann schalten sich alle Geräte an und der Kanal wechselt sofort auf ARD HD.

Wäre cool.

Grüße,
Visionsurfer