Hauptmenü

MAX!Cube

Begonnen von uwem, 29 November 2013, 23:16:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

uwem

Hallo zusammen,

ich bin neu hier.
Meine Frage:
ist das MAx!Cube -Protokoll (speziell senden von Kommandos)
hier irgendwo dokumentiert?

Vielen Dank für eine Antwort!.
UWE

Joachim

FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

uwem

vielen Dank für die schnelle Antwort!

Die Seite kenne ich bereits. Der Beschreibung ist allerdings nicht zu entnehmen, wie man an die IST-Temperatur der Thermostate kommt.
Kann mir da jemand weiter helfen?

UWEM

John

Vielleicht  bietet ja der Temperatur-Scanner die gewünschte Lösung.

http://www.fhemwiki.de/wiki/MAX!_Temperatur-Scanner

Man kann die Temperatur nicht einfach abfragen.
Man muss die Thermostate "überreden" diese preiszugeben.

John
CubieTruck Docker Node-Red Tasmota Shelly Homematic-IP

uwem

Hallo John,

vielen Dank für die Info! Ich nutze fhem (noch) nicht und habe neben drei Thermostaten den Cube und einen Wandthermostat.

In Deiner Beschreibung zum Scanner schreibst Du, dass bei Nutzung eines Wandthermostaten ...
"... der Scanner überflüssig (ist), da das Wandthermostat ohnehin eine detaillierte Kurve des Istwertes liefert."

Wie kommt man an die Daten des Wandthermostaten?

UWEM

Mr.Heat

Hallo,
Log-File erstellen, z.B. so
Zitat
#Wandthermostat Definition
define WZ_Wandthermostat MAX WallMountedThermostat XXXXXX
attr WZ_Wandthermostat room Wohnzimmer
#FileLog für Wandthermostat
define FileLog_WZ_Wandthermostat FileLog ./log/WZ_Wandthermostat-%Y.log WZ_Wandthermostat
attr FileLog_WZ_Wandthermostat logtype text
attr FileLog_WZ_Wandthermostat room Unsorted

#Plotten
define BBBWZ_weblink SVG FileLog_WZ_Wandthermostat:max_temp_WZ:CURRENT
attr BBBWZ_weblink fp_Heizung 560,200,0,
attr BBBWZ_weblink label "Wohnzimmer Wandthermostat"
attr BBBWZ_weblink plotsize 800,300
attr BBBWZ_weblink room Wohnzimmer

max_temp_WZ.gplot sieht dann so aus
Zitat
# Created by FHEM/98_SVG.pm, 2013-10-29 20:21:47
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title '<L1>'
set ytics nomirror
set y2tics
set grid y2tics
set ylabel "Ventilposition (%)"
set y2label "Temperatur in °C"
set yrange [0:80]

#FileLog 4:WZ_Wandthermostat.desiredTemperature\x3a:0:$fld[3]=~"off"?0:$fld[3]
#FileLog 4:WZ_Wandthermostat.temperature\x3a:0:

plot "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Soll' ls l2 lw 1 with steps,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Ist' ls l1fill lw 1 with lines

hab mal meine Daten genommen und vereinfacht, ich plotte noch z.B. die Ventilstellungen der Thermostaten dazu. Müsste aber im Wiki und Forum schon genügend Hilfe für sowas geben.

pumabaer

Hallo,

Weiß jemand ob man einen Max! Cube auch als sender und empfänger für andere Geräte mit 868MHz benutzen kann?
Oder kann man damit nur Max! Komponenten anlernen?
FHEM auf IntlNUC, 2xCUL868, MAX! Heizkörperthermostate/Wandthermostate, Homematic, LD382A (LED Contoller WIFI), Echo Dot, Homebridge/Homekit, Denon AVR-X1300W, Xiaomi Mi Robot Vacuum, Xiaomi Flower Sensor, Xiaomi2MQTT, Xiaomi Melder usw