[gelöst] DOIF funktioniert plötzlich nicht mehr

Begonnen von MacReiner, 02 Oktober 2016, 09:59:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MacReiner

Hallo Gemeinde,

seit längerem habe ich folgende Funktion erfolgreich am Laufen:


define di_Licht_an DOIF ([Rollo3] eq "runter" and [Samsung] eq "present") (set Steckdose5 on, set Steckdose6 on, set FS20_b54304 on) DOELSE ([Rollo3] eq "rauf" and [Samsung] eq "absent")(set Steckdose5 off, set Steckdose6 off, set FS20_b54304 off, set WZ_Steckdose_FS off)
attr di_Licht_an room Stube
attr di_Licht_an wait 5


Vorgestern habe ich die Homebridge eingebunden. Alle Updates sind gemacht.
Seitdem will die o.a. Anweisung nicht mehr.
Im Logfile ist kein Eintrag vorhanden (Verbose = 3).

Ich stehe da völlig auf dem Schlauch...



viele Grüße
Reiner

KernSani

#1
Ohne jetzt detaillert durch den code zu gehen, es muss auf jeden Fall DOELSEIF heissen, wenn eine Bedingung folgt...

Edit: Ein do always wäre dann vermutlich auch notwendig.
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

MacReiner

Aus dem Wiki:

ZitatEinfache Anwendungsbeispiele:

Fernbedienung (Ereignissteuerung): define di_rc_tv DOIF ([remotecontol] eq "on") (set tv on) DOELSE (set tv off)

DOELSEIF habe ich probiert, ändert aber nichts.

Ich bin etwas irritiert, weil es ja schon monatelang geklappt hat.

So sieht das aus:

viele Grüße
Reiner

CoolTux

Hinter einem DOELSE kommt keine Bedingung mehr sonder gleich der Schaltbefehl. Dein DOIF Code ist FALSCH. Steht ja auch so in der Commandref und im Wiki
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

KernSani

Im Screeshot steht doch die Fehlermeldung: Rollo3 gibt's nicht...
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

MacReiner

#5
Die Fehlermeldung ist tatsächlich neu... 8)

Lässt sich aber gut bedienen.

Die Bedingungen hinter DOELSE habe ich mal entfernt. Geändert hat sich leider nichts. Im Logfile gibt es auch keinen Eintrag vom DOIF.

define di_Licht_an DOIF ([Rollo3] eq "runter" and [Samsung] eq "present") (set Steckdose5 on, set Steckdose6 on, set FS20_b54304 on) DOELSE (set Steckdose5 off, set Steckdose6 off, set FS20_b54304 off, set WZ_Steckdose_FS off)
viele Grüße
Reiner

KernSani

Rollo3 ist ein alias, das Device heisst FS20_b54320
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

MacReiner

#7
Das war´s!
Danke!!!

Bleibt für mich die Frage, warum auf einmal?
Denn wie gesagt, vor Homebridge hat es so wie eingangs beschrieben, immer funktioniert.

Super, freu mich!
Nun kann Siri für mich schalten. Sehr nette Spielerei, das!

edit:
Das Ausschalten von WZ_Steckdose_FS ging auch nicht mehr.
Nach Änderung auf FS20_b54303 geht es wieder.

Kann es sein, dass durch mein Update die Verknüpfung von Devicenamen und Alias abhanden gekommen ist?
viele Grüße
Reiner

KernSani

Freut mich, dass es jetzt klappt. Aber ganz ehrlich: Das eingangs gepostete Coding kann eigentlich nicht funktioniert haben. Nur noch als Tipp am Rande: Du kannst deinen Devices mittels "rename" auch sprechender Namen geben (s. commandref)
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

MacReiner

define di_Licht_an DOIF ([Rollo3] eq "runter" and [Samsung] eq "present") (set Steckdose5 on, set Steckdose6 on, set WZ_Lampe_FS on) DOELSE (set Steckdose5 off, set Steckdose6 off, set WZ_Lampe_FS off, set WZ_Steckdose_FS off)

So gefällt das.
Alles umbenannt nu. Das musste EVE natürlich auch neu lernen.
Aber jetzt ist alles gut.

Vielen Dank noch einmal!
viele Grüße
Reiner