KS300 Erweiterung Einstrahlung und Dämmerung

Begonnen von Noname, 06 Juli 2014, 09:16:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dedeneu

hallo,
würde mir deine Idee gerne nachbauen, aber ich weiß nicht genau wie man die .bin File auf den Attiny scheibt. Kannst du dazu ein paar Tipp´s geben oder hast du noch einen Attiny mit aufgespielter Software.

Gruß dedeneu

SirUli

Hi zusammen,

hier ist mein Blogbeitrag zum Umbau des KS300/KS555: https://wolf-u.li/5212/wetterstation-ks-300-ks-555-mit-daemmerung-und-lichteinfall-erweitern/

Herzlichen Dank nochmals an Noname - läuft absolut reibungslos!

Viele Grüße,
Uli

frober

#17
Hallo,

leider bekomme ich keine Daten.
Die KS300-Daten kommen problemlos an, doch von FS20V bekomme ich nichts!?

Ich habe mich nach Ulli's Block gerichtet.

Die 00_Cul.pm habe ich manuell geändert und die 09_FS20V.pm installiert:

my $clientsSlowRF    = ":FS20V:FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: ".
                       ":CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: ".
                       ":ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: ".
                       ":STACKABLE_CC:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:";
my $clientsHomeMatic = ":CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:";
my $clientsMAX       = ":CUL_MAX:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:";
my $clientsWMBus     = ":WMBUS:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:";
my $clientsKOPP_FC   = ":KOPP_FC:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:";

my %matchListSlowRF = (
    "0:FS20V"     => "^81..(04|0c)..0101a001......00(8|9|a|b|c|d|e|f)...",
    "1:USF1000"   => "^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....",
    "2:BS"        => "^81..(04|0c)..0101a001a5cf",
    "3:FS20"      => "^81..(04|0c)..0101a001",
    "4:FHT"       => "^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..",
    "5:KS300"     => "^810d04..4027a001",


Die Schaltung habe ich mehrfach überprüft, den Attiny geflasht und auch ausgetauscht, die Spannungen überprüft und finde keinen Fehler.

Die Definition in Fhem lautet:
define KS300_Daemmerung FS20V 1234 01
attr KS300_Daemmerung FS20V_Factor -0.16
attr KS300_Daemmerung FS20V_Max 100
attr KS300_Daemmerung FS20V_Min 0
attr KS300_Daemmerung FS20V_Offset 624
attr KS300_Daemmerung FS20V_Unit %
attr KS300_Daemmerung IODev nanoCUL
attr KS300_Daemmerung event-on-change-reading state
attr KS300_Daemmerung group Wetter
attr KS300_Daemmerung model FS20Value
attr KS300_Daemmerung room Aussen
define KS300_Einstrahlung FS20V 1234 02
attr KS300_Einstrahlung FS20V_Factor 2.02
attr KS300_Einstrahlung FS20V_Max 1000
attr KS300_Einstrahlung FS20V_Min 0
attr KS300_Einstrahlung FS20V_Unit W/m²
attr KS300_Einstrahlung IODev nanoCUL
attr KS300_Einstrahlung event-on-change-reading state
attr KS300_Einstrahlung group Wetter
attr KS300_Einstrahlung model FS20Value
attr KS300_Einstrahlung room Aussen


Wenn ich kurz Spannung auf  PIN 3 (Data) gebe, müsste der Attiny aufwachen und senden, d,h. nach entfernen der Spannung müsste ich die Sendespannung überprüfen können? Leider messe ich null.
Kann mir jemand weiterhelfen?

Danke und Gruß
Bernd
Raspi 3b mit Raspbian Bullseye und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

frober

Erledigt, der Attiny hatte keinen richtigen Kontakt in der Fassung   :( :( :(
Raspi 3b mit Raspbian Bullseye und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...