nach Update RFR CUL auf 1.37 werden unbekannte Devices empfangen.

Begonnen von Zrrronggg!, 28 Mai 2010, 18:22:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Zrrronggg!

                                                     

Folgendes Phänomen:

mein RFR CUL (1.36)  hat irgendwann neulich aufgehört Daten zu
empfangen. Nach  kurzer Diskussion mit Dirk Tostmann wurde (nicht von
mir, da mit Mac etwas schwierig) FW 1.37 neu aufgeflasht, tatsächlich
geht das CUL seit dem auch wieder.

Allerdings taucht jetzt im Log immer folgendes auf:

2010.05.28 18:05:16 0: Server started (version 4.9 from 01-03-2010
($Id: fhem.pl,v 1.102 2010/02/24 08:20:37 rudolfkoenig Exp $), pid
16185)
2010.05.28 18:05:24 3: FHT Unknown device 3b88, please define it
2010.05.28 18:06:50 3: FHT Unknown device e2c6, please define it
2010.05.28 18:06:50 3: FHT Unknown device e2c6, please define it
2010.05.28 18:09:33 3: FHT Unknown device 3b88, please define it
2010.05.28 18:09:34 3: FHT Unknown device 3b88, please define it
2010.05.28 18:11:02 3: FHT Unknown device e2c6, please define it
2010.05.28 18:11:02 3: FHT Unknown device e2c6, please define it


etc.

Ich habe keine Idee, was das für Geräte sein sollen. Ich habe in den
paar Tagen in denen das RFR CUL nicht dran war keine neuen FHT Devices
irgendwelcher Art in Betrieb genommen.  Mein direkt per USB
verbundenes CUL war die ganze Zeit in Betrieb und hat nichts gesehen.

Es KÖNNTEN natürlich Devices sein, die gerade ausserhalb der
Funkreichweite meines normalen CULs liegen und vom RFR CUL gerade noch
gesehen werden und genau in den wenigen Tagen in denen das RFR CUL
nicht in Betrieb war von Nachbarn installiert wurden. So richtig
glauben mag ich nicht dran...


Hat irgendjemand eine Idee wieso/weshalb/warum?

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo,

Am 28.05.2010 18:22, schrieb Zrrronggg!:
> 2010.05.28 18:05:24 3: FHT Unknown device 3b88, please define it
> 2010.05.28 18:06:50 3: FHT Unknown device e2c6, please define it

> Hat irgendjemand eine Idee wieso/weshalb/warum?

das Phänomen taucht auch bei mir auf und auch ohne CUL/CUL-RFR mit
FHZ1300. Insbesondere bei Verwendung von autocreate vermehren sich die
Geister bis ich nach einigen Tagen doppelt soviele FS20-Geräte sehe als
es wirklich gibt. Ich tippe auf Bitmüll, bei dem gerade so die Bits
verdreht sind, daß die Datagramme die richtige Checksumme haben. Auch
bei mir sind es immer die gleichen Geräte. Wenn ich sie definiere,
erhalten sie nie einen sinnvollen Zustand.

Grüße,
Boris

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

tostmann

                                                 

Am 28.05.2010 um 20:13 schrieb Dr. Boris Neubert:
>  Insbesondere bei Verwendung von autocreate vermehren sich die
> Geister bis ich nach einigen Tagen doppelt soviele FS20-Geräte sehe als
> es wirklich gibt. Ich tippe auf Bitmüll, bei dem gerade so die Bits
> verdreht sind, daß die Datagramme die richtige Checksumme haben. Auch
> bei mir sind es immer die gleichen Geräte. Wenn ich sie definiere,
> erhalten sie nie einen sinnvollen Zustand.

Ich hatte Probleme mit UFS (UltraschallFüllstandSensor), der ja den Füllstand als FS20 Message schickt. Da kam Autocreate durcheinander. Bei CPM-BS sicherlich auch ...

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Zrrronggg!

                                                     

Autocreate benutze ich nicht.
Inzwischen hab ich die mal definiert und es zeigen sich 2 Dinge
- Messages werden nur vom RFR CUL empfangen.
- der Kram sieht wie bei Boris nicht besonders sinnvoll aus. So meldet
eines der FHT als lokales Programm, das die Heizzeit am Donnerstag um
38:30 Uhr zuende sei. Und das ist wenigstens überhaupt ein Datum, der
Rest ist Fehlanzeige.

Ich warte mal, ob da noch was sinnvolles kommt und ansonsten gab's
doch irgendeinen attr ignore oder so, wenn ich mich recht erinnere.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Zrrronggg!

                                                     

Könnte der Umstand, das ich mit 1.37 solche Sachen empfang , mit
vorher 1.36 von März aber nicht, mit dem veränderten Ramping der CUL
V2 zu tun haben?

rkoenig in CUL Fans: "...seitdem ich Platzprobleme im CUL habe, wird
CUL (V2) ganz ohne PA
ramping uebersetzt"

Ich muss zugeben, ganz schnalle ich das nicht, lacht bitte nicht zu
laut, falls ich voll daneben liege.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

rudolfkoenig

                                                   

On Fri, May 28, 2010 at 05:38:50PM -0700, Zrrronggg! wrote:
>
> Könnte der Umstand, das ich mit 1.37 solche Sachen empfang , mit
> vorher 1.36 von März aber nicht, mit dem veränderten Ramping der CUL
> V2 zu tun haben?

Unwahrscheinlich. "ramping" wurde mit Version 1.20 vor ca einem Jahr aus CUL
entfernt, damals habe ich vom RFR nur getraeumt.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

nobody0472

                                                                 

Hi all,

ich habe das Problem mit einem S300TH TemperaturSensor.

Der wird 2-10 mal am Tag falsch erkannt und als unbekannte Gerät
gemeldet. Dies allerdings schon seit CUL 1.35.
Zu obiger Diskussion:
Die Firmware des betroffenen CULs ist die aus dem CVS (1.38) gemäß
Header-File.

Ich glaube es wird hinreichend schwierig, bei korrekter Cecksum sagen
zu können, ob es ein echtes Device ist, oder ob einfach nur genug
Fehler auf der Luftschnittstelle passiert sind.

Gruß,
O.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Zrrronggg!

                                                     

Die "Geräte" senden eisern alle 2-4 Minuten. Der eine "FHT" variiert
dabei gerne mal die thu-to2   Zeit, die aktuell auf
38:10 Uhr
steht, der andere zeigt gar nix sinnvolles.  (wenn man  38:10 als
"sinnvoll" bezeichnen will). Die Daten werden nur vom
(freundlicherweise von Olaf) neu geflashten RFR CUL Empfangen.

Ich denke das ist schon irgendein anderes Funkteil bei irgendeinem
Nachbarn, kein FHT, aber irgendwas, was zufällig Telegramme absendet
die passend aussehen.

Ich habe auch schonmal die thu-to2 gesetzt, um zu sehen, ob beim
Nachbarn das Licht an geht...LOL

Egal ich ignoriere die jetzt und fertich.

(ob ich die thu-to2 Werte mal in eine Graphen packen sollte um zu
sehen ob das mit irgendwas korreliert? Aussentemperatur oder so?
Hm....)

(Hm....)

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

rudolfkoenig

                                                   

> Ich denke das ist schon irgendein anderes Funkteil bei irgendeinem
> Nachbarn, kein FHT, aber irgendwas, was zufällig Telegramme absendet
> die passend aussehen.

Ich meine auch, das ist kein FHT. Wenn Du es debuggen willst:
- bitte feststellen, in welchen Intervallen die Daten kommen.
- das RFR auf loglevel 4 zu setzen, damit wir die Rohdaten sehen
- bitte das RFR mit "set RFR raw X61" auffordern, die FHT Protokolldaten auch
  noch zu liefern
- eigentlich sollte man mit X67 debuggen, das wird aber nicht gut ueber RFR
  uebermittelt, man muesste das "RFR" CUL an seiner aktuellen Position direkt
  via USB anschliessen.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Zrrronggg!

                                                     

Sendeintervall ist grob 4 Minuten, wie man oben sehen kann, der
Auschnitt ist typisch. Schon das spricht je gegen FHT.

Okay ich werde mal heute nacht Loglevel hochfahren und sehen, was so
kommt.

Anschluss RFR per USB am Ort ist schwierig, da andere Etage... von
dort aus ist meine Torsteuerung nicht zuverlässig "sichtbar"... mit
anderen Worten: Dazu müsste ich meine Anlage partiell funktionslos
machen. Das hat negativen WAF.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Zrrronggg!

                                                     

Woaaa. Ich muss zugeben, ich wusste gar nicht, was hier alles so los
ist in 10 Minuten!

Ich werfe mal alles raus, was mir als Laien garantiert unkomisch
vorkommt (Actuatormeldungen, FHT Kommunikation, FHTTK Status, PIRI
Auslösungen etc).

2010.06.01 00:13:14 4: CUL1: T1C5F00A600 -91.5

(...)

2010.06.01 00:14:08 4: CUL1: 0102UTE2C6520210;
2010.06.01 00:14:08 4: CUL2: TE2C6520210;
2010.06.01 00:14:08 3: FHT Unknown device e2c6, please define it
2010.06.01 00:14:09 4: CUL1: TE2C65282 -93
2010.06.01 00:14:09 4: FHTTK Device tuer_wz_u (Window: Closed)
2010.06.01 00:14:09 4: CUL1: 0102UTE2C6528210;
2010.06.01 00:14:09 4: CUL2: TE2C6528210;
2010.06.01 00:14:09 3: FHT Unknown device e2c6, please define it
2010.06.01 00:14:22 4: CUL1: 0102UT060800AA00E3;T0608537744FA
2010.06.01 00:14:22 4: CUL2: T060800AA00E3;T0608537744FA
2010.06.01 00:14:22 4: FHT hzg_gz actuator: lime-protection

(...)


2010.06.01 00:16:11 4: CUL1: 0102UT3B882302E6;
2010.06.01 00:16:11 4: CUL2: T3B882302E6;
2010.06.01 00:16:11 3: FHT Unknown device 3b88, please define it
2010.06.01 00:16:11 4: CUL1: T3B882382 -82.5
2010.06.01 00:16:11 4: FHTTK skipping state 02 as last similar
telegram was received less than 5 (2) secs ago
2010.06.01 00:16:11 4: CUL1: 0102UT3B882382E5;
2010.06.01 00:16:11 4: CUL2: T3B882382E5;
2010.06.01 00:16:11 3: FHT Unknown device 3b88, please define it
2010.06.01 00:16:17 4: CUL1: 0102UT060800AA00E8;T0608537744FA
2010.06.01 00:16:17 4: CUL2: T060800AA00E8;T0608537744FA

(...)


2010.06.01 00:18:20 4: CUL1: 0102UTE2C6520210;
2010.06.01 00:18:20 4: CUL2: TE2C6520210;
2010.06.01 00:18:20 3: FHT Unknown device e2c6, please define it
2010.06.01 00:18:21 4: CUL1: 0102UTE2C652820F;
2010.06.01 00:18:21 4: CUL2: TE2C652820F;
2010.06.01 00:18:21 3: FHT Unknown device e2c6, please define it
2010.06.01 00:18:27 4: CUL1: T335800A617 -79

(...)


2010.06.01 00:19:50 4: FHT hzg_sz windowsensor: ok

(hä? FHT Windsensor?)

2010.06.01 00:19:50 4: FHT hzg_sz warnings: Window open
2010.06.01 00:19:51 4: CUL1: 0102UT21214B6720FA;
2010.06.01 00:19:51 4: CUL2: T21214B6720FA;

(...)


2010.06.01 00:20:21 4: CUL1: 0102UT3B882302E4;
2010.06.01 00:20:21 4: CUL2: T3B882302E4;
2010.06.01 00:20:21 3: FHT Unknown device 3b88, please define it
2010.06.01 00:20:21 4: CUL1: T3B882382 -82
2010.06.01 00:20:21 4: FHTTK skipping state 02 as last similar
telegram was received less than 5 (2) secs ago
2010.06.01 00:20:21 4: CUL1: 0102UT3B882382E4;
2010.06.01 00:20:21 4: CUL2: T3B882382E4;
2010.06.01 00:20:21 3: FHT Unknown device 3b88, please define it
2010.06.01 00:20:22 4: CUL1: T335800A617 -79.5

(...)


2010.06.01 00:22:25 4: Connection accepted from 127.0.0.1:3464
2010.06.01 00:22:25 4: Connection closed for 127.0.0.1:3464
2010.06.01 00:22:25 4: Connection accepted from 127.0.0.1:3465
2010.06.01 00:22:25 4: Connection closed for 127.0.0.1:3465
2010.06.01 00:22:32 4: CUL1: 0102UTE2C6520210;
2010.06.01 00:22:32 4: CUL2: TE2C6520210;
2010.06.01 00:22:32 3: FHT Unknown device e2c6, please define it
2010.06.01 00:22:33 4: CUL1: 0102UTE2C652820F;
2010.06.01 00:22:33 4: CUL2: TE2C652820F;
2010.06.01 00:22:33 3: FHT Unknown device e2c6, please define it
2010.06.01 00:22:37 4: CUL1: 0102UT162C00AA00EE;
2010.06.01 00:22:37 4: CUL2: T162C00AA00EE;

(...)

Loglevel 4 ist echt beängstigend: keine Minute ohne dutzenden
Meldungen. Eigentlich klar aber doch bischen überraschend.

Zum Abstand:
00:14.08   e2c6
00:14:09   e2c6

00:16:11   3b88
00:16:11   3b88

00:18:20   e2c6
00:18:20   e2c6

00:20:21   3b88
00:20:21   3b88

00:22:32   e2c6
00:22:33   e2c6

00:24:31   3b88
00:24:31   3b88

0026:44    e2c6
0026:45    e2c6

...

00:39:22   e2c6 (kein 2. Telegram)

00:41:12   3b88
00:41:13   3b88


e2c6 meldet sich alle  4 Minuten und 12 Sekunden  idR. 2x im Abstand
von etwas weniger als 1 Sekunde
3b88 meldet sich alle  4 Minuten und 10,x Sekunden idR. 2x im Abstand
von etwas weniger als 1 Sekunde


Ich tippe auf eine Wetterstation... Temperatur und Luftfeuchte
eventeull?

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

rudolfkoenig

                                                   

> 2010.06.01 00:14:08 4: CUL1: 0102UTE2C6520210;
> 2010.06.01 00:14:08 4: CUL2: TE2C6520210;

-> Mit dem aktuellen 16_CUL_RFR haette die letzte Zeile
     [...] CUL2: TE2C65202 10
   sein muessen.

Kannst Du bitte alles nochmal mit dem aktuellen (d.h. CVS) 16_CUL_RFR.pm
versuchen?  Am besten auch den Rest von fhem aktualisieren.

Gruss,
  Rudi

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Zrrronggg!

                                                     

Done.

Zumindest im Moment sehe ich die seltsamen Devices nicht mehr...
Hm. Wenn's das gewesen sein sollte, dann ärgere ich mich aber ein
bischen: Ich bin dann selber Schuld, ich HATTE nämlich gelesen, das
16_CUL_RFR.pm  für RFR 1.37 benötigt wird und nur nicht weiter
verfolgt, ob ich das installiert habe oder nicht.

Sorry.

(von den "unknown Message F" die ich auf dem direkt Attachten CUL seit
ein paar Tagen sehe erzähl ich jetzt erstmal nix)

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL