Termostat Widget setzt desired-temp nicht mehr

Begonnen von Skusi, 01 Oktober 2016, 10:45:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Skusi

Hallo,
seit heute ist bei mir wieder Heizsaison.
Ich steuere meine FB Heizung das PWMR Modul und setzte die soll Temperatur über Tablet UI und das Termostat Widget.
Nun habe ich dieses Widget schon den Ganzen Sommer nicht angefasst, und muss nun heute feststellen das es beim verstellen der Soll Temperatur den desired-temp meines PWMR Moduls nicht mehr ändert.
Im Eventmonitor wird auch nix angezeigt !

Meine dev sieht so aus:

<div data-type="thermostat" data-device="FBH_Bad" data-min="16" data-max="24"
data-temp="temperature" data-fix="1" data-step="0.1"
         data-fgColor="#F2ECE9" data-valve="energyusedp"
data-minColor="#FF4242" data-maxColor="#FF4242" class="large narrow top-space">
</div>
   

Ich hab es auch schon mit data-set="desired-temp" versucht, obwohl das ja default ist.

Hat sich da in den letzten Updates was geändert was ich in meiner definition noch ändern muss ?

Im Frühjahr hat das noch alles gefunzt...
HP ThinClient 630, SIGNALduino, NanoCul868 (a-culfw), JeeLink Clone (LaCrosse), Firmata  für FB Heizung,Wasser+Gas+Klingel+Lux, Somfy Rolladen, Pollin Steckd.,TX29DTH,Tasmota+IR Lesekopf an Stromz., MAX Fensterkontakte, IButton, Fingerprint, SonOff Tasmota, ESP LED Controler, WLed,zigbee2mqtt...

setstate

Stimmt, auf einem Touch-Device geht es schwerfällig bis garnicht. Auf dem Desktop-Rechner geht alles.
Habe ich auch nicht bemerkt, bei uns läuft alles auf Automatik, nur abhängig von Uhrzeit, Anwesenheit und Raum-Temperatur.

Ich schaue mal nach, was das wieder sein kann ...

Skusi

Bei mir geht es auf dem Desktop aber auch nicht.
Es kommt auch keine Meldung das irgend ein Kommando an Fhem gesendet wurde.
Ich hoffe Du findest das Problem. Hat aber keine Eile, ist mir nur aufgefallen. Die Heizkreise laufen auch bei mir auf Automatik. Aber ich möchte schon die Solltemp über das Termostat Widget verstellen können.
HP ThinClient 630, SIGNALduino, NanoCul868 (a-culfw), JeeLink Clone (LaCrosse), Firmata  für FB Heizung,Wasser+Gas+Klingel+Lux, Somfy Rolladen, Pollin Steckd.,TX29DTH,Tasmota+IR Lesekopf an Stromz., MAX Fensterkontakte, IButton, Fingerprint, SonOff Tasmota, ESP LED Controler, WLed,zigbee2mqtt...

setstate

Wenn es auch auf dem Desktop schon nicht geht, dann scheint deine Installation nicht sauber zu sein.
Leere mal den kpl. Tablet Folder (vorher wegsichern) und installiere alles neu per

update all https://raw.githubusercontent.com/knowthelist/fhem-tablet-ui/master/controls_fhemtabletui.txt

Ich habe aber jetzt auch eine Optimierung des Thermostat-Widget hochgeladen, damit das Stellen des Sollwertes wieder flüssig funktioniert.

Skusi

So, Teilerfolg !

Ich habe nun mal den großen Hausputz gemacht und meinen Tablet und auch den Tablet_eval Ordner gelöscht, neu installiert und nach und nach alle meine Costum files wieder dazu gespeichert.

Ich habe schon seit langem eigentlich nur noch die eval version aktiv laufen, auf der sich das Problem eigentlich bezieht. Ich hab jetzt erst gesehen das ich eigentlich im flaschen Threat gepostet habe. Die Ursprüngliche Tablet Ui habe ich eigentlich nur als Backup noch installiert.

Pflegen und erweitern tue ich aber schon lange nur noch die eval. Dein Tip bezog sich jetzt auf die Alte Version.

Egal, ich habe also nun beide Ordner frisch instlliert und beide auch  mit den selben Custom Files erweitert. Das Problem mit dem Termostat Widget besteht nun nur in der Eval Version. In der "nicht Eval" Installation funktioniert das setzten der desired-temp.

Frage nebenbei: Was ist eigentlich aktuell noch der Unterschied zwischen den beiden Installationen  ? Bei mir laufen beide gleich gut, bis auf den Unterschied mit dem Termostat ?

Ist es notwendich beide Ordner zu pflegen ???
HP ThinClient 630, SIGNALduino, NanoCul868 (a-culfw), JeeLink Clone (LaCrosse), Firmata  für FB Heizung,Wasser+Gas+Klingel+Lux, Somfy Rolladen, Pollin Steckd.,TX29DTH,Tasmota+IR Lesekopf an Stromz., MAX Fensterkontakte, IButton, Fingerprint, SonOff Tasmota, ESP LED Controler, WLed,zigbee2mqtt...

setstate

Der Eval Zweig ist seit einiger Zeit in den Master gemerged und wird zur Zeit nicht mehr verändert. Alles Änderungen passieren nur noch im Master Zweig.
Wenn es mal wieder was zu evaluieren gibt, wird der Eval-Strang sicher wiederbelebt.