Füllstandsmesser HM-Sen-Wa-Od: Wie Sendemodul festlöten?

Begonnen von twist64, 03 Oktober 2016, 13:23:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

twist64

Hallo,

Elektronik-Basteleien sind eigentlich nicht mein Ding, aber ich wollte diesen Füllstandsmesser haben.
Nun habe ich den Bausatz vor mir uns weiß nicht, wie ich dieses Sendemodul festlöten soll.
Ich hätte erwartet, dass da irgendwelche Stiftchen dabei sind, die man durch die Löcher steckt und festlötet. Ist aber nichts dabei.

Nun stellt sich die Frage, wie soll man das festlöten? Wenn man das Modul genau auf die Markierung legt, könnte man auch auf die Idee kommen, an der Abbruchkante mit den darunterliegenen Kontakten festzulöten. Ist das so gedacht? Oder macht man sich selbst solche Stiftchen?

--
Ciao Stephan...

fiedel

Was sagt denn die Anleitung? Es geht sicher beides: Klingeldraht oder speziellen "Blankdraht" zum Löten durch die Bohrungen stecken, anlöten, Reste abknipsen. Oder so wie du vermutest. Allerdings verwendet man besser so eine Halteklammer "Helfende Hand" und einen sehr feinen Lötkolben. Die Sender sind schon ziemlich filigran.
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

SvenJust

Zitat von: twist64 am 03 Oktober 2016, 13:23:19
Nun stellt sich die Frage, wie soll man das festlöten? Wenn man das Modul genau auf die Markierung legt, könnte man auch auf die Idee kommen, an der Abbruchkante mit den darunterliegenen Kontakten festzulöten. Ist das so gedacht?

Hallo,

Ja, man legt die Teile übereinander und lötet sie dann aufeinander.

VG Sven
FTUI, Raspberry PI/SSD, CUL CC1101, HMLAN, 10x HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw4-WM (KWL Pluggit P300), HM-WDS30-OT2-SM (Sonnensensor), HM-Sec-SCo, LW-12 Wifi LED, CUL Selbstbau nanoCUL 433 (IT), Arduino (S0-Stromverbrauch), OW DS2480 (OWX_ASYNC) 8x DS18B20, MQTT (Fröling P4), MYSENSORS (Roto Rollläden)

twist64

Ok, das hilft mir weiter.
Dann werde ich das mal versuchen.

Danke!