Linuxsystemkommandos , um Funksteckdose zu schalten

Begonnen von m.weih, 04 Oktober 2016, 18:40:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

m.weih

Hallo, ich bin immer noch unerfahren, ungeübt und finde keine Antwort in den einschlägigen Tutorials.
Also, mir gelingt es mit einem kleinen Sender und dem genialen Softwarepaket rcswitch-pi über eine Linuxkommandozeile an einem Raspberry meine Funksteckdosen mit entsprechenden Kommandos anzusprechen (z.B. CD rcswitch-pi, ENTER dann sudo ./send 11111 1 1 > schaltet an usw.).
Ich würde die Steckdosen nun gern über den laufenden FHEM Server eleganter über die Weboberfläche ansprechen.

Kann mir jemand dabei behilflich sein oder mir sagen, wo ich eine Lösung finde?

Danke Markus

dev0

In der command ref findest du in der Beschreibung zum Notify, dass system commands via "..." ausgeführt werden können. Der fhem user benötigt eventuell noch sudo Rechte. Das Notify kannst Du beispielsweise mithilfe eines Dummy triggern.

rubbertail

Was sind das denn für Steckdosen, und was ist das für ein Sender? Eleganter wärs natürlich, beides über ein schon existierendes Modul - IT zB - ansprechen zu können, wenns für beides eben schon eins gibt.
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

Hollo

Zitat von: m.weih am 04 Oktober 2016, 18:40:13
...
Kann mir jemand dabei behilflich sein oder mir sagen, wo ich eine Lösung finde?
Da Du schon etwas Funktionierendes mit "send" am Start hast, guck mal nach "GenShellSwitch".
Sieht bei mir sinngemäß (nur andere Codierung) z.B. so aus...
define Blumenlampe GenShellSwitch /usr/local/bin/send 2 6 3 1 0
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

ChristianR

Moin Markus,

schau bei mir mal in folgenden Beitrag http://creiff.de/wordpress/fhem-teil-3-elro-funksteckdosen/
Abschnitt: Funksteckdosen in FHEM einbinden.

Gruß Christian

m.weih

Danke für eure hilfreichen Antworten. In der Tat hat mir der Tip von Christian weitergeholfen und nun geht es. Es ist immer schön, wenn man ein Problem lösen konnte und so eine tolle Community hat.

Markus