Funkprobleme auffangen

Begonnen von betamax, 07 August 2016, 13:15:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betamax

Danke!

da muß ich mich bei Gelegenheit mal mit befassen.
Die 99_myUtils.pm kenne ich noch nicht.

Ich schalte nur mit on-for-timer da man sich nicht sicher sein kann das der aus Befehl auch ankommt
(ich will ja keinen Reis anbauen). Das ausschalten von on-for-timer hat beim Re-8 bisher immer funktioniert.

Bei on-for-timer
{ set_switch ("<switch>", "on-for-timer 3600", "on") }
für was steht das letzte on? Ist das für die Prüfung ob on-for-timer ausgeschaltet hat?

Viele Grüße
betamax
FHEM: 6.1 Raspberry Pi 3 mit Bullseye 64-bit (Debian11), CUL V3.4, 4 x HM-MOD-Re-8 V1.2, 2 x HM-CC-RT-DN V1.5, 1 x HM-RC-8 V1.1

Motivierte linke Hände

Zitat von: betamax am 17 Oktober 2016, 17:03:29
Bei on-for-timer
{ set_switch ("<switch>", "on-for-timer 3600", "on") }
für was steht das letzte on? Ist das für die Prüfung ob on-for-timer ausgeschaltet hat?

Ob er angeschaltet hat... Das zweite ist der Befehl, den er senden soll, das dritte der Status, auf den er prüfen soll: Wenn man einen Switch mit on-for-timer setzt, muss der Status danach "on" sein, wenn alles ok lief.
FHEM 6 in einer KVM VM mit Ubuntu
HM-CFG-USB2, 2xHM-CFG-HMLAN, HM-HMUARTLGW mit 100+ HomeMatic Devices, Geofencing, Fritzbox, Unifi, HUE, Harmony-Hub, Denon-Receiver-Modul, Calendar, GardenaSmartDevice, Shelly, MQTT (zigbee2mqtt, Tasmota und Shelly) und ein wenig 1Wire.