Suche Funktaster mit Statusanzeige

Begonnen von thorschtn, 21 September 2016, 11:14:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

thorschtn

Suche einen Wandtaster 2-fach oder 6-fach, der mittels LED für jeden einzelnen Kanal den Schaltzustand anzeigen kann (z.B. um direkt am Schalter zu sehen, ob die Aussen-Steckdose oder das Terrassenlicht noch an ist).

Hierbei bin ich offen für jedes beliebige Funk-Protokoll, auch Selbstbau-Lösungen, Unterputz oder Aufputz, was auch immer (muss sich nur irgendwie in die bestehende Schalterserie integrieren lassen, über Funk mit FHEM kommunizieren und den aktuellen Schaltzustand anzeigen - d.h. so etwas wie "Homematic Funk-Wandtaster 6-fach" nur mit Statusanzeige).

Ich hab mich schon dusselig gesucht, weiss jemand von Euch da geeignete Komponenten / Anleitungen?

Danke & viele Grüße

thorschtn
NUC - FHEM & HA
MapleCUN, Homematic, 433MHz, AB440, 1-Wire Bewässerung & Pool, Jarolift (Signalduino), Signal Messenger, Denon AVR, LG WebOS, AmazonEcho, Jura S90 (ESP8266), Sonoff, Xiaomi Mii Sauger, Worx SO500i

justme1968

wenn du wirklich bastel magst: nimm einen gira 6 fach taster und einen panstamp und bau dir etwas passendes zusammen.

ich vermute so etwas gibt es nicht fertig.

oder schau dir den hm e-paper taster an. vielleicht ist der ja was für dich.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

SVBE

Hi!

Es gibt doch von Homematic auch einen Funkwandtaster mit Display, dort sollte eine Statusanzeige möglich sein allerdings nur pro Kanal...
Und der läßt sich nur schlecht in die Schalterserie einbinden.

Ich habe bei mir einen liegen, bin aber noch nicht dazu gekommen ihn in meine Steuerung einzubinden.

Grüße
Sven

Gesendet von meinem SM-T810 mit Tapatalk

--------------------------------------------------------
FHEM auf Raspberry
ZWAVE, DUOFERN und Homematic Funktionen: Elektro Fußbodenheizung, Rollladensteuerung, Anwesenheitsüberwachung, Alarmanlage, Lichtsteuerung
Danke an das großartige Forum!
Planung: NUKI, Homematic IP, OSRAM Lightify

thorschtn

@SVBE: Ja, den Taster mit Display kenne ich auch, da muss ich aber umschalten durch die Kanäle, da habe ich die Info für alle Kanäle nicht auf Distanz auf einen Blick.
@justme1968: Ja das hatte ich auch schon überlegt, allerdings mit mySensors und Arduino. Ich hatte nur die Hoffnung, dass es da auch was fertiges gibt.

Alternativ werde ich vielleicht auch einfach den 6-fach Funktaster verbauen und die Statusanzeige dann eben nur auf dem Info-Tablet im Flur darstellen.

Danke & viele Grüße

thorschtn
NUC - FHEM & HA
MapleCUN, Homematic, 433MHz, AB440, 1-Wire Bewässerung & Pool, Jarolift (Signalduino), Signal Messenger, Denon AVR, LG WebOS, AmazonEcho, Jura S90 (ESP8266), Sonoff, Xiaomi Mii Sauger, Worx SO500i

AxelSchweiss

Du könntest auch das 8-fach Sendemodul mit dem 8-fach Empfangsmodul kombinieren. (Homematic)
Dann bekommst du den Zustand sogar von der Zentrale quittiert und stellst somit sicher das der Befehl auch angekommen ist.
(Ein MISSING_ACK würdest du ja auf dem Taster nicht sehen)

papa

Wenn man selber baut, kann man sicherlich ne Homematic Firmware kompatibel mit "Homematic Funk-Wandtaster 6-fach" machen, die für den ersten Peer pro Kanal den Status per LED anzeigt. Selbst wenn der Aktor von der Zentrale oder von wo auch immer geschalten wird, kann man die Messages auswerten und entsprechend die Anzeige anpassen.
BananaPi + CUL868 + CUL433 + HM-UART + 1Wire

Sidey

Hi, ich habe eine ganz ähnliche Anforderung.

Bis auf die LEDs mit der Statusanzeige will ich auch mehrere Taster Auswerten und Aktoren schalten.

Dabei bin ich auch schon über das 8-fach HM Sende Modul gestolpert. Das hat 8 Tastereingänge und auch Status LEDs.

Was ich bislang aber nicht lösen konnte, wie verpackt man das in der UP Dose, so dass es irgendwie befestigt und geschützt ist?

Und welches Netzteil bekommt man noch in die UP Dose?

Grüße Sidey
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

justme1968

das kommt natürlich auf die tiefe deiner up dosen an :)

es gibt aber z.b. relativ flache runde up netzteile dafür.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

kleinerDrache

Wegen der Rückmeldung würde ich auf MySensor zurückgreifen. Netzteil ist immer ein Problem aber man kann ja den Atmega auch mit relativ wenig teilen direkt an 220 V betreiben (siehe HM-Unterputz Geräte). Allerdings nicht ganz ungefährlich sollte man nur machen wenn man weis was man tut. Wenn man's kann lassen sich echt winzige Geräte basteln (selber schon gemacht).
Raspi 2 - Hmusb2 , 2xJeeLink , EnOcean pi: Serie14 Geräte , 6xHM-Sec-Rhs , 6xHM-CC-RT-DN, verschiedene MySensor Nodes, ein bischen MQTT

Sidey

#9
Was macht man mit dem Mikrocontroller? Einschrumpfen oder ein Gehäuse drücken lassen?
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

Lars

Bin ebenfalls auf der Suche nach so einem Taster. Bislang habe ich nur den Enerwave zwn-sc7 ausfindig gemacht. Wirklich schön ist der nicht und wird auch wohl nicht in eu up Dosen passen.
FHEM Hauptsystem auf ESXi VM | dblog | 3 rPi für Nebensysteme | 2 Beaglebone Black Test- / Integrationssystem

thorschtn

Ich tendiere gerade zu einer ESP8266/Relais-Lösung. Die könnte ich Unterputz hinter den existierenden Doppelschalter bauen und dann den Schaltstatus über nen Ausgang des ESP anzeigen. Muss nur mal den Lötkolben rauskramen....
NUC - FHEM & HA
MapleCUN, Homematic, 433MHz, AB440, 1-Wire Bewässerung & Pool, Jarolift (Signalduino), Signal Messenger, Denon AVR, LG WebOS, AmazonEcho, Jura S90 (ESP8266), Sonoff, Xiaomi Mii Sauger, Worx SO500i