Hauptmenü

FHEM - Updateprobleme

Begonnen von Pi_Newbie, 06 Oktober 2016, 19:02:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pi_Newbie

Hallo zusammen,

seit geraumer Zeit kann ich leider kein Update mehr von FHEM machen. Ein Update der TabletUi funktioniert jedoch.

ich erhalte folgende Fehlermeldung. Kann mir vielleicht sagen, was es damit auf sich hat und wie ich das beheben kann?

2016.10.06 18:58:31 2 : Backup with command: tar -cf - "/opt/fhem/FHEM/Dimmer.cfg" "/opt/fhem/FHEM/Rolladen.cfg" "./certs" "./CHANGED" "./configDB.pm" "./contrib" "./demolog" "./docs" "./FHEM" "./fhem.cfg" "./fhem.cfg.demo" "./fhem.pl" "./log" "./README_DEMO.txt" "./restoreDir" "./unused" "./www" |gzip > ./backup/FHEM-20161006_185831.tar.gz
2016.10.06 18:58:31 1 : backup sh: 1: cannot create ./backup/FHEM-20161006_185831.tar.gz: Permission denied tar: Entferne führende ,,/" von Elementnamen tar: ./certs: Funktion open fehlgeschlagen: Keine Berechtigung tar: -: Funktion write fehlgeschlagen: Datenübergabe unterbrochen (broken pipe) tar: Error is not recoverable: exiting now
2016.10.06 18:58:31 1 : Something went wrong during backup: sh: 1: cannot create ./backup/FHEM-20161006_185831.tar.gz: Permission denied tar: Entferne führende ,,/" von Elementnamen tar: ./certs: Funktion open fehlgeschlagen: Keine Berechtigung tar: -: Funktion write fehlgeschlagen: Datenübergabe unterbrochen (broken pipe) tar: Error is not recoverable: exiting now
2016.10.06 18:58:31 1 : update was canceled. Please check manually!

Irgendwas mit Rechten? Ich habe da jedoch nichts geändert!

Wäre super, wenn mir da jemand sagen könnte wie ich das beheben kann!

Besten Dank,
Roman
Pi3 mit Jessie lite, KNX-Installation

abc2006

Hi,

Zitatcannot create ./backup/FHEM-20161006_185831.tar.gz: Permission denied

Gibt es das Verzeichnis?
Was ist drin?
hat der User fhem schreibrechte? (ich gehe mal davon aus, dass dein fhem auch unter dem User fhem läuft)
Ist die Festplatte voll?

Grüße
Stephan

FHEM nightly auf Intel Atom (lubuntu) mit VDSL 50000 ;-)
Nutze zur Zeit OneWire und KNX

Pi_Newbie

Hi Stephan,

ja, das Verzeichnis gibt es. Laut "FTP" und auch via Konsole ist es leer.

Mein Pi3 habe ich mit einem anderen User aufgesetzt. Wenn ich mir via FileZilla die Berechtigungen des Ordner "backup" anzeigen lasse, stehen diese auf "755".

Das hat über mehrere Monate funktioniert, nur aktuell aus mir unerklärlichen Gründen nicht mehr. Habe eben in der fhem.cfg mal das "backup" vorübergehend deaktiviert, dann hat er auch das Update gemacht.

Pi3 mit Jessie lite, KNX-Installation

Otto123

Zitat von: Pi_Newbie am 06 Oktober 2016, 19:43:07
Mein Pi3 habe ich mit einem anderen User aufgesetzt. Wenn ich mir via FileZilla die Berechtigungen des Ordner "backup" anzeigen lasse, stehen diese auf "755".
Gruppe?
User?

Die Frage war: ist die Platte voll? was schreibt "df" ins Log?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

abc2006

nachdem du jetzt das update gemacht hast - geht jetzt auch backup wieder?

Grüße
Stephan
FHEM nightly auf Intel Atom (lubuntu) mit VDSL 50000 ;-)
Nutze zur Zeit OneWire und KNX

Wernieman

Gucke mal nicht per ftp, sondern gehe mit sh auf Deinen Pi und gebe uns bitte:
ls -lha "FHEM-Ordner"
ps aux | grep -i fhem


"FHEM-Ordner" bitte pasend ersetzen. Ich glaube, Du hast ein großes Berechtigungsproblem!
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Pi_Newbie

Hallo zusammen,

@Werniemann:

insgesamt 416K
drwxr-xr-x 12 fhem dialout 4,0K Sep  3 08:57 .
drwxr-xr-x  4 root root    4,0K Jun  3 19:37 ..
drwxr-xr-x  2 root root    4,0K Sep  3 08:57 backup
drwx--x--x  2 root root    4,0K Jun  3 19:53 certs
-rw-r--r--  1 fhem dialout 159K Okt  6 19:22 CHANGED
-rw-r--r--  1 fhem dialout  34K Okt  6 19:22 configDB.pm
drwxr-xr-x 39 fhem dialout 4,0K Aug 21 09:36 contrib
drwxr-xr-x  3 fhem dialout 4,0K Jun  3 19:37 demolog
drwxr-xr-x  4 fhem dialout 4,0K Jun  3 19:37 docs
drwxr-xr-x  5 fhem dialout  20K Okt  6 19:31 FHEM
-rw-r--r--  1 fhem dialout 8,6K Okt  6 19:24 fhem.cfg
-rw-r--r--  1 fhem dialout  16K Jun  3 19:45 fhem.cfg.demo
-rwxr-xr-x  1 fhem dialout 123K Okt  6 19:22 fhem.pl
drwxr-xr-x  2 fhem dialout 4,0K Okt  1 00:00 log
-rw-r--r--  1 fhem dialout  935 Nov 15  2015 README_DEMO.txt
drwxr-xr-x  5 fhem dialout 4,0K Okt  6 18:58 restoreDir
drwxr-xr-x  2 fhem dialout 4,0K Jun  3 19:45 unused
drwxrwxrwx  9 fhem dialout 4,0K Sep  3 08:58 www

ps aux | grep -i fhem
fhem       594  0.0  4.0  42624 38652 ?        S    Okt06   1:12 perl fhem.pl fhem.cfg
sh        2417  0.0  0.2   4300  1900 pts/0    S+   19:02   0:00 grep --color=auto -i fhem

Ich bin in Linux nicht so bewandert, daher kann ich mit diesen Angaben leider gar nichts anfangen. Kannst Du hieraus etwas erkennen?

@Otto: Nein, der Speicherplatz ist nur zu 6% belegt. Da sind noch 30GB frei.

Besten Dank für Eure Hilfe!

Besten Dank!
Pi3 mit Jessie lite, KNX-Installation

franky08

#7
Zitatdrwxr-xr-x  2 root root    4,0K Sep  3 08:57 backup

ändere mal mit:sudo chown fhem.dialout backup
den Besitzer/Gruppe von backup, dann solltest du backup unter fhem auch wieder ausführen können

P.S. und solche Ausgaben bitte in Code Tags packen  ;)

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Wernieman

äähhhh .... da ist der "." falsch, außerdem reicht:
chown fhem: backup

Allerdings würde ich in dem Falle mal den kompletten FHEM-Ordner die richtigen Berechtigungen geben, also:
chown -R fhem: fhem-ordner

Bitte fhem-ordner passend ersetzen, meistens /opt/fhem
Und eventuell benötigtst Du "superkuhkräfte", also sudo nich vergessen ....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Pi_Newbie

Hallo,

mittels "sudo chown -R fhem: /opt/fhem" hat es funktioniert und "update" in fhem läuft sauber durch!

Vielen Dank!!!
Pi3 mit Jessie lite, KNX-Installation

franky08

@ Wernieman
Zitatäähhhh .... da ist der "." falsch

nööö, warum? Wenn ich mit chown den Besitzer/Gruppe ändern will mach ich das eigentlich immer so, Beispiel:

Last login: Tue Sep 20 16:06:53 2016 from frankdonathsmbp.fritz.box
frank1@Zotac2:~# sudo chown -c fhem.root /media/usb0
Eigentümer von ,,/media/usb0" wurde von root:root in fhem:root geändert
frank1@Zotac2:~# exit
Abgemeldet
Connection to 192.168.2.66 closed.


;)  :-\

VG
Frank

Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

abc2006

@ Wernieman, @Frankie08:
Zitatäähhhh .... da ist der "." falsch
der . ist nicht falsch, nur deprecated. Mittlerweile ist die schreibweise

fhem:dialout

üblich ;)


Zum Problem: möglicherweise hattest du mal, aus versehen, fhem als root gestartet, dann hat fhem das backup gemacht (oder auch nur begonnen, da reichen sekunden) und dann gehört das backup-verzeichnis root, und user fhem bzw group dialout dürfen nicht mehr schreiben ;)


Grüße
Stephan
FHEM nightly auf Intel Atom (lubuntu) mit VDSL 50000 ;-)
Nutze zur Zeit OneWire und KNX