Funk von Küchenschrank auslesen ? Geht das ?

Begonnen von visionsurfer, 19 Oktober 2016, 10:51:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

errazzor

Ich habe genau das mit meinen Fernbedienungen für die Velux-Rolläden gemacht.

Pro Fernbedienung 2 Kabel drangelötet und mit einem Homematic 4-Kanal-Schaltaktor verbunden.

Dieser simuliert dann den Tastendruck.

Ralph

Also ich würde es anders angehen.

Falls Du schon etwas in FS20, Homematic o. ä. hast, dann würde ich aus dieser Serie dan passenden Befehlsempfänger
parallel zur MotorSteuerung des Schrankes schalten und via FHEM steuern.
FHEM auf RaspberryPi3 mit Geekworm USV und SignalDUINO 433MHz und HM-MOD-RPI-PCB mit 3 HM-Sec-SD-2, 5 FHT, 2 RM 100-2 Uni S, 2 HMS100, 6 CUL_WS, 6 CUL_FHTTK, 11 FS20 und 7 FS20V Spannungsüberwachungen

visionsurfer

Hi,

@Ralph:
Das verstehe ich nicht, wie du das meinst.
Ich habe schon Homematic Geräte, FS20 und KNX in FHEM eingebunden.
Nur was hat das mit dem Küchenschrank zu tun. Ich habe ja quasi kein Gerät welches das passenden Signal zur Empfänger vom Küchenschrank senden und mein Schrank öffnen kann.

Das einzige was ich habe, um den Schrank aus der "Ferne" zu öffnen, ist das von mir gezeigte Bild. Das ist eigentlich auch nur ein "Ersatzteil", aber dient auch als Fernbedienung.

Grüße,
Visionsurfer

Ralph

Nimm diesen,
http://www.elv.de/elv-fs20-ue1-2-1-kanal-universal-empfaenger-komplettbausatz-ohne-relais.html
baue ihn in den Küchenschrank und schalte dessen Kontakt parallel zu dem nun schon vorhandenen Funkempfänger der vorhandenen Fernbedienung.
FHEM auf RaspberryPi3 mit Geekworm USV und SignalDUINO 433MHz und HM-MOD-RPI-PCB mit 3 HM-Sec-SD-2, 5 FHT, 2 RM 100-2 Uni S, 2 HMS100, 6 CUL_WS, 6 CUL_FHTTK, 11 FS20 und 7 FS20V Spannungsüberwachungen

visionsurfer

Puh, ja würde wahrscheinlich gehen. Aber dann trau ich mir eher zu, die "Fernbedienung" zu öffnen und da zwei Kabel dran zu bringen, anstatt die Steuerung im Schrank auseinander zu nehmen und da zu schauen ob das angelötet werden muss.

Grüße,
Visionsurfer