Hauptmenü

FHEM Homematic und AES

Begonnen von tndx, 14 Oktober 2016, 23:33:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tndx

Hallo zusammen,

ich habe eine grundsätzliche Frage zu Homematic und AES in FHEM:

Ich lasse FHEM auf einem Raspi 2 mit einem Selbstbau-CUL laufen. Der Testbetrieb mit einem Rolladen-Aktor war bis jetzt ok. Nun habe ich mir eine Keymatic zugelegt und in Betrieb genommen. Da der Betrieb mit dem voreingestellten AES-Key unsicher sein soll, habe ich den AES-Key geändert, meine VCCU zeigt unter "hmkey" auch den MD5-Hash meines AES-Schlüssels an. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, die aber nach einem erneuten Pairing sich erledigt haben, kann ich auch die Keymatic über FHEM steuern. Aber kann ich mir nun auch sicher sein, dass mein und auch nur mein AES-Key bei der Kommunikation mit der Keymatic benutzt wird, und der Betrieb somit sicher ist? Zumindest so sicher wie die AES-Implementierung von Homematic und FHEM das erlauben?

Danke im Voraus!

Benni

Im KeyMatic-Device gibt es ein Reading aesKeyNbr das zeigt dir den verdoppelten Index des verwendeten Schlüssels an.


tndx

Danke für die Antwort!

Ich stelle bei mir Folgendes fest:

VCCU:
hmKey 01:<MD5 Hash von meinem AES-Key>

Keymatic:
aesCommToDev ok 2016-10-15 21:17:52
aesKeyNbr 00 2016-10-15 21:17:52


Also scheint die Keymatic schon mal nicht mit meinem Key zu laufen...

Wenn ich aber versuche "set Keymatic assignHmKey" zu machen, dann sehe ich
protState CMDs_done_Errors:1

und in der Logdatei:

2016.10.15 21:40:59 2: CUL_HM Keymatic assignHmKey index 0 to 1 Key1: <ganz anderer MD5 Hash> Key2: <ganz anderer MD5 Hash>

die Hashes in Key1 und Key2 sind identisch, aber mir völlig unbekannt, wo kommen die her? Bzw. wie kriege ich es hin, die Keymatic mit meinem AES-Key ans Laufen zu kriegen?

Mein Kopf raucht mittlerweile von den ganzen Forenbeiträgen zum Thema AES, aber schlauer bin ich immer noch nicht...