Soundmodul / Sprachausgabe

Begonnen von SnakeZZ, 07 Dezember 2016, 09:22:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SnakeZZ

Hallo liebe FHEM-ZWave Gemeinde,

ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit gewisse Zustände meines Smarthomes akustisch auszugeben.
Leider finde ich am Markt keine Geräte für ZWave, die z.B. wie der Homematic MP3 Funkgong funktionierten würden um z.B. eine Sprachausgabe zu realisieren.
Daher meine Fragen:

- Suche ich falsch und werde ich daher nicht fündig oder gibt es sowas ähnliches nicht für ZWave?
- Was wären gute* Alternativen bzw. Ergänzungen?

* Gut wäre für mich eine Abwägung zwischen Funktionsumfang,Kosten, Installationsaufwand und Unterstützung durch FHEM, d.h.
   --> Aeotec Sirene: Kosten, Installationsaufwand, FHEM Unterstützung OK: Allerdings nur 5 versch. Töne und nur AFFENLAUT, keine Sprachausgabe möglich
   --> Fritzbox mit Fritz Telefonen: Beides vorhanden, allerdings problematisch da die Handsets meist da sind wo man sie nicht hört, zudem ist TTS derzeit nur eingeschränkt möglich
   --> Sonos: Nicht vorhanden, wohl eher teuer in der Neuanschaffung

Gibt es sonst noch Lösungen für meinen Wunsch nach Sound- und Sprachausgabe?

Beste Grüsse,

SnakeZZ

MadMax-FHEM

Hi SnakeZZ,

welche HW-Basis hast du denn?
Also auf der fhem läuft...

Oder einen PI etc. "übrig"?

Dann ist vielleicht das etwas:

http://www.fhemwiki.de/wiki/Text2Speech

Kostet im Zweifel "nur" einen Lautsprecher...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

SnakeZZ

#2
Zitat von: MadMax-FHEM am 07 Dezember 2016, 09:42:24
welche HW-Basis hast du denn?
Also auf der fhem läuft...

Mein FHEM läuft auf ner APU2 in einem Debian Linux.

Beste Grüsse,

SnakeZZ

SnakeZZ

Zitat von: MadMax-FHEM am 07 Dezember 2016, 09:42:24
http://www.fhemwiki.de/wiki/Text2Speech

Kostet im Zweifel "nur" einen Lautsprecher...

Also die Sprachgenerierung ist nicht direkt mein Problem, sondern eher die Soundausgabe.
Meine FHEM Instanz ist im Keller, im Serverschrank. Das höre ich nicht mehr im Erdgeschoss.
Ich bräuchte also irgendeine Möglichkeit remote Sound auszugeben, idealerweise per WLAN (Bluetooth ist wegen der Reichweise nicht so gut).

Beste Grüsse,

SnakeZZ

MadMax-FHEM

Auch das ist im Link beschrieben:

Client-Server-Setup...

Dazu ist aber dann wohl ein PI (etc.) mit angeschlossenem Lautsprecher notwendig...
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

SnakeZZ

Mmmh... jo... Wenn ich Kabelgebimsel vermeiden will bräuchte ich dann wohl ein schönes Speakercase für den Pi.
Kannst du / könnt Ihr was empfehlen?

scooty

Hallo,

für rein ZWave kenne ich auch nichts.

Falls Android Handy/Tablet verfügbar geht es auch mit dem AMAD-Modul.
Da sind dann allerdings die Kosten für die App "AutoMagic" zu entrichten.

Andreas 
Fhem auf Gigabyte Brix
CUL V3 HM / CUL V3 MAX / MaxCube aFW Homematic&MAX / ZWave.me ZME_UZB1 / SDuino 433 / Velux KLF200
Homematic / MAX / Logitech Hub / ZWave / Wifi LED / div. 433 Temperatursensoren / pywws WH1080 / IO Homecontrol

MadMax-FHEM

Zitat von: SnakeZZ am 07 Dezember 2016, 10:46:56
Mmmh... jo... Wenn ich Kabelgebimsel vermeiden will bräuchte ich dann wohl ein schönes Speakercase für den Pi.
Kannst du / könnt Ihr was empfehlen?

Leider nein.
Ein schönes Gehäuse inkl. Lautsprecher würde mich auch interessieren...

Evtl. ein "großes" Lautsprechergehäuse in dem noch Platz für einen PI wäre...
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

SnakeZZ

Zitat von: scooty am 07 Dezember 2016, 11:13:48
Falls Android Handy/Tablet verfügbar geht es auch mit dem AMAD-Modul.
Da sind dann allerdings die Kosten für die App "AutoMagic" zu entrichten.

Das klingt schon gar nicht so schlecht - leider habe ich keine Android Devices :-(
Aber so teuer sind die ja nicht... funktioniert denn die Audioausgabe auch, wenn die App im Hintergrund läuft?
Sprich könnte ich eine Statusanzeige z.B. mit TabletUI realisieren und ggf. auch eine Szenenauswahl und im Hintergrund Audio darüber abspielen?

Beste Grüsse,

SnakeZZ

scooty

Zitat von: SnakeZZ am 07 Dezember 2016, 11:53:54
Das klingt schon gar nicht so schlecht - leider habe ich keine Android Devices :-(
Aber so teuer sind die ja nicht... funktioniert denn die Audioausgabe auch, wenn die App im Hintergrund läuft?
Sprich könnte ich eine Statusanzeige z.B. mit TabletUI realisieren und ggf. auch eine Szenenauswahl und im Hintergrund Audio darüber abspielen?

Beste Grüsse,

SnakeZZ
Ja,  habe ich genau so im Einsatz.

Andreas
Fhem auf Gigabyte Brix
CUL V3 HM / CUL V3 MAX / MaxCube aFW Homematic&MAX / ZWave.me ZME_UZB1 / SDuino 433 / Velux KLF200
Homematic / MAX / Logitech Hub / ZWave / Wifi LED / div. 433 Temperatursensoren / pywws WH1080 / IO Homecontrol

SnakeZZ


scooty

Android Tablet mit AutoMagic (Hintergrund) auf dem ein TabletUI über den Fully Browser läuft (Vordergrund)
Tablet als AMAD-Device in FHEM eingebunden
set <Tablet_als_AMAD_device> ttMsg Vorzulesender Text
und das Tablet "spricht"
;)

Andreas

Fhem auf Gigabyte Brix
CUL V3 HM / CUL V3 MAX / MaxCube aFW Homematic&MAX / ZWave.me ZME_UZB1 / SDuino 433 / Velux KLF200
Homematic / MAX / Logitech Hub / ZWave / Wifi LED / div. 433 Temperatursensoren / pywws WH1080 / IO Homecontrol

gamauf

ev. könnte auch das die Lösung für Dich sein: Android Gerät mit WebViewControl http://www.fhemwiki.de/wiki/WebViewControl

Prof. Dr. Peter Henning

Das geht bei mir über verschiedene wandhängende Android-Tablets mit WebViewControl. Beste TTS-Engine ist Ivona (noch kostenlos). Übrigens auch die Sprachsteuerung.

LG

pah