FS20 Steckdose mit Homematic Funk Lan Gateway ?

Begonnen von visionsurfer, 15 Oktober 2016, 17:09:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

visionsurfer

Hallo,

ist es überhaupt möglich eine ELV FS20 ST-2 Funksteckdose über einen Homematic Funk Lan Gateway zu steuern ?

Ich kann wunderbar mein Keymatic und meine Homematic Funksteckdose mit Strommessung steuern und ansprechen.

Aber die FS20 ST-2 bekomme ich einfach nicht angelernt.

Ich führe zuerst folgenden Code aus:

define Steckdose FS20 1234 11

Dann füge ich über attr noch der Steckdose das IODev "meinLGW" hinzu. Somit ist dann auch das IODev zugeordnet.
Dann alles speichern.

Danach setze ich die Funksteckdose in den Programmiermodus. Nun drücke ich in FHEM bei der Steckdose den Button ON.

Passiert leider nichts.

Kann es sein das es was mit meinem Homematic Funk Lan Gateway zu tun hat ?

Ich hab noch einen CUL von Baseware hier liegen. Muss ich diesen zusätzlich installieren ?

Grüße,
Visionsurfer


visionsurfer

Hallo,

ich hab nun auch den USB CUL von Busware installiert. Also erst geflasht und dann in FHEM eingebunden. Leider hat das auch keine Verbesserung gebracht. Ich habe der Steckdose per IODev den anderen CUL zugeordnet. Außerdem hab ich noch zusätzlich mit dem Att. model das Modell fs20st2 ausgewählt.

Danach wieder meine Steckdose in den Anlernmodus gesetzt. Sofort in FHEM auf "on" gedrückt, aber das Gerät blinkt weiterhin.

Vorher habe ich auch die Steckdose mal laut Anleitung in den Werkszustand versetzt.

Hat noch jemand eine Idee ?

Grüße,
Visionsurfer

FranzB94

Zitat von: visionsurfer am 15 Oktober 2016, 19:08:40
Vorher habe ich auch die Steckdose mal laut Anleitung in den Werkszustand versetzt.

...und damit auch den Hauscode gelöscht! siehe commandref:
ZitatHinweise:
reset nur mit Vorsicht verwenden: Auch der Hauscode wird gelöscht.

visionsurfer

Hi,

Ja das stimmt. Aber ich definiere doch einen neuen Hauscode?
Ist das schlimm?

Ich dachte dann ist es quasi wie als wenn ich das Teil frisch aus der Packung nehme.

Ich führe dann den unten stehenden Code aus, ordne noch das Device und Modell zu und schalte den Stecker in den Anlernmodus. Es passiert aber nichts wenn ich dann auf on in Fhem klicke.

Bin am verzweifeln. Ist die Steckdose kaputt? Wäre toll wenn es laufen würde.

Grüße
Visionsurfer

SamNitro

(Intel-Nuc Proxmox) (Homematic) (EnOcean) (CUL868) (CUL433) (Zigbee2MQTT) (ESP8266) (Echo) (DUOFERN)

visionsurfer

Ich hab den Busware USB Stick laut Tutorial installiert und dann wie in der Anleitung von dem Tutorial beschrieben in den Homematic Modus gestellt. Ich hatte das so verstanden das der Cul Stick dann fast alles verarbeiten kann?


SamNitro

Wenn er auf HomeMatic steht kann er auch nur diese verarbeiten. Für FS20 muss er im SlowRF Modus sein. Wenn du beides Steuern willst brauchst du 2 Geräte. Die du ja anscheinend schon hast.

Gruß Patrick
(Intel-Nuc Proxmox) (Homematic) (EnOcean) (CUL868) (CUL433) (Zigbee2MQTT) (ESP8266) (Echo) (DUOFERN)

visionsurfer

Hi,

ja ich hab ein Homematic Funk LAN Gateway und den CUL von Busware.
O.K. also ich hab den CUL nun in den anderen Modus gesetzt. Danach noch mal das Spiel von vorne.

Also Steckdose auf Werkseinstellung gebracht. Und dann den oben stehenden Befehl ausgeführt. Diesmal braucht ich kein IODevice zuordnnen. Da war schon automatisch der CULUSB zugeordnet.
Nur noch das Modell angegeben und fertig. Dann wieder Steckdose in Anlernmodus. Im FHEM wieder bei der Steckdose auf "ON" gedrückt und leider passiert nichts.

Hier mal 2 Screenshots von den beiden Geräten und meine Logfile. Ist da irgendwas zu erkennen ?


2016.10.16 12:52:30 2: Switched CULUSB rfmode to SlowRF
2016.10.16 12:52:30 2: CULUSB: unknown message OFF
2016.10.16 12:53:51 0: Server shutdown
2016.10.16 12:53:53 1: Including fhem.cfg
2016.10.16 12:53:53 3: telnetPort: port 7072 opened
2016.10.16 12:53:53 3: WEB: port 8083 opened
2016.10.16 12:53:53 3: WEBphone: port 8084 opened
2016.10.16 12:53:53 3: WEBtablet: port 8085 opened
2016.10.16 12:53:54 2: eventTypes: loaded 466 events from ./log/eventTypes.txt
2016.10.16 12:53:54 3: Opening meinLGW device 192.168.178.210:2000
2016.10.16 12:53:54 3: Opening CULUSB device /dev/ttyACM0
2016.10.16 12:53:54 3: Setting CULUSB serial parameters to 38400,8,N,1
2016.10.16 12:53:55 3: CULUSB: Possible commands: BbCFiAZNkGMKUYRTVWXefmLltux
2016.10.16 12:53:55 3: CULUSB device opened
2016.10.16 12:53:55 1: Including ./log/fhem.save
2016.10.16 12:53:55 3: Device HM_41D5CA added to ActionDetector with 000:10 time
2016.10.16 12:53:55 1: usb create starting
2016.10.16 12:53:55 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2016.10.16 12:53:55 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyAMA0
2016.10.16 12:53:56 3: Probing FRM device /dev/ttyAMA0
2016.10.16 12:54:01 1: usb create end
2016.10.16 12:54:01 0: Featurelevel: 5.7
2016.10.16 12:54:01 0: Server started with 27 defined entities (fhem.pl:12192/2016-09-22 perl:5.020002 os:linux user:fhem pid:1773)
2016.10.16 12:54:01 3: Opening meinLGW:keepAlive device 192.168.178.210:2001
2016.10.16 12:54:01 3: meinLGW device opened
2016.10.16 12:54:01 3: meinLGW:keepAlive device opened
2016.10.16 12:54:02 3: HMUARTLGW meinLGW BidCoS-port opened
2016.10.16 12:54:02 3: HMUARTLGW meinLGW:keepAlive KeepAlive-port opened
2016.10.16 12:54:02 3: HMUARTLGW meinLGW currently running Co_CPU_App
2016.10.16 12:54:03 3: CUL_HM set HM_3E852F statusRequest
2016.10.16 12:54:04 3: CUL_HM set HM_41D5CA_Sw statusRequest
2016.10.16 12:54:04 3: HMUARTLGW meinLGW currently running Co_CPU_BL
2016.10.16 12:54:05 3: HMUARTLGW meinLGW currently running Co_CPU_App
2016.10.16 12:54:15 3: meinLGW: Unknown code A0C3A867019B99200000080CD3C::-77:meinLGW, help me!
2016.10.16 12:54:35 3: meinLGW: Unknown code A0B3AA25819B9921B78C20052::-77:meinLGW, help me!
2016.10.16 12:54:35 3: meinLGW: Unknown code A0E3A82021B78C219B992010140003D::-90:meinLGW, help me!
2016.10.16 12:56:42 3: meinLGW: Unknown code A0C3B867019B99200000080CD3C::-78:meinLGW, help me!
2016.10.16 12:56:48 3: FS20 set Steckdose on
2016.10.16 12:57:02 3: meinLGW: Unknown code A0B3BA25819B99219AD060052::-78:meinLGW, help me!
2016.10.16 12:57:02 3: meinLGW: Unknown code A0E3B820219AD0619B9920101400039::-78:meinLGW, help me!
2016.10.16 12:57:08 3: FS20 set Steckdose off
2016.10.16 12:57:11 3: FS20 set Steckdose on
2016.10.16 12:58:55 3: meinLGW: Unknown code A0C3C867019B99200000080CE3C::-78:meinLGW, help me!
2016.10.16 12:59:15 3: meinLGW: Unknown code A0B3CA25819B9921B78C20052::-78:meinLGW, help me!
2016.10.16 12:59:26 3: FS20 set Steckdose off
2016.10.16 12:59:30 3: FS20 set Steckdose on
2016.10.16 13:01:57 3: meinLGW: Unknown code A0C3D867019B99200000080CE3C::-78:meinLGW, help me!
2016.10.16 13:02:17 3: meinLGW: Unknown code A0B3DA25819B99219AD060052::-78:meinLGW, help me!
2016.10.16 13:02:17 3: meinLGW: Unknown code A0E3D820219AD0619B9920101400039::-78:meinLGW, help me!

SamNitro

Auf Anhieb würde ich sagen das alles korrekt ist, bei mir hatte ich anfangs auch das problem das die Steckdosen nicht regiert haben, ich habe dann einfach mal den stick abgezogen und neu eingesteckt danach lief alles.
(Intel-Nuc Proxmox) (Homematic) (EnOcean) (CUL868) (CUL433) (Zigbee2MQTT) (ESP8266) (Echo) (DUOFERN)

visionsurfer

Hi,

krass. O.K. probier ich doch auch gleich mal.

Im laufenden Betrieb ? Einfach Stick abziehen, wieder rein und gut.

Oder erst Raspberry aus ? Dann stick raus und rein und dann wieder an? Kannst du kurz sagen wie du es gemacht hast ?

Grüße,
Visionsurfer

visionsurfer

Hi,

@SamNitro

Das war es !
Da muss man aber erst mal drauf kommen. Danke für deine Hilfe.

Ich habe auch Stick rein / raus. Danach noch mal alles von vorne und sofort hat alles problemlos geklappt.

Das gibt es doch gar nicht. Auf sowas muss man echt erst mal kommen. Ich hab mir schon einen Wolf gesucht. Jetzt geht es. Vielen Dank.

Grüße,
Visionsurfer

SamNitro

Freut mich das es funktioniert und ich helfen konnte  :)

Gruß Patrick
(Intel-Nuc Proxmox) (Homematic) (EnOcean) (CUL868) (CUL433) (Zigbee2MQTT) (ESP8266) (Echo) (DUOFERN)

visionsurfer

Hi,

eine Frage hab ich doch noch.

Wenn ich jetzt einen 2. und 3. Stecker von dieser Serie installieren will, bekommen die dann alle den gleichen "Hauscode" und nur die hintere Zahl ändert sich ?
Oder bleibt alles gleich ?

Grüße,
Visionsurfer

FranzB94

Hi!
Natürlich alle den gleichen Hauscode.
Gut gemeinter Rat: Wenn du nicht stündlich eine neue Baustelle eröffnen würdest (derzeit lt. Datenbank ca 20!!!) hättest du eher Zeit dich in die Eigenheiten der unterschiedlichen Modelle nachhaltig einzulesen. 

visionsurfer

Ja ich weiß. Du hast recht :)

Theorie war noch nie so mein Ding :) Aber muss ich wirklich noch mehr machen. Ich probiere halt gerne rum und versuche es dann anhand vom rumspielen zu verstehen.
Aber ja, du hast recht.

Grüße,
Visionsurfer