Keine Temp-Werte vom FHT80b-2

Begonnen von Guest, 06 Oktober 2010, 15:14:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!
Ich hab ein kleines Problem mit einem FHT80b-2.
Ich bekomme leider keine Temp-Werte von dem Gerät geliefert. Es werden
immer nur Die Werte vom Actuator im Plot dargestellt.
Entfernen, Batteriewechsel und neu Einfügen über autocreate bringt
keine Besserung.
Im Log-File vom Gerät steht auch immer wieder:
2010-10-06_15:01:45 Heizung_Bad actuator: unknown_69: 65%
2010-10-06_15:03:40 Heizung_Bad actuator: 0%
2010-10-06_15:03:41 Heizung_Bad actuator: unknown_69: 65%
2010-10-06_15:05:36 Heizung_Bad actuator: 0%
2010-10-06_15:05:38 Heizung_Bad actuator: unknown_69: 65%
2010-10-06_15:07:33 Heizung_Bad actuator: 0%
2010-10-06_15:07:34 Heizung_Bad actuator: unknown_69: 65%
2010-10-06_15:09:29 Heizung_Bad actuator: 0%
2010-10-06_15:09:31 Heizung_Bad actuator: unknown_69: 65%

Im Logfile von FHEM taucht auch immer wieder dieses auf:
2010.10.06 12:49:33 2: CUL1: unknown message LOVF
2010.10.06 12:49:34 2: CUL1: unknown message LOVF
2010.10.06 12:49:34 2: CUL1: unknown message LOVF
2010.10.06 12:49:37 2: CUL1: unknown message LOVF
2010.10.06 12:49:41 2: CUL1: unknown message LOVF
2010.10.06 12:49:42 2: CUL1: unknown message LOVF


Ist da irgend ein Gerät defekt?

Gruß
Stefan

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo,

Am 06.10.2010 15:14, schrieb StefanW:
> Ich hab ein kleines Problem mit einem FHT80b-2.
> Ich bekomme leider keine Temp-Werte von dem Gerät geliefert. Es werden
> immer nur Die Werte vom Actuator im Plot dargestellt.

hast Du den FHT80 mit dem Empfaenger gepaart?

Gruesse,
Boris

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 6 Okt., 19:04, "Dr. Boris Neubert" wrote:

>
> hast Du den FHT80 mit dem Empfaenger gepaart?
>
> Gruesse,
> Boris

Hallo Boris,
wenn du mit dem Empfänger den Stellmotor am Heizkörper meinst, dann
ja.
Habe zur Sicherheit noch nen neuen Sicherheitscode vergeben, neu
gepaart und auch gesynct.

Aber leider immernoch keine Temp-Werte.
Allerdings sind jetzt die vorherigen Fehlermeldungen in den Logs weg.

Dafür ist jetzt ne neue da:
2010.10.06 21:04:48 3: FHT Unknown device 1e0b, please define it
2010.10.06 21:04:48 2: autocreate: define FHT_1e0b FHT 1e0b
2010.10.06 21:04:48 2: autocreate: define FileLog_FHT_1e0b FileLog /
var/log/fhem/FHT_1e0b-%Y.log FHT_1e0b
2010.10.06 21:04:48 2: autocreate: define weblink_FHT_1e0b weblink
fileplot FileLog_FHT_1e0b:fht:CURRENT
2010.10.06 21:06:13 2: FHT set FHT_1e0b desired-temp 18.0
2010.10.06 21:06:13 2: CUL1: unknown message EOB

Irgendwie will das FHT80b Ding wohl nicht richtig mit dem CUL
kommunizieren.
Die Verbindung zwischen FHT80b & Stellmotor funktioniert. Manuelles
verstellen der Temperatur und auch die Automatischen Programme
funktionieren.

Gruß
Stefan

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo Stefan,

Am 07.10.2010 09:59, schrieb StefanW:
> wenn du mit dem Empfänger den Stellmotor am Heizkörper meinst, dann
> ja.

ich meine, dass der FHT80b mit dem CUL gepaart werden muss. Im fhem.conf
steht so was wie

define CUL1 CUL /dev/ttyACM0 1234

1234 ist der Hauskode des CUL. Dein FHT80b mußt Du wie in dessen
Anleitung im Menü bei Cent auf NA stellen. Nach einiger Zeit paart sich
der FHT80b dann mit Deinem CUL.

Es darf in der Zwischenzeit keine FHZ rumfunken, weil diese dem CUL das
FHT80b vor der Nase wegschnappen könnte. Selbiges gilt für andere CULs
und CUNs.

Grüße,
Boris

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Boris.

Genau das war der Fehler.
Musste wohl erst genau drauf hingewiesen werden.
Steht ja auch so in der Howto drin.
Wer lesen kann, ist eindeutig im Vorteil. ;-)

Vielen Dank
Stefan

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.