Wie fehlertolerant ist DBLog?

Begonnen von micomat, 19 Oktober 2016, 16:57:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wuppi68

dann mache doch eine lokale DB im RAM :-)
per cron oder so alle x Sekunden diese in die Haupt DB übertragen ...
oder trigger mit stored procedures


Aber wenn meine Anwendung eine Datenbank als Service verlangt, dann muss dieser auch zur Verfügung stehen - und sich gulfs dann auch entsprechend "beenden".
FHEM unter Proxmox als VM

micomat

das könnte alles so funktionieren und danke an der stelle auch für die ideen.
aber das ist mir alles zu schwammig, da bleibe ich eher beim filelog.

aber nochmal zum eigentlichen knackpunkt: kackt fhem nun ab wenn die db fehlt oder nicht und kann man das nicht anfangen sollte es abkacken wollen? das wäre ja irgendwo auch ein stabilitätsplus oder nicht?
ich könnte mir da eine art ringpuffer vorstellen?
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200