Status eines Decives aus einer zweiten FHEM Installation abfragen

Begonnen von FHEM_Starter, 16 Oktober 2016, 12:49:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FHEM_Starter

Hallo,

ich möchte aus einer FHEM Installation auf einem Raspberry den Status eines Device abfragen, das auf einer zweiten FHEM Installation im gleichen Netzwerk existiert. Telnet port ist vorhanden.

Wie man local abfragt z.b. {Value("Cam_Alarm")} habe ich herausgefunden aber ich schaffe es einfach nicht, diesen Befehl in ein entsprechendes Telnet Kommando zu packen. So etwas wie {system("echo {Value("Cam_Alarm")} | nc 192.168.1.10 7072")}

Ich freue mich auch Eure Ideen.
Gruß Wolfgang

kumue

da Du nach Ideen fragtest...
Ich mache das mit FHEM2FHEM und cloneDummy.

FHEM_Starter

ja, auf FHEM2FHEM bin auch schon gestossen. Da habe ich aber die Bedenken, dass es zu sehr auf die Performance geht, deswegen ist das ausgeschieden.
Trotzdem Danke für den Ansatz.

Wolfgang

Klaus0815

zwar nicht FHEM zu FHEM, sondern bash zu FHEM, aber vielleicht kannst Du Dir daraus was ableiten ?

test1=`echo 'list boiler temperature1 ' | nc 127.0.0.1 7072 -q 1 2>/dev/null `

Hans Franz

Oder:
{`perl /opt/fhem/fhem.pl  <ip des fhem-compi>:7072 '{Value("Cam_Alarm"}'`}

Gruß
Hans
Raspi
CUL, Nano-CUL
FHT8V, FHT80B, S300TH
WM1000WZ, ELRO
LW12, LD382,DS18B20

marvin78

Zitat von: FHEM_Starter am 16 Oktober 2016, 13:30:33
ja, auf FHEM2FHEM bin auch schon gestossen. Da habe ich aber die Bedenken, dass es zu sehr auf die Performance geht, deswegen ist das ausgeschieden.
Trotzdem Danke für den Ansatz.

Wolfgang

Wie kommst du darauf, dass es das tut? FHEM2FHEM mit ordentlichem Filter (auf ggf. nur ein Device, wenn nur eines gebraucht wird) ist sehr gut brauchbar, auch auf "kleinen" Rechnern. Macht man natürlich ein FHEM2FHEM mit .*:.* kann das schnell aus dem Ruder laufen.

FHEM_Starter

Hallo Klaus,

vielen Dank, das hat geklappt und mir geholfen.

@Hans: Wenn ich die Anweisung in FHEM eingebe, friert mir FHEM ein. Trotzdem auch Dir Danke für Deine Bemühung.

Gruß Wolfgang