HMCCUDEV : Datapoints werden gesetzt aber Zeitnah wieder zurück gesetzt

Begonnen von AmunRe, 23 Oktober 2016, 18:50:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AmunRe

Halo Zusammen,

ich habe mir jetzt eine CCU2 zugelegt und in dieser meine HM Thermostate eingebunden, zusammen mit dem Wandthermostat und den Fenstersensoren.

Nun zu meinem Problem, ich kann per controldatapoint dem Thermostat eine Temperatur vorgeben, leider wird diese ungefähr 5 minuten nach dem setzen zurück gesetzt auf den Wert, den es vorher hat.

das passiert bei allen Thermostaten. Allerdings kann ich es manuell am Thermostat setzen, dann bleibt auch der Wert erhalten und er wird nicht zurück gesetzt.

hier mal ein beispiel List von einem heizkörper:
Internals:
   CHANGED
   DEF        Heizkoerperthermostatbad
   IODev      HMCCU
   NAME       Heizkoerper_Bad
   NR         655
   STATE      T: 21.4° D: 20.0° V: 0%
   TYPE       HMCCUDEV
   ccuaddr    MEQ1558384
   ccudevstate Active
   ccuif      BidCos-RF
   ccuname    Heizkoerperthermostatbad
   ccutype    HM-CC-RT-DN
   channels   7
   statevals  devstate
   Readings:
     2016-10-20 09:01:21   Heizkoerperthermostatbad.0.LOWBAT no
     2016-10-23 18:41:55   Heizkoerperthermostatbad.4.ACTUAL_TEMPERATURE 21.4
     2016-10-23 18:41:55   Heizkoerperthermostatbad.4.CONTROL_MODE MANU
     2016-10-23 18:41:55   Heizkoerperthermostatbad.4.PARTY_TEMPERATURE 5.0
     2016-10-23 18:41:55   Heizkoerperthermostatbad.4.SET_TEMPERATURE 20.0
     2016-10-23 18:41:55   Heizkoerperthermostatbad.4.VALVE_STATE 0
     2016-10-23 18:41:55   control         20.0
     2016-10-23 18:41:55   state           20.0
Attributes:
   HMCCU      Heizung_structure
   IODev      HMCCU
   ccureadingfilter (LOWBAT|TEMPERATURE|VALVE_STATE|CONTROL)
   controldatapoint 4.SET_TEMPERATURE
   event-on-change-reading .*
   lightSceneParamsToSave control
   room       Heizung,Bad,HM_LAN
   stateFormat T: Heizkoerperthermostatbad.4.ACTUAL_TEMPERATURE° D: Heizkoerperthermostatbad.4.SET_TEMPERATURE° V: Heizkoerperthermostatbad.4.VALVE_STATE%
   statechannel 4
   statedatapoint SET_TEMPERATURE
   stripnumber 1
   substitute LOWBAT!(0|false):no,(1|true):yes;;CONTROL_MODE!0:AUTO,1:MANU,2:PARTY,3:BOOST
   userattr   HMCCU HMCCU_map room_map structexclude
   webCmd     control
   widgetOverride control:slider,10,1,29


Und dazu noch das Wandthermostat
Internals:
   CHANGED
   DEF        Wandthermostatbad
   IODev      HMCCU
   NAME       Wandthermostat_Bad
   NR         654
   STATE      T: 21.4° H: 53% D: 20.0° P: 11.4°
   TYPE       HMCCUDEV
   ccuaddr    MEQ1576244
   ccudevstate Active
   ccuif      BidCos-RF
   ccuname    Wandthermostatbad
   ccutype    HM-TC-IT-WM-W-EU
   channels   6
   statevals  devstate
   Readings:
     2016-10-23 18:47:38   DEWPOINT        11.4
     2016-10-23 18:06:06   Wandthermostatbad.0.AES_KEY 0
     2016-10-19 21:25:28   Wandthermostatbad.0.LOWBAT no
     2016-10-23 18:44:58   Wandthermostatbad.1.HUMIDITY 53
     2016-10-23 18:44:58   Wandthermostatbad.1.TEMPERATURE 21.4
     2016-10-23 18:05:27   Wandthermostatbad.2.CONTROL_MODE 1
     2016-10-23 18:47:38   Wandthermostatbad.2.SET_TEMPERATURE 20.0
     2016-10-23 18:47:38   Wandthermostatbad.2.WINDOW_OPEN_REPORTING closed
     2016-10-23 18:47:38   state           20.0
Attributes:
   IODev      HMCCU
   ccureadingfilter (^HUMIDITY|^TEMPERATURE|^DEWPOINT|^SET_TEMPERATURE|^LOWBAT$|^WINDOW_OPEN)
   devStateIcon OK:10px-kreis-gruen Error:10px-kreis-rot Initialized:10px-kreis-gelb
   event-on-change-reading .*
   room       Bad,HM_LAN
   stateFormat T: Wandthermostatbad.1.TEMPERATURE° H: Wandthermostatbad.1.HUMIDITY% D: Wandthermostatbad.2.SET_TEMPERATURE° P: DEWPOINT°
   statechannel 2
   statedatapoint SET_TEMPERATURE
   stripnumber 1
   substitute LOWBAT!(0|false):no,(1|true):yes;;WINDOW_OPEN_REPORTING!(true|1):open,(false|0):closed
   userReadings DEWPOINT {HMCCU_Dewpoint($name,"Wandthermostatbad.1.TEMPERATURE", "Wandthermostatbad.1.HUMIDITY","n/a")}


wenn ich jetzt set Heizkoerper_Bad datapoint 4.SET_TEMPERATURE 21 mache, wird dieser Wert ausgeführt und auch auf dem Heizkörper angezeigt. Er beginnt dann auch mit dem anpassen des Ventils(wenn es denn kühler im Raum ist). Leider wie gesagt nur so ungefähr 5 Minuten, dann setzt er sich zurück auf den Wert, der mal manuell am Heizkörper vorher eingestellt war.

Da aus dem Attribut zu erkennen ist, das ich es in einer Structure habe, nein diese wird nicht in den 5 Minuten gesetzt, sondern nur, wenn ich heim komme oder gehe (Damit will ich eigentlich die Temperatur steuern.)

Hat noch jemand dieses Problem?

Oder eine idee was ich tun kann?
4 x Echo Dot, HMLAN Gateway, und diverse HM Komponenten, Philips Hue + OSRAM Plugs

zap

Hast Du Wandthermostat und Heizkörperthermostat verknüpft und in der CCU zu einer Gruppe zusammengefasst? Dann dürfte das die Ursache sein. In dem Fall muss die Temperatur über den Wandthermostat oder besser über die Gruppe gesetzt werden. HMCCUDEV unterstützt diese Gruppen. Ich kann heute Abend ein Beispiel von meiner Config liefern.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

zap

Also ich gehe in meinem Beispiel mal davon aus, dass Du in der CCU ein Gruppendevice für den Heizkörper- und den Wandthermostaten angelegt hast. Im Beispiel haben die Geräte in der CCU folgende Namen:

G-Heizung = Name der Gruppe in der CCU
W-Thermo = Wandthermostat
H-Thermo = Heizkörperthermostat

Jetzt kannst Du in FHEM ein Gruppendevice definieren:


define G_Heizung HMCCUDEV G-Heizung group=W-Thermo,H-Thermo


Dann noch im IO-Device (HMCCU) das Attribut rpcport um den Port 9292 ergänzen, damit FHEM die Updates für die Gruppe bekommt und den RPC-Server neu starten.

Nun kannst Du Dir erst mal wie folgt die verfügbaren Datenpunkte ansehen:


get G_Heizung deviceinfo


Oder wie folgt die Zieltemperatur einstellen:


set G_Heizung 1.SET_TEMPERATURE 21.0

2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)