AT oder DOIF ?

Begonnen von h-man-kl, 18 Oktober 2016, 11:46:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

h-man-kl

Hallo zusammen,
im Zuge weiterer Automatisierungen habe ich mir einen Dummy "Tageszeit" angelegt, der folgende Zustände haben kann:
morgens, vormittags, nachmittags, abends & nachts. Die soll er automatisch zu bestimmten Uhrzeiten annhemen, damit ich den Status an anderer Stelle nutzen kann.
Über 5 ATs habe ich das hinbekommen, aber lösst sich das nicht auch mit einem  AT oder einem DOIF lösen?
Danke für eure Unterstützung!

Gruß
H-Man
RasPi 3 mit MaxCube für FS20 , HM-Urart, HM-LAN, MiLight, HUE, Lightify, SONOS, Harmony, Unifi, FritzBox 7490... :-)
Ganz nach dem Motto: Normal? Normal is langweilig....

Otto123

Moin,

die 5 ATs sind die simpelste Lösung, ich weiß: strukturell vielleicht nicht so schön.
EIN At - wüsste ich nicht wie.
Mit DOIF klar geht:
([8:00])(set ...) DOELSEIF ([9:00]) (set ...) DOELSEIF (

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

h-man-kl

Morsche!
das ist ja einfach ... :-)

Umgesetzt und läuft ! Vielen Dank!

Gruß
H-man
RasPi 3 mit MaxCube für FS20 , HM-Urart, HM-LAN, MiLight, HUE, Lightify, SONOS, Harmony, Unifi, FritzBox 7490... :-)
Ganz nach dem Motto: Normal? Normal is langweilig....

Ellert

Zitat von: h-man-kl am 24 Oktober 2016, 08:18:57
Morsche!
das ist ja einfach ... :-)

Umgesetzt und läuft ! Vielen Dank!

Gruß
H-man

Du kannst Dir den Dummy sparen und das Attribut cmdState nutzen, dann nimmt das DOIF diese Werte an.
cmdState morgens|vormittags|nachmittags|abends|nachts

CoolTux

Gerade gelesen, das ist ja wirklich ein schönes und Interessantes Feature.

Danke für den Tip
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Thyraz

Von mir auch ein Danke.

Habe schon öfters die Funktion mit benannten States bei Doif gesehen,
aber nie so recht kapiert warum das besser ist als CMD1, CMD2 usw.
Bin dabei eben immer nur von der internen Verwendung im DOIF ausgegangen.

Da kann ich glaub auch noch ein paar Dummies / Readings bei mir einsparen.
Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...

h-man-kl

Ich nutze es für Beleuchtung, Heizung, Rollos..... dann brauche ich keine Uhrzeit angeben sondern nur z.B. abends.  Finde das liest sich besser
RasPi 3 mit MaxCube für FS20 , HM-Urart, HM-LAN, MiLight, HUE, Lightify, SONOS, Harmony, Unifi, FritzBox 7490... :-)
Ganz nach dem Motto: Normal? Normal is langweilig....

Damian

#7
Zitat von: Thyraz am 24 Oktober 2016, 08:50:41
Von mir auch ein Danke.

Habe schon öfters die Funktion mit benannten States bei Doif gesehen,
aber nie so recht kapiert warum das besser ist als CMD1, CMD2 usw.
Bin dabei eben immer nur von der internen Verwendung im DOIF ausgegangen.

Da kann ich glaub auch noch ein paar Dummies / Readings bei mir einsparen.

Dabei steht sogar ein passendes Beispiel in der Commandref dazu ;) :


ZitatReine Statusanzeige ohne Ausführung von Befehlen

define di_hum DOIF ([outdoor:humidity]>70) DOELSEIF ([outdoor:humidity]>50) DOELSE
attr di_hum cmdState wet|normal|dry

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

CoolTux

Das ist das Problem. Wenn man nicht aktiv nach sucht/braucht überliest man es leicht  ;D


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net