INSTA (Berker/Gira/Jung) Funkbus einbinden

Begonnen von Oskar, 20 Dezember 2010, 12:40:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Oskar

                                                     

Hallo allerseits,

hat jemand schon mal versucht den sogenannten Instafunk, das ist ein
Funkbus von Insta (OEM) für Berke/Gira/Jung, einzubinden?
Dafür bräuchte es ja ein 433 MHZ CUL und den passenden Code.

Hört sich ja einfach an, aber ich finde nirgends eine Spec, mit der
man mal loslegen könnte.  Gibt es da irgendwo was?

Grüße
    Oskar

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
--
fhem geht auch auf mac os x

Oskar

                                                     

Am 20.12.2010 um 12:40 schrieb oskar:

> Hallo allerseits,
>
> hat jemand schon mal versucht den sogenannten Instafunk, das ist ein
> Funkbus von Insta (OEM) für Berke/Gira/Jung, einzubinden?
> Dafür bräuchte es ja ein 433 MHZ CUL und den passenden Code.
>
> Hört sich ja einfach an, aber ich finde nirgends eine Spec, mit der
> man mal loslegen könnte.  Gibt es da irgendwo was?

Um das genauer zu spezifizieren, gibt es mehr als folgendes?:

Protokoll ASK, 2 Signalzustände (Träger ein oder aus), Kodierung durch unterschiedlich lange Einschaltzeiten :-(

Frameaufbau (Bits)

4 Präambel (immer gleich, aber undokumentiert)
4 Sendertyp
x Seriennummer des Senders (unbekannte Länge...)
4 Status des Senders (darin 1 Batterie schwach, 1 Repeater, 1 Funkwächter-Gehtest, 1 Informationen für zukünftige bidirektionale Kommunikation)
0-16 Daten (Keine Ahnung, wie man diese Länge feststellen könnte, siehe auch Seriennummer)
5 Prüfsumme (Wie auch immer generiert...)

Grüße
   Oskar

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
--
fhem geht auch auf mac os x

rudolfkoenig

                                                   

> Protokoll ASK, 2 Signalzustände (Träger ein oder aus), Kodierung durch
> unterschiedlich lange Einschaltzeiten :-(

[...]

Es besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass culfw/clib/rf_receive.c
(SlowRF handling) die Daten schon einfaengt, es aber wg. fehlende Pruefsumme
nicht nach oben (fhem) meldet. Probier es "einfach" aus mit einem
entsprechenden CUL im "X27" Modus. Btw. dieser Teil der Problemloesung gehoert
eher in die cul-fans Gruppe.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.