Tip: HM-MOD-EM-8 Bestellnr. 132939, dessen Funktionalität nicht mehr lieferbar

Begonnen von Ralph, 28 Oktober 2020, 19:35:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralph

Moin, nur mal so als Hinweis:
Das Modul HM-MOD-EM-8 Bestellnr. 132939 ist nicht lieferbar.
Damit stirbt auch die in der WiKi beschriebene Funktionalität

set EM-8-channel regSet triggerMode switch

Damit gibt es kein 8kanaliges Schalter-empfängliches mit 12V zu versorgendes Sendemodul mehr.

Warnung:
Das neuere HM-MOD-EM8bit Bestellnr. 150253 kennt die oben beschriebene Funktionalität nicht,
weswegen ein Freund und ich gerade 12 dieser neunen Module wegen Unbrauchbarkeit für unser Projekt zurückgeschickt haben.

Das Layout des neuen Moduls ist völlig anders und nur an den Pins gleich, die Software ist sowieso anders.


PS: Falls wer sowas noch herumliegen hat: ich wäre interessiert. Aber nur das alte.
FHEM auf RaspberryPi3 mit Geekworm USV und SignalDUINO 433MHz und HM-MOD-RPI-PCB mit 3 HM-Sec-SD-2, 5 FHT, 2 RM 100-2 Uni S, 2 HMS100, 6 CUL_WS, 6 CUL_FHTTK, 11 FS20 und 7 FS20V Spannungsüberwachungen

fiedel

Hi Ralph,

das hat weniger etwas mit neuer und alter Version zu tun: Das was du suchst ist das "8- Kanal- Modul"
und das noch erhältliche das "8- Bit- Modul" mit anderem Einsatzziel (Datenübertragung anstatt Schaltfunktion).

Dass es das Teil nicht mehr gibt ist trotzdem großer Mist!

Gruß
Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

Ralph


Ja, Frank, das ist mir inzwischen - sprich hinterher - auch klar geworden.

Die Gemeinheit liegt im Detail. Man hat uns unrückgefragt trotz Bestellung von 132939 einfach 150253 untergejubelt.

Da die verbale Bezeichnung fast gleich ist, fiel das erst beim Löten auf.
FHEM auf RaspberryPi3 mit Geekworm USV und SignalDUINO 433MHz und HM-MOD-RPI-PCB mit 3 HM-Sec-SD-2, 5 FHT, 2 RM 100-2 Uni S, 2 HMS100, 6 CUL_WS, 6 CUL_FHTTK, 11 FS20 und 7 FS20V Spannungsüberwachungen

Pfriemler

Zitat von: Ralph am 29 Oktober 2020, 08:51:09
Die Gemeinheit liegt im Detail. Man hat uns unrückgefragt trotz Bestellung von 132939 einfach 150253 untergejubelt.
Wie blöd ist das denn. Alles. Das Ding war doch hinsichtlich seiner Einsetzbarkeit komplett alternativlos.
Die sensorische Funktionalität (8 Kanäle / Spannungen erfassen) kann das 8bit-Modul zwar auch, aber die Verarbeitung funktioniert dann nur noch mit Zentralenhilfe.

Tja, der Kahlschlag beginnt jetzt also.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Ralph

Zitat von: Pfriemler am 31 Oktober 2020, 12:55:09
Tja, der Kahlschlag beginnt jetzt also.
Genau.
Habe vor ca. 2 Monaten bei Conrad beobachtet, wie die die die komplette Wand abgeräumt haben.
Auf Nachfrage wurde mir erklärt: Homematic ohne IP ist ausgelistet.
FHEM auf RaspberryPi3 mit Geekworm USV und SignalDUINO 433MHz und HM-MOD-RPI-PCB mit 3 HM-Sec-SD-2, 5 FHT, 2 RM 100-2 Uni S, 2 HMS100, 6 CUL_WS, 6 CUL_FHTTK, 11 FS20 und 7 FS20V Spannungsüberwachungen