konventionelle Taster mit Funk Schaltaktor auf Hutschiene betreiben?

Begonnen von Tabularasa, 19 Oktober 2016, 17:25:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tabularasa

Hallo. Ich habe in meinem Haus lauter Taster(ca. 20) für meine Lichter. Von diesen gehen jeweils 2 Kabel in eine Unterverteilung auf je ein (Stromstoß)Relais. Diese werden mit 12V~ betrieben und schalten dann die 230V Verbraucher. Nun suche ich (günstig) Hutschienenaktoren, die entweder die Relais schalten oder ersetzen. Ich möchte also die Taster weiter benutzen oder auch über FHEM schalten und den Status anzeigen lassen. Wenn bei dem HM-LC-Sw4-DR Eingänge für die konventionellen Taster vorhanden wären, wäre das doch das richtige, oder? Kann man denn die integrierten 4 Taster von dem HM-LC-Sw4-DR Bausatz auslöten und einfach die 2 Kabel von den konventionellen Tastern anschließen? Oder gibt es eine einfachere Lösung? Könnten die wired Geräte von HM das was ich möchte?
Danke

schka17

Grundsätzlich ist das sicher möglich paralell zu den eingebauten Tastern externe zu verwenden. Ich kenne den Schaltplan nicht im Detail, meine Bedenken sind hier eher das eventuell durch die Leitungen, die wahrscheinlich nahe von anderen Stromführenden Leitungen verlegt sind, eine Spannung induziert wird, die der Aktor nicht verträgt. Ich habe bei mir alle Stromstoßrelais gegen HM-LC-SW2-FM ausgetauscht, ist zwar nicht ganz billig funktioniert aber perfekt. HM Wired habe ich keine Erfahrung


Sent from my iPad using Tapatalk
M: Thinclient x64 Debian | CUL FS20, HMS100WD, HMS100TF, HMS100T, HMS100CO, S300, S555TH | OWServer DS1420, DS18B20, DS2408 | RFXCOM UVN128, THWR800, THGR228N,RTGR328, PCR800 |Jeelink PCA301 EC3000|CUNO+IR|HMLAN|HMUSB|CUL433 Somfy|mySensors|espEasy
S1:Raspberry mit BPM810, Jeelink EC3000

antares

Hallo,

ich habe auch Eltakos im Keller, auf die 12V Leitungen der Taster kommen und die dann 230V schalten. Für mich hat die Lösung funktioniert hinter den Eltakos auf der 230V Leitung dann die Fibaro FGS-222/223 Relais einzusetzen, so dass alle Taster im Haus benutzt werden können (schalten die Eltakos) und auch per Funk die Schaltung und der Status betrieben werden können, in dem das Eltako quasi als Bi-Stabiler Schalter vor dem Relais sitzt. Funktioniert soweit einwandfrei. Es gibt auf Amazon die Fibaro Relais auch als Hutschinen-Variante (https://www.amazon.de/Z-Wave-2x1-5kW-Switch-module-FGS-223/dp/B01F5XNTYK/ref=sr_1_2) vom Verkäufer HASEMAN, aber die habe ich noch nicht probiert und weiß nicht wie vertrauenswürdig solche "after-market" Sachen sind, in denen ein Fibaro-Relais den Dienst verrichtet. Vielleicht kann jemand darüber berichten.

Viele Grüße!

Ralf9

Zitat von: Tabularasa am 19 Oktober 2016, 17:25:59
Könnten die wired Geräte von HM das was ich möchte?

Die HM-wired Module können das was Du möchstest. Wenn Du Module verwendest, die peering können, dann funktioniert es auch wenn fhem mal nicht läuft.
z.B. 
http://www.elv.de/homematic-wired-rs485-i-o-modul-12-eingaenge-7-schaltausgaenge-1.html
oder
http://www.elv.de/homematic-wired-hmw-lc-sw2-dr-rs485-schaltaktor-2fach.html

Bei HM-wired werden die Eingänge gegen GND geschaltet. Falls die Kabel zu den Tasten über längere Strecken nah zu den 230V verlaufen, könnte es zu Problemen auf dem RS485 Bus kommen.

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

Tabularasa

Danke erstmal für die Antworten und Vorschläge. Ich habe zwar noch nicht ganz durchgeblickt aber würden die beiden auch das machen was ich möchte? Würde gern bei HM bleiben da ich den HM-CFG-LAN gekauft hatte. Also http://www.elv.de/funk-schaltaktor-4-fach-homematic-system-komplettbausatz.html mit dem http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=24406
Dann hätte ich für ca. 110€ 4 Taster einbinden können. Das sollte dann, denke ich, die günstigste Variante sein.
Danke