Virtuellen Button in Fhem erstellen um Funktion / Szene zu starten ?

Begonnen von visionsurfer, 30 Oktober 2016, 18:50:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

visionsurfer

Hi,

ich weiß, ihr lacht mich bestimmt gleich wieder aus, weil ich so eine totale Anfängerfrage stelle. Aber ich komme nicht drauf und es wurmt mich schon den ganzen Tag.

Kann ich in FHEM quasi einen virtuellen "ein und aus" Button erstellen der dann etwas auslöst ? Also so das ich dann einfach über das Webfrontend "ein" klicken kann und los geht es.

Hintergrund ist folgender:

Ich habe 2 Funksteckdosen. Die sind beide auch in FHEM definiert und ich kann auch beide einzeln schalten.

Nun möchte ich aber erreichen das beide Funksteckdosen Zeitversetzt schalten sollen. Zuerst Funkstecker Kodi und dann ca. 10 Sekunden später Funkstecker TV. Kodi muss erst gestartet sein, damit mein Fernseher das HDMI Signal erkennt.

Sehr wahrscheinlich kann ich das über ein DOIF machen. Nach dem Motto, wenn Funksteckdose KODI ON, dann schalte 10 Sekunden später Funksteckdose TV on. Wenn ich dann in der Weboberfläche von FHEM die Dose KODI auf on setze, wird das DOIF ausgelöst.

Aber ich würde quasi gerne einen Button haben "Szene Fernsehen Kamin" (so würde ich ihn nennen wollen). Der kann dann einfach nur on und off. Wenn ich dort auf ON klicke, geht es los.
Macht man das über einen Dummy ?

Sorry aber wahrscheinlich sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Aber ich stehe da auf dem schlauch.

Ich hab so ein ähnlichen Fall noch mal. Meine Dunstabzugshaube lässt sich über eine IRDA Schnittstelle per HTTP schalten. Auch hier brauch ich ja in FHEM quasi eine Button der z.B. Senden heißt und dafür sorgt das ein HTTP Befehl ausgelöst wird.

Grüße,
Visionsurfer

FranzB94

Hi!
Zitat von: visionsurfer am 30 Oktober 2016, 18:50:09
... ich weiß, ihr lacht mich bestimmt gleich wieder aus, ...

So etwas würde hier bestimmt Niemand machen. Nur für die Statistik: 41 eröffnete Threads in 51 Tagen - Alle Achtung! Immer halte die Jungs hier auf Trab.

justme1968

schau dir structure oder LightScene mit gesetztem async_delay an.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

visionsurfer

@FranzB94
Na ja, wenn du dafür sehen würdest, was ich schon alles realisiert habe, wärst du stolz :)
Mein Elektriker meinte, das was ich in ein paar Tagen realisiert habe, schaffen manche KNX Programmierer nie.

@justme1968
ok. Cool. Das werde ich mir auch noch mal anschauen. Ich hab es jetzt zum testen mit einem DOIF und einem wait attr. Nach dem Motto, wenn Steckdose 1 eingeschaltet, warte 10 Sekunden und schalte Steckdose 2 an. Funktioniert.

Aber ich glaube das mit der structure könnte noch besser sein. Da ich der ja auch einen "An und Aus" Knopf verpassen kann und z.B. "Szene TV Kamin" nenne kann. Probier ich also auch mal. Somit, viele Wege führen nach Rom.

Also ich denke das ist erst mal klar.

Doch wie läuft das wenn ich ein Gerät über ein HTTP Befehl steuern möchte? Wie in meinem Fall die IrdaTrans Schnittstelle.

Ich hab gelesen es gibt "GetFileFromURL". Doch ich habe keine Taster oder etwas ähnliches. Ich möchte quasi ein "Dummy" Gerät in FHEM, welchem ich die Buttons on und off zuordnen kann oder den Button "senden" und dort wird dann der Befehl über die IrdaTrans Schnittstelle an meine Dunstabzugshaube gesendet.

Grüße,
Visionsurfer


justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968