Frage zu Readings aus DbLog

Begonnen von pwlr, 20 April 2017, 12:56:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pwlr

Moin,

gestern ist es wieder passiert - nächtlicher Stromausfall und morgens war die Bude kalt.. >:(
fhem ist anschließend wieder prima hochgefahren, aber leider steht der HM-LC-SW2-FM (Heizung_Hauptschalter) beim Einschalten
auf "off".
Das Problem habe ich auch mit anderen Devices, die den aktuellen Status bauartbedingt bei Stromausfall verlieren.

Mein gedanklicher Lösungsansatz :
Der Status von Heizung_Hauptschalter wird immer aktuell in das Dblog geschrieben (attr DbLogInclude Level). Das funktioniert prima.
Nach Einschalten des Devices triggert ein notify von powerOn des HM-LC-SW2-FM eine Routine, die den vorletzten Status aus der History liest und den Actor dann wieder auf den Status vor dem Stromausfall setzt.

get logdb ReadingsVal Heizung_Hauptschalter level 99 -> aktueller Wert, funktioniert

Mein Problem ist, dass ich die History Werte im Sinne einer Generation Data Group aus DbLog nicht gezielt lesen kann.
Also etwas im Sinne von "get logdb ReadingsVal(-1) Heizung_Hauptschalter level 99"

Kann jemand helfen, ich komm allein nicht weiter....

Schon mal vielen Dank
Bernd

DS_Starter

Hallo Bernd,

Vielleicht hilft dir DbRep dabei dein Ziel zu erreichen.
Mit diesem Modul kannst du die Datensätze bestimmter  Device/Reading Kombinationen aus der DB abrufen, also zum Beispiel alle Datensätze des letzten Tages dieser Kombination. Es bedarf dann sicherlich noch etwas Überlegung wie die entstehenden Readings im Sinne deiner Aufgabe weiter verarbeitet werden können aber vlt. ist es ein Ansatz.

Grüße
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

CoolTux

Zitat von: pwlr am 20 April 2017, 12:56:44
Moin,

gestern ist es wieder passiert - nächtlicher Stromausfall und morgens war die Bude kalt.. >:(
fhem ist anschließend wieder prima hochgefahren, aber leider steht der HM-LC-SW2-FM (Heizung_Hauptschalter) beim Einschalten
auf "off".
Das Problem habe ich auch mit anderen Devices, die den aktuellen Status bauartbedingt bei Stromausfall verlieren.

Mein gedanklicher Lösungsansatz :
Der Status von Heizung_Hauptschalter wird immer aktuell in das Dblog geschrieben (attr DbLogInclude Level). Das funktioniert prima.
Nach Einschalten des Devices triggert ein notify von powerOn des HM-LC-SW2-FM eine Routine, die den vorletzten Status aus der History liest und den Actor dann wieder auf den Status vor dem Stromausfall setzt.

get logdb ReadingsVal Heizung_Hauptschalter level 99 -> aktueller Wert, funktioniert

Mein Problem ist, dass ich die History Werte im Sinne einer Generation Data Group aus DbLog nicht gezielt lesen kann.
Also etwas im Sinne von "get logdb ReadingsVal(-1) Heizung_Hauptschalter level 99"

Kann jemand helfen, ich komm allein nicht weiter....

Schon mal vielen Dank
Bernd

Hallo Bernd,

Bitte lese Dir einmal diesen Wikieintrag durch. Da wird Dein Problem Anliegen sehr gut erklärt.
Vielleicht hilft das ja schon.

Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Jorge3711

Zitat von: CoolTux am 20 April 2017, 15:08:28

Bitte lese Dir einmal diesen Wikieintrag durch. Da wird Dein Problem Anliegen sehr gut erklärt.
Vielleicht hilft das ja schon.

das geht noch viel einfacher, als in dem Wikiartikel beschrieben, weil der HM-LC-Sw2-FM für die Schaltkanäle in der Zwischenzeit das Register "powerUpAction" kennt. Wenn Du das auf "on" setzt, schaltet der entsprechende Schaltkanal bei Wiederkehr der Spannung auch Deine Heizung wieder ein.