Apple TV 3 als HomeKit Hub?

Begonnen von Pati_Alpha, 09 November 2016, 23:21:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pati_Alpha

Hallo,

ich nutze mein iPhone (ist noch ein iPhone 5) um Zuhause über HomeKit (und HomeBridge) FHEM komfortabel zu steuern.
Im lokalen WLAN funktioniert das auch wunderbar, jedoch brauche ich für den Zugriff von außerhalb natürlich einen HomeKit-Hub.
Ich habe dazu im Moment mein iPad Air rumliegen, allerdings scheint der Zugriff von außen trotz Telekom-LTE oft sehr sehr langsam zu sein, ganz anders als im WLAN.
Seit ca. 2 Tagen funktioniert es teils garnicht mehr, ich muss von außerhalb die Home-App mehrfach neustarten, bis sie dann manchmal nach 1-2 Minuten erst die Geräte aktualisiert hat und etwas schaltbar ist, aber wie gesagt: im heimischen WLAN läuft alles top und es liegt sicherlich nicht an FHEM oder dem Pi, denn im WLAN ist es ja wunderbar!

Durch diese "lahmen" kommt es nun allerdings auch dazu, dass mein iPhone seit 2 Tagen (vielleicht gab es ein Update?) auch meine standortbasierten Automationen nicht mehr ausführt. Es schaltet also zB die Lampen nicht mehr an wenn ich nach hause komme.
Lustigerweise hat "Home" auch letztens mein Zuhause auf der Karte einfach mal eine Siedlung weitergeschoben, ich weiß nicht was Apple da schon wieder gedreht hat! Sehr ärgerlich, dass Apple das System offenbar nicht richtig ans Laufen kriegt... kennt man von denen eigentlich nicht in solchem Umfang.
Ich habe auch schon überlegt zB auf Geofancy umzusteigen, jedoch habe ich einen (ganz tollen) UnityMedia DS-Lite Internetzugang und kann darüber keinen dyndns-Zugang einrichten.

Ich habe nun die Hoffnung, dass das "nach Hause telefonieren" besser klappt wenn ein Apple TV der Empfänger ist (mit fester LAN-Verbindung etc.) statt des iPads.
Das ATV4 ist mir dafür aber zu teuer. Apple schreibt ja, dass für die Fernsteuerung das ATV3 auch reicht, man nur nicht automatisieren kann.
Was genau bedeutet das? Kann dann auch das iPhone keine Geofancing-Automationen mehr ausführen?
So etwas wie "wenn der Sensor auslöst dann mach das Licht an" braucht das ATV eh nicht können, das macht FHEM alles von sich aus (und ist ja auch viel differenzierter programmierbar), ich brauche es NUR zum Fernsteuern und damit mein iPhone per Geofencing den Dummy "Ich bin Zuhause" ein/ausschaltet um die Info in FHEM zu übertragen.

Hat da jemand Erfahrungen mit oder nutzt ein ATV3 als HomeKit-Hub?

Danke euch! :)

Viele Grüße

justme1968

ich habe einen (gebrauchten) atv3 als hub und das funktioniert wunderbar. wichtig ist den sleep mode zu deaktivieren. (die idee von apple ein in der regel schlafendes iPad als hub zu verwenden finde ich ziemlich seltsam)

ob sich die automatisierung auch auf die geofencing regeln im iphone beziehen weiss ich nicht. ich würde mal tippen nein.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

CarstenF

Ich nutze auch die ATV3 und das steuern von außen klappt ganz vorzüglich. Bezüglich des nachhausekommens und Licht einschaltens, könnte ich die Bluetoothvariante empfehlen. Siehe Link
http://www.meintechblog.de/2013/11/howto-mit-fhem-push-nachrichten-aufs-iphone-schicken-update
Das hat auf dem Raspi 2 und Bluetoothdongle genauso problemlos funktioniert wie jetzt auf dem Raspi 3 (Bluetooth on Board.)  Mein erstellter Dummy stellt sich i.d.R. Nach 5 Sekunden bei eintreffen zu Hause auf on und kann dann halt dazu genutzt werden um Dinge zu schalten. Die Abfragezeit kann man anpassen. Läuft über das Presence Modul.  Gruß Carsten


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Raspberry Pi4
CUL 868, CUL 433, LaCrosse Gateway, Zigbeetomqtt2, HUE, Homematic
Max-Cube umgeflasht
MAX!, FhemtoFhem, Homebridge, FhemConnector, IR_Gateway und sonst auch noch allerlei Spielzeug....

Pati_Alpha

Das ist ja schon mal gut zu hören! :) Beim iPad klappt es grade nämlich alles andere als vorzüglich.
Merkt ihr einen DEUTLICHEN Unterschied in der Geschwindigkeit bis eure Home-App am iPhone den Zustand der Geräte aktualisiert hat wenn ihr von außerhalb reinschaut im Vergleich zum heimischen WLAN? Denn das ist bei meinem iPad der Fall!

Könnte einer von Euch das vielleicht mal ausprobieren, einfach zB am iPhone einzustellen "Wenn ich nach Hause komme, schalte Lampe 1 ein!"? :)

Die Bluetooth-Variante hab ich mir auch schon als Alternative überlegt, genau so wie die WLAN-Variante, allerdings wäre mir Geofencing am liebsten.

Besten Dank schon mal!!

justme1968

hab mal eine regel eingerichtet. mal sehen ob das geht.

in home kann man die regel scheinbar garnicht erst anlegen ohne atv4 oder iPad. in eve geht es trozdem.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Pati_Alpha

Ok, das ist ja schon mal eine Aussage. :/
Eigentlich dumm, denn in dem Fall wird die Automation ja vom iPhone ausgeführt und nicht vom ATV3!

Ich bin mir aber (leider) mittlerweile auch recht sicher, dass die Probleme vom schlafenden iPad herrühren.
Wenn ich Zuhause bin und am iPhone WLAN ausschalte habe ich nur Edge (trotz T-Mobile, wohne in der Pampa :P). Wenn ich mein iPad nun aber wach lasse kriegt das iPhone SELBST über Edge nach ca. 2 Sekunden ALLE Geräte aktualisiert (wie das sein sollte, die Datenmenge ist ja sicherlich äußerst gering!). Bin ich aber unterwegs und das iPad pennt vor sich hin dauert es, wie oben beschrieben, manchmal Minuten oder funktioniert 3 von 4 mal garnicht. :( Das nervt! Kann doch nicht sein, dass man dafür extra ein teures ATV4 kaufen muss.

justme1968

nach dem die regel in eve eingerichtet ist ist sie in home ganz normal sichtbar.

also bis heute abend warten :)
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Pati_Alpha

:D Hah, ok... das klingt ja SEHR nach über-künstlichen Restriktionen - ein Traum! Aber immerhin kann man es so umschiffen.

Besten Dank!! Ich bin auf deinen Bericht gespannt! :)

justme1968

hat problemlos funktioniert. die musik lief als ich rein gekommen bin.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Pati_Alpha

Sehr cool!
Ich hatte grade auch schon wieder: Erst teste ich von Unterwegs, Zugriff klappt, dann teste ich ne Stunde später, Zugriff time-out (mit LTE! Am Netz liegts nie! Da eher noch an UnityMedia zuhause! :/) aber dann komme ich 5 Minuten nach dem time-out-test nach hause und siehe da: Licht geht an in dem Moment als ich vorfahre!

So oder so hätte ich aber auch gerne Fernsteuerung wenn ich mein iPad mal mitnehme.

Aber da ich ja nun deine/eure positive Resonanz habe werde ich einfach mal bei Kleinanzeigen für 25€ ein verkratztes ATV3 ohne Fernbedienung (hab eh noch eine für meinen Mac Mini) besorgen und gut ist.


Besten Dank!!! :)