DOIF nur einmal am Tag ausführen

Begonnen von visionsurfer, 26 Oktober 2016, 22:16:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

visionsurfer

Hi,

sorry ich hab leider noch eine 2. Frage. Weil du hast ja geschrieben, es kann weiterhin manuell geschaltet werden.

Wenn ich aber z.B. die Zeit morgens von 6-9 Uhr setze. Dann kann doch in der Zeit nicht manuell geschaltet werden. Wenn ich um 8.30h das Rollo dann manuell aus welchem Grund auch immer, per Hand schließe, würde es doch sofort wieder öffnen ? Weil Lux ist größer als 10 und es wäre noch in dem Zeitfenster.

Oder verstehe ich da nur was nicht ?

Grüße,
Visionsurfer

Damian

Zitat von: visionsurfer am 02 November 2016, 19:40:42
Hi,

sorry ich hab leider noch eine 2. Frage. Weil du hast ja geschrieben, es kann weiterhin manuell geschaltet werden.

Wenn ich aber z.B. die Zeit morgens von 6-9 Uhr setze. Dann kann doch in der Zeit nicht manuell geschaltet werden. Wenn ich um 8.30h das Rollo dann manuell aus welchem Grund auch immer, per Hand schließe, würde es doch sofort wieder öffnen ? Weil Lux ist größer als 10 und es wäre noch in dem Zeitfenster.

Oder verstehe ich da nur was nicht ?

Grüße,
Visionsurfer

Nein. In der Commandref zu DOIF steht z. B.

ZitatDas DOIF-Modul arbeitet mit Zuständen. Jeder Ausführungszweig DOIF/DOELSEIF..DOELSEIF/DOELSE stellt einen eigenen Zustand dar (cmd_1, cmd_2, usw.). Das Modul merkt sich den zuletzt ausgeführten Ausführungszweig und wiederholt diesen standardmäßig nicht. Ein Ausführungszweig wird erst dann wieder ausgeführt, wenn zwischenzeitlich ein anderer Ausführungszweig ausgeführt wurde, also ein Zustandswechsel stattgefunden hat.

Ohne das Attribut do always, verbleibt das Modul im gleichen Zustand. Den Zustand des Rollos hast du abgesehen davon gar nicht abgefragt, warum sollte das Modul etwas tun, es hat ja keine Ahnung, was mit dem Rollo sonst passiert.
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Garbsen

Ich persönlich bevorzuge die Lösung über einen Dummy. Der DOIF-Runterbefehl abends setzt diesen auf "Nacht", wird aber nur ausgeführt, wenn der Dummy auf Tag steht. Der DOIF-Raufbefehl wird nur beim Dummy-State eq Nacht ausgeführt und setzt in auf Tag.
Somit ist manuelles Fahren sowohl Abends wie auch morgens / tags gesichert.
FHEM und Homebridge auf Intel NUC, CUL 868 v 1.66, CUL466 V 1.66, SOMFY RTS Rolläden, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-BL1-FM, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-RHS, HM-WDS10-TH-O, HM-SEC-WDS-2, HM-Sen-LI-O, HM-CC-RT-DN, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-SCI-3-FM, HM-Sec-Sir-WM, HM-PB-2-WM55-2, HM-RC-8, HM-LC-SW1-PL2, Alpha2