Fehlermeldung per Email benachrichtigen

Begonnen von walterschmitz, 12 November 2016, 23:42:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

walterschmitz

Hallo,

heute morgen ist meine MAX-Heizthermostat auf F6 gesprungen... sprich einen Fehler und hat damit die Heizung geöffnet.
F6 ist jetzt nix schlimmes sondern nur Batterien leer und die Sicherheitseinstellung besagt, Heizung an.

Eigentlich hätte ich den Vorgang vermeiden können, wenn ich eine Benachrichtigung erhalten hätte.
Kann ich den Fehler vorab irgendwie abfangen und mir dann - vermutlich mit einem Notify - eine Benachrichtigung schicken lassen (von mir aus auch per Email)?

Welchen Parameter muss ich dann abfangen? Kann man Fehler im Gerät ablesen im FHEM?
Wie würdet ihr vorbeugend so etwas abfangen (wollen / können).

sledge

Hi,

und einfach das Batterie-Reading auswerten und als Basis nehmen? So mache ich das für meine MAX!-Wandthermostate und andere batteriebetriebene Sensoren. Dann via Pushbullt aufs Handy und fertig.

Gruß,
Tom
FHEM: debian Intel-NUC / 25 x MAX!, 15 x HM-bidcos, MQTT, 3 x 1wire, 20 x Shelly, 20 x Tasmota, 12 x Yeelight, Opentherm-GW, Espeasy, alexa-fhem, kodi, unifi, musiccast, ...

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz