Anfänger verzweifelt mit einer FS20 Adresse

Begonnen von Guest, 25 Dezember 2010, 20:55:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Liebe Gruppe,

vielleicht kann mir jemand helfen, habe keine Idee mehr bei meinem
Problem, evtl. habe ich aber auch die Logik noch nicht ganz
verstanden.

Ich bin seit zwei Tagen stolzer Besitzer eines CUNs mit der Firmware:
V 1.40 CUNO868
Er unter anderem zwei Dimmer in einem Schlafzimmer erkannt und die
würde ich auch nun gerne schalten.

Die Geräte haben die Adressen:
Gerät1
=======
list lampe_1
Internals:
   BTN        01
   DEF        22be 01
   FS20_1_MSGCNT 29
   FS20_1_RAWMSG F22BE010026
   FS20_1_RSSI -55
   FS20_1_TIME 2010-12-25 18:28:40
   IODev      FS20_1
   LASTIODev  FS20_1
   MSGCNT     29
   NAME       lampe_1
   NR         11
   STATE      off
   TYPE       FS20
   XMIT       22be
   Code:
     1          22be 01
   Readings:
     2010-12-25 19:39:46   state           off
Attributes:
   room       FS20

Gerät2
======
Internals:
   BTN        00
   DEF        22be 00
   FS20_1_MSGCNT 71
   FS20_1_RAWMSG F22BE000020
   FS20_1_RSSI -58
   FS20_1_TIME 2010-12-25 18:28:41
   IODev      FS20_1
   LASTIODev  FS20_1
   MSGCNT     71
   NAME       lampe_2
   NR         15
   STATE      on
   TYPE       FS20
   XMIT       22be
   Code:
     1          22be 00
   Readings:
     2010-12-25 19:34:43   state           on
Attributes:

==================================================
Lampe 1 kann ich einschalten, ausschalten und auch auf z.B. dimxx%
setzen.
mit Lampe2 kann ich überhaupt nichts machen. Ich habe beiden
Definitionen über autocreate anlegen lassen und dann nur über rename
umbenannt.
Um Verbindungsprobleme auszuschließen habe ich den CUN direkt in das
gleiche Zimmer gelegt, habe damit jedoch auch keinen Erfolg.

Hat jemand eine Idee wo ich noch suchen kann?

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> Lampe 1 kann ich einschalten, ausschalten und auch auf z.B. dimxx%
> setzen.
> mit Lampe2 kann ich überhaupt nichts machen.

Eigentlich sehe ich nix falsches, und von aehnlichen Probleme hatte ich auch
noch nie gehoert. Kannst Du bitte lampe_2 versuchen direkt zu steuern mit
  set FS20_1 raw F22BE0011
oder
  set FS20_1 raw F22BE0000
(an/ausschalten). Was ist denn lampe_2 fuer ein FS20 Geraet?
Btw. ich finde den Namen FS20_1 fuer den CUNO etwas verwirrend.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich habe heute noch mal 2 Stunden getestet, gesucht und probiert.

Erstmal jedoch Feedback zu Rudi.Ich habe dies mal direkt über set
FS20_1 raw gesendet .... leider jedoch ohne Erfolg. Zum Test habe ich
den Raw Befehl auch mal an die andere Lampe gesendet, ging auf Anhieb.

Nächster Test: Adressen geändert, Fehler bleibt.
Nun musste der Schraubenzieher raus, beide Dimmer ausgebaut und
getauscht, kein Erfolg, Fehler bleibt bei dem Dimmer. Somit habe ich
die Fehlerquelle schon mal auf den Dimmer identifiziert.

Beide Dimmer sind FS20DU, beide lassen sich über die Conrad
Fernbedienungen sauber schalten nun nicht über den CUN. Ein Blick auf
das Typenschild brachten dann jedoch folgenden Unterschied.
Der funktionierende Dimmer hat den Text: Empf: Rx868-3V
bei dem nicht funktionierenden Dimmer fehlt dieser Text. Ich habe dann
auch beide mal geöffnet und kann nur sagen, der nicht funktionierende
hat eine kleine "Spule" aufgelötet, der andere nicht.

Somit sind die Geräte nicht baugleich. Merke: Nicht überall wo FS20DU
draufsteht ist auch FS20DU drin. Die Lieferzeit zwischen den beiden
Geräten unterscheidet sich um ca. 3 Wochen.

Nun bin ich mit meinen Forschungen am Ende, hat noch jemand eine Idee?

On Dec 26, 10:05 am, Rudolf Koenig wrote:
> > Lampe 1 kann ich einschalten, ausschalten und auch auf z.B. dimxx%
> > setzen.
> > mit Lampe2 kann ich berhaupt nichts machen.
>
> Eigentlich sehe ich nix falsches, und von aehnlichen Probleme hatte ich auch
> noch nie gehoert. Kannst Du bitte lampe_2 versuchen direkt zu steuern mit
>   set FS20_1 raw F22BE0011
> oder
>   set FS20_1 raw F22BE0000
> (an/ausschalten). Was ist denn lampe_2 fuer ein FS20 Geraet?
> Btw. ich finde den Namen FS20_1 fuer den CUNO etwas verwirrend.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> Nun bin ich mit meinen Forschungen am Ende, hat noch jemand eine Idee?

Ich gehe davon aus, dass der "kaputte" Dimmer nicht auf dem im CUL eingestellte
Frequenz reagiert, die Fernbediening sendet ueber einen breiteren Spektrum.
-> Aufgabe: mit "set CUL freq 868.3x" bzw. "set CUL bwidth xxx" einen sinvollen
   Wert zu finden, was fuer alle Geraete funktioniert.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo und vielen Dank,

nun dann aber wirklich die Anfängerfrage.


Ich arbeite dann mit dem Set Befehl von bwith 868.3x, habe ich soweit  
verstanden. Welche Schritte sind sinnvoll? Jeweils .05 nach oben und  
dann nach unten?
Wo ist das obere und untere Limit?
Kann ich die Ist Frequenz abfragen damit ich nachher wieder zurück kann?

Danke

Quoting Rudolf Koenig :

>> Nun bin ich mit meinen Forschungen am Ende, hat noch jemand eine Idee?
>
> Ich gehe davon aus, dass der "kaputte" Dimmer nicht auf dem im CUL  
> eingestellte
> Frequenz reagiert, die Fernbediening sendet ueber einen breiteren Spektrum.
> -> Aufgabe: mit "set CUL freq 868.3x" bzw. "set CUL bwidth xxx"  
> einen sinvollen
>    Wert zu finden, was fuer alle Geraete funktioniert.
>
> --
> Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe  
> FHEM users beigetreten sind.
> Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie  
> eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
> Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail  
> an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
> Besuchen Sie die Gruppe unter  
> http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen  
> zu erhalten.
>
>
>



--
Best Regards
Helmut Schiefer

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> Welche Schritte sind sinnvoll?

Siehe auch culfw/doc/FREQTEST oder FREQTEST2 von T. Mueller.


> Kann ich die Ist Frequenz abfragen damit ich nachher wieder zurück kann?

get CUL ccconf

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Zrrronggg!

                                                     

Ich denke 0.2 Schritte wären besser. Mein FS20 Geräte empfangen auch
868.8 Mhz noch, manche sogar dem Gefühl nach besser (!).

On 26 Dez., 12:43, Rudolf Koenig wrote:
> > Welche Schritte sind sinnvoll?
>
> Siehe auch culfw/doc/FREQTEST oder FREQTEST2 von T. Mueller.
>
> > Kann ich die Ist Frequenz abfragen damit ich nachher wieder zur ck kann?
>
> get CUL ccconf

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke für das Feedback,

leider bin ich mit diesem Dimmer immer noch nicht weiter. Ich habe mir  
ein kleines Script geschrieben um die Frequenz zu finden, leider will  
das doofe Ding nicht. Ich poste euch mal das Script, vielleicht kann  
ja mal einer das brauchen, vielleicht habe ich aber auch ein Denkfehler.

.............................................
/usr/bin/fhem.pl 7072 "set CUN0 bWidth 325"
FREQ="868.000 868.020 868.040 868.060 868.080 868.100 868.120 868.140  
868.160 868.180 868.200 868.220 868.240 868.260 868.280 868.300  
868.320 868.340 868.360 868.380 868.400 868.420 868.440 868.460  
868.480 868.500 868.520 868.540 868.560 868.580 868.600 868.620  
868.640 868.660 868.680 868.700 868.720 868.740 868.760 868.780"

for F in $FREQ
do
         echo $F
         /usr/bin/fhem.pl 7072 "set CUN0 freq $F"
         sleep 15
         /usr/bin/fhem.pl 7072 "set lampe.uschi.bett on"
         sleep 15
         /usr/bin/fhem.pl 7072 "set lampe.uschi.bett off"
         sleep 15
         /usr/bin/fhem.pl 7072 "set lampe.uschi.bett on"
         sleep 15
         /usr/bin/fhem.pl 7072 "set lampe.uschi.bett off"
         sleep 15
done

Quoting Zrrronggg! :

> Ich denke 0.2 Schritte wären besser. Mein FS20 Geräte empfangen auch
> 868.8 Mhz noch, manche sogar dem Gefühl nach besser (!).
>
> On 26 Dez., 12:43, Rudolf Koenig wrote:
>> > Welche Schritte sind sinnvoll?
>>
>> Siehe auch culfw/doc/FREQTEST oder FREQTEST2 von T. Mueller.
>>
>> > Kann ich die Ist Frequenz abfragen damit ich nachher wieder zur ck kann?
>>
>> get CUL ccconf
>
> --
> Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe  
> FHEM users beigetreten sind.
> Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie  
> eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
> Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail  
> an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
> Besuchen Sie die Gruppe unter  
> http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen  
> zu erhalten.
>
>
>



--
Best Regards
Helmut Schiefer

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> leider bin ich mit diesem Dimmer immer noch nicht weiter.

Beim Sendeproblemen sind die x?? Einstellungen (Sendestaerke) evtl. auch noch
interessant, siehe culfw/README. Achtung: bei x00 bis x04 (mit PA ramping,
culfw/README ist hier falsch) koennen andere(!) CULs die gesendeten Daten
nicht empfangen. Und die Antenne spielt natuerlich auch eine Rolle.

Meiner Erfahrung nach koennen selbst bei der default Einstellung (x08) die von
CUL gesendeten Signale eher von FS20 Geraeten empfangen werden als die Signale
eines FHZs.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Zrrronggg!

                                                     

> Achtung: bei x00 bis x04 (mit PA ramping,
> culfw/README ist hier falsch) koennen andere(!) CULs die gesendeten Daten
> nicht empfangen.

DAS ist ja mal eine interessante Aussage. Da kommt mir doch gleich
eine Idee, wieso die Kommunikation  mit meinem RFR CUL in letzter Zeit
nicht so doll klappt.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Zrrronggg!

                                                     

Darf ich noch mal fragen:

Es ist also so, das im GEGENSATZ zu culfw/README 00-04 MIT Ramping ist
und 05-09 OHNE Ramping?



On 28 Dez., 22:57, "Zrrronggg!" wrote:
> > Achtung: bei x00 bis x04 (mit PA ramping,
> > culfw/README ist hier falsch) koennen andere(!) CULs die gesendeten Daten
> > nicht empfangen.
>
> DAS ist ja mal eine interessante Aussage. Da kommt mir doch gleich
> eine Idee, wieso die Kommunikation  mit meinem RFR CUL in letzter Zeit
> nicht so doll klappt.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

rudolfkoenig

                                                   

> Es ist also so, das im GEGENSATZ zu culfw/README 00-04 MIT Ramping ist
> und 05-09 OHNE Ramping?

Ja, siehe die CC1100_PA Werte in clib/cc1101.c. Wer zweifelt kann die Parameter
im StartRF Studio nochmal nachrechnen.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Sorry wenn ich so spät auf den Punkt zurück kommen. Wenn ich das
richtig verstanden habe, steht die Standardsendeleistung auf 5db und
ich kann diese einfach auf 10 verdoppeln und auch die Varianten mit
und ohne Ramping testen.

Kann ich diesen Wert über FHEM einfach setzen oder muss ich meinen
Netzwerk CUN demontieren, an meinen USB Port hängen und dann den
Befehl via Terminalprogramm senden?

Danke

On Dec 28 2010, 12:27 pm, Rudolf Koenig wrote:
> > leider bin ich mit diesem Dimmer immer noch nicht weiter.
>
> Beim Sendeproblemen sind die x?? Einstellungen (Sendestaerke) evtl. auch noch
> interessant, siehe culfw/README. Achtung: bei x00 bis x04 (mit PA ramping,
> culfw/README ist hier falsch) koennen andere(!) CULs die gesendeten Daten
> nicht empfangen. Und die Antenne spielt natuerlich auch eine Rolle.
>
> Meiner Erfahrung nach koennen selbst bei der default Einstellung (x08) die von
> CUL gesendeten Signale eher von FS20 Geraeten empfangen werden als die Signale
> eines FHZs.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> Kann ich diesen Wert über FHEM einfach setzen

set MyCUL raw x09

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.