Hauptmenü

TV - Umschalten......

Begonnen von derNeue, 16 November 2016, 20:05:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

derNeue

Also sieht das so aus :

define TVPhoenix1 DOIF ([20:00] and [ReceiverWZ] eq "on") (set ReceiverWZ: Phoenix)
attr TVPhoenix1 do always

(Falsch wegen dem Doppelpunkt (Aber ich habe gelese, das bei readings dort ein Doppelpunkt stehen soll) warum nicht ??
und was sagt das do allways (mache es immer wieder also jeden Tag um 20:00 Uhr ??)


define TVPhoenix1 DOIF ([20:00] and [ReceiverWZ] eq "on") (set ReceiverWZ Phoenix)
attr TVPhoenix1 do always

so muss es richtig sein oder ???


Hollo

Erstmal den Receiver über das Modul in FHEM einbinden.
Dann über das WebIF probieren und testen, ob die Funktionen funktionieren.
Wenn ja, kann man anfangen, diese über notify etc. anzusteuern.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

derNeue

Hallo Hollo, das haben wir doch schon alles gemacht, ich schreibe grade nur die DOIF um das zu realisieren....der Receiver ist eingebinden und die Senderliste bearbeitet....hoffe das es so geht....

Invers

sorry, mein Fehler
(set ReceiverWZ Phoenix)
Muss heissen:
(set ReceiverWZ channel Phoenix)
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

CoolTux

Zitat von: derNeue am 17 November 2016, 09:17:44
Also sieht das so aus :

define TVPhoenix1 DOIF ([20:00] and [ReceiverWZ] eq "on") (set ReceiverWZ: Phoenix)
attr TVPhoenix1 do always

(Falsch wegen dem Doppelpunkt (Aber ich habe gelese, das bei readings dort ein Doppelpunkt stehen soll) warum nicht ??
und was sagt das do allways (mache es immer wieder also jeden Tag um 20:00 Uhr ??)


define TVPhoenix1 DOIF ([20:00] and [ReceiverWZ] eq "on") (set ReceiverWZ Phoenix)
attr TVPhoenix1 do always

so muss es richtig sein oder ???



Du setzt ja kein Reading sondern einen Befehl ab. Schaue doch von Hand welcher set Befehl zum Umschalten hilf. Du kannst den set Befehl so wie du ihn da hast oben in die cmd eingeben.
DOIF arbeitet eigentlich mit Zustandsänderung. Ist Regel 1 erfüllt führe Befehl eins aus ist Regel 2 bl bla
Nun ist immer ein Zustand gegeben bis eine andere Regel zu schlägt. Du hast nur eine Regel er würde also nur ein einziges Mal auslosen. Daher do always. Steht in der mit am besten geschrieben Doku gut erklärt drin.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

derNeue

Vielen Dank, habe ich so gemacht wie du mir geschrieben hast, und siehe da....ich sollte einmal groß und kleinschreiben beachten (PHOENIX --> ist anders als Phoenix) :-) vielen Dank....echt super hier ein Idee ist hier in wenigen Stunden gelöst und funktioniert...

Danke