mdir korrektor des motin status

Begonnen von martinp876, 17 April 2016, 13:44:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FunkOdyssey

Super. Danke dir.
Das macht es einheitlicher.

FunkOdyssey

Eine Kleinigkeit ist mir noch aufgefallen und dies hatte ich hier in einem DOIF-Thread bereits erwähnt. Ich frage nur vorsichtshalber nach.

Ist das richtig, dass das "on" und "off" sich in der Art unterscheiden, dass das beim "off" das "to vccu" fehlt?


motion: on (to vccu)
motion: off


Wahrscheinlich ist das korrekt, oder? Das "off" wird ja, glaube ich, nicht im Device erzeugt, oder?

Wie gesagt: Ich frage nur vorsichtshalber :-)

martinp876


Dersch

Hi,

das hier

Code: [Auswählen]

set hm templateSet SwitchChannel SwMdir motionDetector:both 30 20

damit ist der Peer hinreichend durchspezifiziert. Also einschalten für 30sec wenn Helligkeit unter 20

einen weiteren Peer, also einen Button, sollte man mit dem Template "SwToggle" oder "SwOn" und "SwOff" belegen. Diskutieren kann man noch was toggle machen soll, wenn das Licht durch den MDIR gerade an ist.


Verstehe ich nicht so ganz. Gibt es eine Möglichkeit das etwas genauer erklärt zu bekommen?

Grüße
Dirk

martinp876

schon einmal in Wiki nach templates erkundigt? Ist eine Funktion in HMInfo.
ein Template kann jeder definieren, es gibt ein paar vordefinierte und ausserdem kann man sie unter Usern austauschen.
Ein Template ist quasi eine Hochsprache für Register (nicht das Erstelle, das ist assembler wie auch register, aber das Nutzen).
Templates kann man ferner mit Parametern steuern.
Idee ist entsprechend der HM-CCU typische Einstellungen einfach zu erstellen UND Verwalten!

Ein Template macht kein peering, es stellt nur die Register ein.
Das SwMdir template kann man für Schalter (SW) nutzen uns zwar den Kanal der mit dem Motion detector gepeert ist. Da hier nicht zwischen short und long unterschieden werden muss wird both genutzt, short und long wird beides eingestellt.
Bei diesem Template gibt es 2 parameter. Zum einen die Helligkeit (gemessen im mdir) ab der das Licht einschalten soll und zum 2. die dauer, wie lange es anbleiben soll.
Der MDIR wird hierbei nicht eingestellt - muss ja auch nicht.
Das Template stellt sicher, dass wenn man das Licht "normal" einschaltet es nicht durch motion abgeschaltet wird.

Templates selbst werden in HMInfo erzeugt, verwaltet, gespeichert und auf die Devices angewendet. Lies einmal das Wiki.

Meine Empfehlung: ALLES! über templates zu setzen. Alles andere macht eigentlich keinen Sinn!