Zuverlässigkejt von LightScene ?

Begonnen von obb20a, 15 November 2016, 12:27:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

obb20a

Hallo Forum,

in meiner Installation laufen ausschliesslich HM-Devices für die Lampen (UP und Wandsteckdosen). Diese HM-Devices reagieren stets und unverzüglich auf Kommandos - wie sich das gehört.

Die Beleuchtung steuere ich mit Lightscene - für unsere Anwendungszwecke funktioniert das tadellos, und über TabletUI .... alles bestens. Es gibt sogar einige Aktionen, die ich an den Status der Lightscene geknüpft habe, weil ich derzeit meine Anwesenheitserkennung noch nicht angepackt habe.

ABER: Hin und wieder habe ich zwei Lampen, die nicht zuverlässig geschaltet werden. Es handelt sich hier um einen UP-Dimmer für eine Hängelampe und einen Zwischenstecker. Die Geräte selbst reagieren auf normale Schaltbefehle immer - es ist also anzunehmen, das LightScene in irgendeiner Weise da mit zu tun hat.

Kennt irgendjemand das Problem? Wo anfangen zu suchen?

justme1968

LightScene sendet die kommandos direkt aufeinander. es kann sein das sich dabei das ack des ersten aktors mir dem kommando für den zweiten in die quere kommt.

schau mal ob asyncDelay hilft.

oder du baust beim
zweiten aktor noch ein kurzes sleep vor das set.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

obb20a

Zitat von: justme1968 am 15 November 2016, 12:58:55
LightScene sendet die kommandos direkt aufeinander. es kann sein das sich dabei das ack des ersten aktors mir dem kommando für den zweiten in die quere kommt.

schau mal ob asyncDelay hilft.

oder du baust beim
zweiten aktor noch ein kurzes sleep vor das set.

Vielen Dank! Werd' ich heute abend gleich mal probieren.