Aritech / Interlogix Bewegungsmelder und Rauchmelder

Begonnen von Pati_Alpha, 13 November 2016, 23:24:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pati_Alpha

Hallo,

ich habe von meinem Vater als Kellerfund 5 Bewegungsmelder und 5 Rauchmelder von Aritech/Interlogix in die Hand gedrückt bekommen, die er mal gekauft, aber nie eingebaut hat. Passenderweise funken die auch auf 433 MHz - Ich nutze im Moment einen RXB6 mit Pilight für 433 MHz Empfang.
Nun empfange ich bei Auslösen auch "irgendwas" im "pilight-debug"-Modus, aber kann nichts "verstehen".
Ich habe auch schon in manchen Threads gelesen, dass diese Bauteile (wegen einer Zertifizierung) verschlüsselt/nicht-offen funken.
Gibt es eine Möglichkeit die Bauteile trotzdem an den Pi anzubinden? Kann man vielleicht den kleinen Chip in den Sendern austauschen um nicht-verschlüsselt zu funken? Arbeitet einer von euch mit solchen Bauteilen?

Mir ist bisher nur eingefallen, dass ich die entsprechenden Ausgänge der Empfangszentrale über GPIO an den Pi anschließen könnte..... aber die Zentrale ist natürlich weg und es ist bestenfalls mäßig wahrscheinlich, dass sie wieder auftaucht. :/

Ich möchte die Teile übrigens nicht für sicherheitskritische Dinge nutzen, sondern eher für "Das Licht in der Küche geht an wenn ich reinkomme". :)

Danke euch. :)

Pati_Alpha

Ok, die Zentrale ist doch nicht weg. :D Ein Wunder!!

Damit ändert sich die Situation komplett. Ich werde schauen, dass ich die Geräte einfach mit der originalen Zentrale empfange und über Kabel evtl. direkt an den GPIO weiterleite oder sowas. :)

Macht das jemand von euch evtl. so?

Pati_Alpha

Nur so für Suchende:

Ich habe die Zentrale so eingestellt, dass "kein Alarm" bei jedem Kanal "aus" bedeutet statt "an" ("an" ist für Alarmanlagen eigentlich besser, weil man, wenn man dann zB einen Draht zwischen Empfänger und Zentrale kappt man Alarm auslöst, aber das ist mir ja egal) und somit liegt an jedem Ausgang des Aritech-Empfängers die Eingangsspannung an, sobald ein Sensor der an den Ausgang angelernt ist ausschlägt. Habe dann meine 5 Bewegungsmelder an 5 Kanäle und meine 5 Rauchmelder alle an einen anderen Kanal angelernt. Diese schließe ich jetzt über Spannungsteiler an 6 GPIOs an und dann läuft das! :)
Top, denn so hab ich 5 (gute) Bewegungsmelder und 5 (Funk-meldende) Rauchmelder "für lau". :)