versuche UND-Verknüpfung zu verstehen...

Begonnen von Hifly, 15 November 2016, 09:55:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Zitat von: Otto123 am 15 November 2016, 11:53:13
Hallo Hifly,
Es läuft alles richtig, zum Zeitpunkt wo Du Schalter1 einschaltest ist Schalter 2 noch off, Wenn Du Schalter2 on schaltest ist die "Eule für das notify schon weggeflogen"  ;D

Wenn Du erst Schalter2 schaltest wird das notify funktionieren, aber das ist nicht was Du willst.
mySchalter.* { if ( Value("mySchalter1") eq "on" &&  Value("mySchalter2") eq "on") {fhem("set mylampe2 on")} }
Wird mit Deiner Schaltreihenfolge auch funktionieren. Ist aber etwas komisch gelöst.

Man könnte es auch so machen:
mySchalter1:on|mySchalter2:on { if ( Value("mySchalter1") eq "on" &&  Value("mySchalter2") eq "on") {fhem("set mylampe2 on")} }

Dann triggert das notify bei beiden Schaltern explizit auf on.
Wenn Du sie auch wieder ausschalten willst, wenn beide Schalter aus sind, wäre das eine Idee
mySchalter1:(on|off)|mySchalter2:(on|off) { if ( Value("mySchalter1") eq $EVENT &&  Value("mySchalter2") eq $EVENT) {fhem("set mylampe2 $EVENT")} }


Gruß Otto

mySchalter[1-2].(on|off) { if ( Value("mySchalter1") eq $EVENT &&  Value("mySchalter2") eq $EVENT) {fhem("set mylampe2 $EVENT")} }


Sollte auch gehen. Aber wie gesagt, es gibt Millionen Wege.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

JensS

Debian auf APU2C4, HM-CFG-USB2, SIGNALduino, HM-ES-PMSw1-Pl, TFA 30.3121, TFA 30.3125, ITS-150, PIR-5000, configurable Firmata USB & LAN, 1-wire: DS-18B20, DS-18S20, DS-2408, DS-2413, diverse I2C-Komponenten, zigbee2mqtt, ESPEasy etc.

Otto123

Zitat von: CoolTux am 15 November 2016, 13:37:33
mySchalter[1-2].(on|off) { if ( Value("mySchalter1") eq $EVENT &&  Value("mySchalter2") eq $EVENT) {fhem("set mylampe2 $EVENT")} }


Sollte auch gehen. Aber wie gesagt, es gibt Millionen Wege.
Naja irgendwann kann ich das dann auch mal  ;)
Bei AUDI gab es da einen lustigen Begriff: KVP - Kontinuierlicher Verbesserungs Prozess.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Ellert

Zitat von: dirigent am 15 November 2016, 14:02:33
8) Man kann es auch so lösen:

Warum Leuchtet die Lampe, wenn die Schalter offen sind  ???

Otto123

Zitat von: Ellert am 15 November 2016, 15:41:22
Warum Leuchtet die Lampe, wenn die Schalter offen sind  ???
Weil die Batterie fehlt  ;D
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Beta-User

Zitat von: Ellert am 15 November 2016, 15:41:22
Warum Leuchtet die Lampe, wenn die Schalter offen sind  ???

oder es ist sowas wie der berüchtigte Fischer-Luft-Dübel oder ein DOIF-Kabel ;).

BTW: Wo ist das Popcorn?
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Damian

Zitat von: CoolTux am 15 November 2016, 13:37:33
mySchalter[1-2].(on|off) { if ( Value("mySchalter1") eq $EVENT &&  Value("mySchalter2") eq $EVENT) {fhem("set mylampe2 $EVENT")} }


Sollte auch gehen. Aber wie gesagt, es gibt Millionen Wege.

Bis auf die Tatsache, dass hier die Ausschaltbedingung nicht das Gegenteil der Einschaltbedingung ist (also nicht das Gleiche wie das UND-Lampen-Bild). Aber da er nicht gesagt hat, wann die Lampe ausgehen soll, kann man hier munter weitere Vorschläge machen ;)
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Hifly

Also erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten.
Durch die ganzen Beispiele bin ich jetzt ein ganzes Stück weiter gekommen wie so ein notify tickt ;D
Das mit dem ausschalten war mir egal... Bei mir hat ja gar nichts geschaltet, und war eh nur zum Versändnis.

Allerdings funktioniert es jetzt, aber ich kann nicht nachvollziehen warum.
Nachdem ich ein Beispiel von euch kopiert und in mein notify eingefügt hatte (was auch funktioniert hatte), hat meines danach plötzlich auch funktioniert.  Keine Ahnung was da los war.
Auf jeden Fall gehts jetzt und ich habe trotzdem was dazu gelernt  :)



marvin78

Ich sage es dann nochmal: Es liegt an der Reihenfolge der Events. Ein notify reagiert nur auf ein EVENT und wenn dann der Status des anderen Schalters noch nicht den gewünschten hat, wird bei deinem Filter auch nichts geschaltet.