Weiterer FHEM Ausbau, z.B. Mailversand für Geräte- und Batteriestatus

Begonnen von NemisisSB, 03 Januar 2017, 17:49:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

NemisisSB

Hallo Leute :-)

Nachdem ichz nun vor einigen Wochen schon mit Hilfe einier User es geschaft habe meinen FHEM Server aufzusetzen und auch die ersten Thermostate anzubinden habe ich jetzt recht viel aufgebaut bekommen und will mein System weiterentwickeln. Ich hoffe ihr könnte mir auch hier weiter helfen.
1. Mailbenachrichtigung:

Ich hätte gerne über die Änderung von Status eine Email. Besonders eine Mail wenn der Batteriezustand zu niedig wird. Soweit verstanden habe ich, dass ich ein E-Mailprogramm auf dem PI im Linux installieren muss (welches würdet ihr hier vorschalgen?) und dieses dann per Script (?) dazu bringen mir eine Mail zu schreiben. Gibt es hier Vorlagen ? Ich habe schon ein paar gefunden, aber ich verstehe sie leider nicht.

2. Automatische Sicherung:

Ich würde gerne den ganzen PI ein Mail die Woche auf ein NAS von mir sichern damit fals die SD Karte mal einen schaden hat, ich nur eine neue Kaufen und das Backup aufspielen muss. Jemand hier eine Idee?



Ich würde mich über ein wenig Hilfe freuen und vielleicht helfen die Ideen ja auch anderen Anfängern weiter.

Grüße,

Nemisis

CBSnake

Hallo Nemesis,

Zu 1. Ich nutzte für Meldung von FHEM an mich Telegram, geht (für mich) schneller und übersichtlicher als ne Mail. Falls das für dich auch in Frage kommt, dazu gibt es ein Modul und einen Wiki Eintrag.

Zu 2.
Findest du hier eine Anleitung die ich als Anfänger auch schon umsetzen konnte und die ich bis heute nutze.
http://www.meintechblog.de/2015/05/fhem-howto-automatisches-backup-auf-externem-nas/
Grüße
Achim

Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk

FHEM auf Debian 10, HM-Wlan, JeeLink-Wlan, Wlanduino, ConBee, TP-Link Steckdose, GHoma Steckdosen, Shelly Steckdosen

Wernieman

Allerdings sollte man sich überlegen, ob man nach der Anleitung WIRKLICh fhem unbeschränkte sudo Rechte geben will ... da macht man es doch einigen wirklich supereinfach ...
Siehe auch den Update "Update vom 02.06.2015" in dem Block

In wirklichkeit bracuht der User "eigentlich" nur mount/umount-Rechte ....

- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

CBSnake

Hmm, dann sollte ich mir das nochmal durchlesen, mittlerweile stehe ich mit Linux nicht mehr so auf Kriegsfuß ;-)

Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk

FHEM auf Debian 10, HM-Wlan, JeeLink-Wlan, Wlanduino, ConBee, TP-Link Steckdose, GHoma Steckdosen, Shelly Steckdosen

Klinki

Zitat von: CBSnake am 03 Januar 2017, 18:52:55
Zu 1. Ich nutzte für Meldung von FHEM an mich Telegram, geht (für mich) schneller und übersichtlicher als ne Mail. Falls das für dich auch in Frage kommt, dazu gibt es ein Modul und einen Wiki Eintrag.
Alternative ist pushOver. Wurde im Forum auch schon viel diskutiert. Seit man es auch als echten Web-Dienst, also nicht per E-Mail, nutzen kann, hat man auch feine neue Möglichkeiten. So lassen sich, je nach Nachricht, unterschiedliche Klingeltöne verwenden, z.B. eine Sirene für die Alarmanlage oder ein Fahrradklingeln als simple Info. Und als Dienst ist es deutlich schneller als E-Mail!

Beim Thema Mail sei hier auf das Thema DebianMail in der myUtils verwiesen. Habe ich jahrelang erfolgreich genutzt.

Zitat von: CBSnake am 03 Januar 2017, 18:52:55
Zu 2.
Findest du hier eine Anleitung die ich als Anfänger auch schon umsetzen konnte und die ich bis heute nutze.
http://www.meintechblog.de/2015/05/fhem-howto-automatisches-backup-auf-externem-nas/
Eine Anmerkung: Ich nutze sowohl QNAP als auch Synology. Beide unterstützen auch NFS. Das finde ich unter UNIX einfacher zu nutzen. Man kann Freigaben für Maschinen (IP-Adressen) nutzen und hat so mit Benutzern und deren Rechten nichts mehr zu tun.
Es ist auch deutlichst schneller, da weniger Protokoll-Overhead. Klar, bei der Sicherung von Konfigurationen spielt das keine Rolle. Aber bei meinem Backup sichere ich auch die MySQL-Datenbank (fhem nutzt dblog). Das sind schon ein paar MB mehr.