Comet-DECT Thermostate in Heizungspause

Begonnen von Kobold67, 24 Mai 2016, 12:41:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kobold67

Hallo Zusammen,

da jetzt doch langsam der Sommer kommt, sind meine Thermostate in der Heizungspause. Dabei wird dann aber die "desired-temp" mit FBAHAHTTP als 126.5 °C durchgemeldet.

Laut Dokumentation von AVM gibt es zwei besondere Zustände für An/Aus (die ich auch über die FritzBox simuliert habe):

Comet DECT Heizkostenregler
<hkr>
  <tist>Isttemperatur in  0,5 °C, Wertebereich: 0x10 – 0x38
16 – 56 (8 bis 28°C), 16 <= 8°C, 17 = 8,5°C...... 56 >= 28°C, 254 = ON , 253 = OFF
  <tsoll>Solltemperatur in  0,5 °C, Wertebereich: 0x10 – 0x38
16 – 56 (8 bis 28°C), 16 <= 8°C, 17 = 8,5°C...... 56 >= 28°C, 254 = ON , 253 = OFF
  <komfort>Komforttemperatur in  0,5 °C, Wertebereich: 0x10 – 0x38
16 – 56 (8 bis 28°C), 16 <= 8°C, 17 = 8,5°C...... 56 >= 28°C, 254 = ON , 253 = OFF
  <absenk>Absenktemperatur in  0,5 °C, Wertebereich: 0x10 – 0x38
16 – 56 (8 bis 28°C), 16 <= 8°C, 17 = 8,5°C...... 56 >= 28°C, 254 = ON , 253 = OFF

bisher habe ich den Wert für Off (253 => 126.5) nur bei der Soll-Temperatur gesehen. Daher habe ich das Modul 10_FBDECT.pm wie folgt angepasst (VCS Eintrag: $Id: 10_FBDECT.pm 11422 2016-05-09 20:43:10Z rudolfkoenig $):

Zeile 219:   tsoll           => '"desired-temp:".(253 == $val)?"off":(254 == $val)?"on":sprintf("%.1f C", $val/2)',
Zeile 256:   readingsBulkUpdate($hash, "state", "desired-temp: ".(253 == $val)?"off":(254 == $val)?"on":sprintf("%.1f C", $val/2))

Ich weiß jedoch nicht, ob diese Änderung auch mit der alten Schnittstelle (FBAHA) funktioniert.

LG

Swen



rudolfkoenig

Ich habe es implementiert, aber nur kurz getestet.
Kannst du es bitte bestaetigen, dass es funktioniert?

Kobold67

Hallo Rudolf,

beim gestrigen Update kam noch die Original-Version (ohne Änderungen). Ich habe hier noch einmal ein paar Tests mit einem Testskript gefahren und noch fehlende Klammern um den Ausdruck ergänzt. Die Änderungen habe ich dann noch einmal in 10_FBDECT eingebaut und teste sie heute. Hier ist das Diff dafür:

219c219
<    tsoll           => 'sprintf("desired-temp:%.1f C", $val/2)',
---
>    tsoll           => '"desired-temp:".((253 == $val)?"off":(254 == $val)?"on":sprintf("%.1f C", $val/2))',
266c266
<     readingsBulkUpdate($hash, "state", "desired-temp: ".($val/2))
---
>     readingsBulkUpdate($hash, "state", "desired-temp: ".((253 == $val)?"off":(254 == $val)?"on":sprintf("%.1f C", $val/2)))

Gruß

Swen

rudolfkoenig

Zitatbeim gestrigen Update kam noch die Original-Version (ohne Änderungen).
Die Daten werden einmal am Tag, um 7:45 vom SVN ins Update-Verzeichnis kopiert. Der Vorgang dauert ueblicherweise 3-5 Minuten.

ZitatIch habe hier noch einmal ein paar Tests mit einem Testskript gefahren und noch fehlende Klammern um den Ausdruck ergänzt.
Schadet nicht, aber meine Aenderungen haben nur deine Idee aufgegriffen, ich habe kein Code kopiert. Das Geaenderte habe ich natuerlich getestet, allerdings habe ich mein Comet nicht auf OFF gestellt, deswegen meine Bitte.

Kobold67

Auch gut :-)

Ich hole mir das Update und teste es dann hier aus.

Danke und LG

Swen

Kobold67

Sieht gut aus, siehe Screenshots.

Vielen Dank.

LG

Swen


srohringer

Hallo Zusammen,

ich besitze nun auch solche Comet-DECT Termostate.

Die Screenshots sehen verdammt gut aus, kann mir jemand sagen wie ihr das so "schick" eingerichtet habt?
Bin für jede info dankbar!

Zitat von: Kobold67 am 25 Mai 2016, 09:54:27
Sieht gut aus, siehe Screenshots.

Vielen Dank.

LG

Swen