HM-CC-RT-DN Kompatibilität

Begonnen von ronzo, 17 Februar 2016, 23:17:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ronzo

Hallo,

ich plane, mir ein paar Thermostate des Typs HM-CC-RT-DN anzuschaffen. Die Kompatibilitätsliste http://files.elv.de/Assets/Produkte/12/1217/121764/Downloads/ventilkompatibilitaeten.pdf ist mir bekannt. Irgendwie sieht mein Ventil (https://oc.ronzo.at/index.php/s/xN7QVcdgDZhd9TK ) aber nicht exakt so aus wie die im PDF angeführten. Als Thermostat ist derzeit ein Danfoss RAE mit so nem Klickverschluss montiert.

Ist mein Ventil ein Danfoss RA und der benötigte Adapter jener der Danfoss-Adapter auf Seite 17 in diesem PDF: http://www.eq-3.de/Downloads/eq3/pdf_produkte/HM-CC-RT-DN_UM_GE_eQ-3_web.pdf ?

Kann mir jemand von euch sagen, ob das HomeMatic-Thermostat kompatibel ist? Es wäre wirklich eine große Hilfe für mich.

LG
ronzo

Bennemannc

Hallo,

dem Bild nach ist das ein Danfoss Ventil (google mal danach und schau Dir die Bilder an). Dafür musst Du soweit ich weiß einen extra Adapter bestellen - der ist nicht in dem "normalen" Sortiment.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Hollo

Ich bin mir relativ sicher, dass da der Adapter aus dem "Zubehörbeutel" passt, der so ähnlich wie eine Schlauchschelle aussieht.  :-\

Ich meine, bei mir sah der Anschluß im Bad auch so aus.
Schraube von dem Adapter raus, etwas aufweiten und schauen, ob Du den "aufgerastet" bekommst.
Wenn ja, die Schraube wieder rein und leicht anziehen. An dem Außengewinde wird dann der HM-CC-RT-DN befestigt.

Probieren kostet erstmal nix.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

ronzo

Habe gerade die Info von Danfoss bekommen, dass es sich um ein RA2000-Ventil handelt. Somit sollte der beiliegende Adapter passen.

Danke für eure Antworten!

derDet

Hallo zusammen,

ich habe auch die HM-CC-RT-DN gekauft und habe im ganzen Haus die Danfoss RA2000 verbaut. Aber ich habe den Eindruck, das passt nicht zusammen. Wenn ich den normalen kleinen beiliegenden Adapter (Schlauchschelle) aufsetze, dann hat mein Thermostat viel zu viel Abstand zum Ventilstift. Die graue beigelegt Stiftverlängerung kann es meiner Meinung nach auch nicht ausgleichen, da der dünne Ventilstift komplett in der Verlängerung verschwindet. Aber genau dieser Ventilstift muss ja gedrückt werden.
Ich bin etwas ratlos. Passen die HM-CC-RT-DN wirklich nicht auf ein RA2000 Ventil?

Bin über jeden Tipp dankbar.

Viele Grüße
Det

Hollo

Du musst diese "Schlauchschelle" ein bisschen weiten, damit die auch wirklich bis hinten drauf geht.
Bei mir funktionierte das wunderbar.
Ich hab den Abstand nicht gemessen, aber da der Heizkörper "heiss und kalt" wird, scheint auf und zu ganz gut zu klappen.  :D
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

derDet

Hallo hollo,

es ist mir ganz peinlich, ich habe es gestern Abend auch noch hin bekommen. Passt einwandfrei. Nach der Adaptionsfahrt war alles gut. Ventil hat zu gemacht und auf gemacht. Ich weiß auch nicht wie ich drauf gekommen bin. Den Adapter habe ich schon von Anfang an richtig montiert. Aber ich habe immer erwartet, dass der Thermostat gleich loslegt. Ich habe schon länger einen Honeywell und wenn der aufgesetzt wird, fängt er direkt mit der Adaption an.
Sorry noch mal.

Aber jetzt für alle Unsicheren. Danfoss ra2000 wie im angehängten Bild funktionieren mit dem HM Antrieb.

Grüße
Det