Befehl nach Zeitablauf ausführen

Begonnen von Pflasterbicker, 17 November 2016, 17:43:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pflasterbicker

Hallo

hab mal wieder eine Frage an Euch. Kann ich in FHEM einen Befehl nach einer bestimmten Zeit ausführen lassen?

Kurz zur Erklärung:
Ich habe einen Funk-Schaltaktor (HM-LC-Sw1-BA-PCB) an der Garagentor-Steuerung. Funktioniert wunderbar, ohne Probleme.
In der Garage steht ein Einsatzfahrzeug des Rettungsdienstes. Kommt ein Alarm am Funkmeldeampfänger an, dann öffnet sich das Garagentor.
Das ganze ist über ein Notify gesteuert, funktioniert soweit auch alles.

Es wäre schön wenn sich das Tor auch wieder schließen würde. Kann ich FHEM beibringen "führe nach X Minuten den Befehl "set HM_4XXXXX on-for-timer 1" aus?

Danke für Eure Hilfe.

Michael

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: Pflasterbicker am 17 November 2016, 17:43:47hab mal wieder eine Frage an Euch. Kann ich in FHEM einen Befehl nach einer bestimmten Zeit ausführen lassen?
Ja, nennt sich "at".
Was das aber im Homematic-Bereich soll weiß ich auch nicht.
Gruß,
    Thorsten
FUIP

CoolTux

Du kannst dem Notify einen at Befehl mitgeben. Das wäre leicht. Du kannst statt dem Notify ein Watchdog nehmen, dann sollte sich aber der auslösene Zustand nicht ändern oder du schaust dir DOIF an. Da kann man den Befehlsteil verzögern.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Pflasterbicker

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 17 November 2016, 17:46:20
Was das aber im Homematic-Bereich soll weiß ich auch nicht.

Sorry wenn ich den falschen Bereich erwischt hab, ich dachte ich bin in einem FHEM-Forum und arbeite mit einem Homematic-Schaltaktor...
Darf gerne verschoben werden....:)

budy

Können nicht alle HM-Aktoren eh' "on-for-timer"?

Gruß,
Stephan
Debian stretch, FHEM 5.9.
HM-CC-RT-DN, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HMUARTLGW, HMLAN, HM-SEC-KEY, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo, HM-SEC-SD-2, HM-OU-CFM-TW, div. HUEs, Wifilight, Ring Video Pro

Pflasterbicker

Zitat von: budy am 17 November 2016, 18:21:17
Können nicht alle HM-Aktoren eh' "on-for-timer"?

Gruß,
Stephan

Ja das glaub ich auch. Der Befehl zum öffnen des Tores lautet "set HM_4XXXX on-for-timer 1", damit wird das angehängte Relais für 1 Sekunde geschaltet und die Torsteuerung setzt sich in Bewegung.
aber ich weiß nicht wie ich dann nach X Minuten wieder den gleichen Befehl senden lassen kann um das Tor wieder zu schließen...

budy

Ist das so eine Art flip-flop? ;) Also ein toggle im Relais? Dann wäre ggf. ein watchDog noch besser,  falls jemand doch mal das Tor manuell vor dem Ablauf der Wartezeit schließt. Wenn nämlich das Tor quasi immer nur durch das Relais auf/zu gemacht wird, dann ist eine reine Zeitsteuerung nicht ganz das richtige.

Gruß,
Stephan
Debian stretch, FHEM 5.9.
HM-CC-RT-DN, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HMUARTLGW, HMLAN, HM-SEC-KEY, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo, HM-SEC-SD-2, HM-OU-CFM-TW, div. HUEs, Wifilight, Ring Video Pro

Hollo

Zitat von: Pflasterbicker am 17 November 2016, 17:43:47
...Es wäre schön wenn sich das Tor auch wieder schließen würde...
Dir ist aber schon klar, dass das in der Form so ohne Weiteres aus Sicherheitsgründen nicht zulässig ist !?
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"