CUL an ARM11 - "usbserial" und "pl2303" im Kernel

Begonnen von Guest, 19 Februar 2011, 20:12:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

ich habe bereits erfolgreich meinen CUL unter Ubuntu 10.04 AMD64 und
FFHEM zum testen am laufen.

Nun möchte ich auf eine ARM11 Plattform wechseln. Hier läuft Linux
Debian Squeeze.
Im Kernel 2.6.32.9 sind "usbserial" und "pl2303" bereits im Kernel
eingebaut. cdc_acm ist nicht verfügbar, den Kernel möchte ich nicht
neu erstellen.
Wenn ich einen RS232/USB Adapter anschließe wird dieser problemlos
als /dev/ttyUSB0 erkannt und funktioniert.

"udevadm monitor" liefert:
KERNEL[1298135057.125895] add      /devices/platform/usbhost11/
usb2/2-1 (usb)
KERNEL[1298135057.134277] add      /devices/platform/usbhost11/
usb2/2-1/2-1:1.0 (usb)
UDEV  [1298135057.150162] add      /devices/platform/usbhost11/
usb2/2-1 (usb)
KERNEL[1298135057.161384] add      /devices/platform/usbhost11/
usb2/2-1/2-1:1.0/ttyUSB0 (usb-serial)
KERNEL[1298135057.161727] add      /devices/platform/usbhost11/
usb2/2-1/2-1:1.0/ttyUSB0/tty/ttyUSB0 (tty)
KERNEL[1298135057.162017] add      /devices/platform/usbhost11/
usb2/2-1/usb_device/usbdev2.8 (usb_device)
UDEV  [1298135057.167794] add      /devices/platform/usbhost11/
usb2/2-1/usb_device/usbdev2.8 (usb_device)
UDEV  [1298135057.200791] add      /devices/platform/usbhost11/
usb2/2-1/2-1:1.0 (usb)
UDEV  [1298135057.203880] add      /devices/platform/usbhost11/
usb2/2-1/2-1:1.0/ttyUSB0 (usb-serial)
UDEV  [1298135057.345593] add      /devices/platform/usbhost11/
usb2/2-1/2-1:1.0/ttyUSB0/tty/ttyUSB0 (tty)
dmesg:
usb 2-1: new full speed USB device using usbhost11 and address 8
hub_port_init : udev->descriptor.idVendor = 0x557, udev-
>descriptor.idProduct = 0x2008
usb 2-1: configuration #1 chosen from 1 choice
pl2303 2-1:1.0: pl2303 converter detected
usb 2-1: pl2303 converter now attached to ttyUSB0

Wenn ich nun den CUL anschließe funktioniert das leider nicht.

"udevadm monitor" liefert:
KERNEL[1298135037.742183] add      /devices/platform/usbhost11/
usb2/2-1 (usb)
KERNEL[1298135037.755501] add      /devices/platform/usbhost11/
usb2/2-1/2-1:1.0 (usb)
KERNEL[1298135037.755812] add      /devices/platform/usbhost11/
usb2/2-1/2-1:1.1 (usb)
KERNEL[1298135037.756088] add      /devices/platform/usbhost11/
usb2/2-1/usb_device/usbdev2.7 (usb_device)
UDEV  [1298135037.770150] add      /devices/platform/usbhost11/
usb2/2-1 (usb)
UDEV  [1298135037.800952] add      /devices/platform/usbhost11/
usb2/2-1/usb_device/usbdev2.7 (usb_device)
UDEV  [1298135037.829888] add      /devices/platform/usbhost11/
usb2/2-1/2-1:1.0 (usb)
UDEV  [1298135037.842795] add      /devices/platform/usbhost11/
usb2/2-1/2-1:1.1 (usb)
dmesg:
usb 2-1: new full speed USB device using usbhost11 and address 7
hub_port_init : udev->descriptor.idVendor = 0x3eb, udev-
>descriptor.idProduct = 0x204b
usb 2-1: configuration #1 chosen from 1 choice

Was auffällt ist, dass sich der CUL zwei mal beim Kernel "meldet":
KERNEL[1298135037.755501] add      /devices/platform/usbhost11/
usb2/2-1/2-1:1.0 (usb)
KERNEL[1298135037.755812] add      /devices/platform/usbhost11/
usb2/2-1/2-1:1.1 (usb)

Das ist bei RS232 nicht so!

Warum tut der CUL das?
Kann hier das Problem Liegen?

Gruß, ToM

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

Hallo ToM

> Wenn ich nun den CUL anschließe funktioniert das leider nicht.

Du hast nicht erwaehnt, dass Du im
  http://fhem.de/commandref.html#CUL
beschriebenen
  modprobe usbserial vendor=0x03eb product=0x204b
durchgefuehrt haettest...

Gruss,
  Rudi

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Äh, mit usbserial im Kernel, hat modprobe da noch eine Funktion?
-kai

2011/2/21 Rudolf Koenig
>
> Hallo ToM
>
> > Wenn ich nun den CUL anschließe funktioniert das leider nicht.
>
> Du hast nicht erwaehnt, dass Du im
>  http://fhem.de/commandref.html#CUL
> beschriebenen
>  modprobe usbserial vendor=0x03eb product=0x204b
> durchgefuehrt haettest...

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

Es ist so wie Kai es vermutet "modprobe" funst dann nicht mehr!
Bei dem RS232 Adapter wird das laut "dmesg" ja automatisch erkannt:
hub_port_init : udev->descriptor.idVendor = 0x557, udev-
>descriptor.idProduct = 0x2008

Ich habe auch schon mit "udev" Regeln versuche gemacht. Wobei mir hier
nicht klar ist, ob "udev" hier greift, da "usbserial" und "pl2303" im
Kernel sind!?

KERNEL=="ttyUSB*", SUBSYSTEMS=="usb", SUBSYSTEM=="tty", ATTRS{idVendor}
=="03eb", ATTRS{idProduct}=="204b", SYMLINK+="CUL868"

KERNEL=="tty*", SYSFS{idVendor}=="03eb", SYSFS{idProduct}=="204b",
MODE="0666", BUS=="usb", SYMLINK+="CUL"

KERNEL=="ttyUSB0", SUBSYSTEM=="tty", DRIVER=="", KERNELS=="ttyUSB0",
SUBSYSTEMS=="usb-serial", DRIVERS=="pl2303", ATTRS{port_number}=="0"

Das sind die Varianten die ich (nach Web Recherche) getestet habe.
Leider ohne Erfolg.
ToM

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> Es ist so wie Kai es vermutet "modprobe" funst dann nicht mehr!

Dann sehe ich folgende Moeglichkeiten:
- rausfinden ob man dem usb-serial im Kernel Parameter uebergeben kann.
- cdc_acm Modul besorgen
- Kernel ohne usb-serial zu bauen und diesen nach dem booten mit modprobe zu
  laden

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

> - rausfinden ob man dem usb-serial im Kernel Parameter uebergeben kann.
Ich das habe ich mit "udev" schon versucht (siehe oben). Eine andere
Möglichkeit habe ich nicht gefunden.

> - cdc_acm Modul besorgen
Das wäre am elegantesten! Aber das bekommt man ja nur (soweit ich
weiß) wenn man den Kernel neu baut:
> - Kernel ohne usb-serial zu bauen und diesen nach dem booten mit modprobe zu  laden
Aber dieser Ansatz ist schwierig, das ich keinerlei Docu über die CPU
habe.....

Was auffällt ist, dass sich der CUL zwei mal beim Kernel "meldet":
KERNEL[1298135037.755501] add      /devices/platform/usbhost11/
usb2/2-1/2-1:1.0 (usb)
KERNEL[1298135037.755812] add      /devices/platform/usbhost11/
usb2/2-1/2-1:1.1 (usb)

Was ist eigentlich der Grund hierfür? Das ist auch bei meinem Ubuntu
so!

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> > - rausfinden ob man dem usb-serial im Kernel Parameter uebergeben kann.
> Ich das habe ich mit "udev" schon versucht (siehe oben). Eine andere
> Möglichkeit habe ich nicht gefunden.

Wie waers mit Parameter an dem Kernel beim booten zu uebergeben?

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Bei mir läuft debian squeeze ebenfalls mit kernel 2.6.32 ohne Probleme
auf zwei ARM kompatiblen CPU-Systemen (shevaplug und Fujitsu Q600).

Meine udev-Regel sieht wie folgt aus:
KERNEL=="ttyACM*", ATTRS{product}=="CUL868", SYMLINK+="cul868"
OWNER="fhem"

Hast Du CUL direkt an einen USB-Port angeschlossen oder hast Du einen
USB-HUB dazwischengeschaltet? Wenn ja, würde ich testweise CUL direkt
anschließen oder einen anderen USB-HUB probieren.
Ich hatte früher mal einige Probleme mit billigen USB-HUBs unter
Linux.

MfG Willi

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Willi,

unsre Systeme sind ja recht ähnlich! Meine CPU hat einen armv6l Kern.
Der Sheevaplug ist wohl armv5??? Und der Fujitsu Q600?

Wie ich sehe, arbeitest Du mit cdc_acm. In Deinem /lib/modules/
2.6.32.?? sollte sich das Modul cdc-acm.ko befinden.
Kannst Du mir das bitte zusenden, dann kann ich mal versuchen es zu
laden. Vielleicht habe ich ja Glück!

Gruß, ToM

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo ToM, hast Du meine PM erhalten?

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

@Willi:
Ja, vielen Dank! Ich habe erst jetzt Zeit gehabt, das zu testen. Das
Modul lässt sich leider nicht laden.
@Rudi:
Ich habe mal versucht per U-Boot Konsole dem Kernel entsprechende
Parameter zu übergeben.
Hat leider nichts gebracht. Ich werde noch einige Versuche machen,
dann gebe ich es auf und gehe zu plan B oder C über ;-)

B: Entweder SheevaPlug, oder
C: Ich baue mir eine NAS Server mit dem Jetway JNC9C-550-LF und Intel
Atom N550
Der N550 ist recht Sparsam TPD 8,5W! ich habe gelesen, das komplette
Netbooks nur ca. 5W im idle benötigen.
Das Teil ist einiges Leistungsfähiger als die ARM CPUs bei etwa
gleicher Leistungsaufname.
Ist natürlich etwas teurer, aber universeller, und man spart sich den
embedded und crosscompilierungs Aufwand.

Am besten ich suche mir ein fertiges NAS Linux mir LA(M)P Server und
integriere FHEM.....
Hat da jemand Erfahrung oder schon was fertiges?
Ich denke, da ist eine neuer thread Fällig, oder?

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.