Philips Living Colors Iris

Begonnen von Tommy82, 21 November 2016, 10:11:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tommy82

Hi, ich überlege mir eine Philips Living Colors Iris zu kaufen, kann man die auch in Fhem einbinden ?
Über das Hue Modul?

Philips Living Colors Iris, EEK A, Energiesparende LED-Technologie mit 10 Watt, 16 Millionen Farben, mit Fernbedienung, klar 7099960PH https://www.amazon.de/dp/B009567QOI/ref=cm_sw_r_cp_api_5ZQmybZE9C0ET


Danke


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

rr725


isy

Bei Bedarf habe ich Anleitung. Wichtig ist die Reihenfolge,  wenn man die Hue Lampen inkl. der runden  FB nutzen möchte.
Gibt es aber auch im Internet oder auf Youtube.
Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

visionsurfer

Hi,

also sehe ich das richtig, man muss gar nicht immer de teureren Philips Hue Lampen Erweiterungen nehmen ?
Ich hab bisher immer die Iris Lampen als Erweiterungen gekauft. Die kosten aber mal locker 20 Euro mehr.

Und da ich alles über FHEM steuern tue, brauch ich ja von mir aus auch nicht eine Bridge ? Weil soweit ich gelesen habe, sollen diese Modelle sich ja nicht mit der HUE Bridge verbinden lassen ? Zumindest nicht mehr nach irgendwelchen Updates.

Grüße,
Visionsurfer

justme1968

du brauchst eine bridge und musst diese lampen auch mit der bridge verbinden. das geht aktuell auch wieder.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Brice

Ich habe in Erinnerung, dass bei Einbindung der älteren Iris Living Color (die mit der runden Fernbedienung) an der Bridge (bei mir Generation 1) nur noch insgesamt 16  verschiedene statt der 50 oder 60 angesteuert werden können.  Nur so als Hinweis.
FHEM auf RPi 4 4GB (Buster) | produktiv) CUL 868 für FS20 | S300TH | KS300 | Max!Cube als CUN 868 für TechemWZ | HM-MOD-RPI-PCB für HM | Z-Wave ZME_UZB1 | FRITZ!DECT 200 | HUE | Lightify | Echo Dot | WS3080

justme1968

die runde fb (beide modelle) ist gen2. gen1 ist oval. es gibt aber auch eine ovale gen2.

gen1 lässt sich überhaupt nicht anbinden. gen2 zählt ganz normal als ein gerät und hat keinen einfluss auf die maximal zahl.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Tommy82

Heut ist die bridge endlcih gekommen, jetzt guck ich mal das ich die Living color mit der Bridge verbunden bekomme
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI